Bilderbuchlandung auf Schiff SpaceX bringt Rakete erneut sicher zurück
06.05.2016, 11:25 UhrDie SpaceX-Mitarbeiter hatten gar nicht mehr damit gerechnet, dass ihre Trägerrakete heil zurückkehren würde. Doch das 70 Meter hohe Ungetüm legt eine Präzisionslandung im Atlantik hin.
Einen Monat nach seinem technischem Durchbruch mit einer Falcon-9-Rakete ist dem privaten US-Raumfahrtunternehmen SpaceX zum zweiten Mal die unbeschadete Rückkehr einer Trägerrakete zur Erde geglückt. Die zweistöckige Rakete startete planmäßig am Morgen um 01.21 Uhr (07.21 Uhr MESZ) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida, wie SpaceX mitteilte. Die Rakete brachte einen japanischen Kommunikationssatelliten ins All.
Nach der Abtrennung des unteren Raketenteils mit dem Satelliten landete der 70 Meter hohe obere Teil sicher auf einer Plattform im Atlantik. Die Mitarbeiter des Kontrollzentrums bejubelten die Landung mit "USA, USA"-Rufen.
SpaceX hatte wegen der hohen Geschwindigkeit des zurückkehrenden Raketenteils gar nicht mit der erfolgreichen Landung gerechnet. Die Video-Übertragung des Manövers zeigte aber eine Bilderbuch-Landung.
Nasa braucht private Raketen
Die erste unbeschadete Rückkehr einer Falcon-9-Rakete zur Erde war SpaceX am 8. April geglückt. Bis dahin war dem Konzern nur einmal die Landung der Rakete an Land gelungen, nicht aber auf der Plattform. Erst Mitte Januar war eine Falcon-9-Rakete von SpaceX bei einem Landeversuch im Pazifik auseinandergebrochen.
SpaceX plant, Raketen - so wie etwa Flugzeuge - zu wiederverwertbaren und erschwinglichen Transportmitteln zu machen. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa ist für ihre Raumtransporte auf private Unternehmen angewiesen.
Quelle: ntv.de, mbo/AFP