Popstar als Regierungsagentin? Pentagon dementiert Taylor-Swift-Verschwörungserzählung
12.01.2024, 12:13 Uhr Artikel anhören
Taylor Swift generierte alleine in den Vereinigten Staaten mit ihrer "Eras-Tour" Einnahmen über eine Milliarde US-Dollar.
(Foto: picture alliance/dpa/TNS via ZUMA Press Wire)
Taylor Swift ist die erfolgreichste Künstlerin des US-Musikmarkts. Ihre Popularität nutzt sie auch dazu, um ihre überwiegend jungen Fans zum Wählen zu motivieren - und spricht dabei den Demokraten ihre Unterstützung aus. Nun glaubt ein Moderator von Fox-News, einer Verschwörung auf der Spur zu sein.
Seit fast zwei Jahrzehnten ist Taylor Swift ein bekannter Name in der Musikindustrie. Ihren ersten Plattendeal hatte sie im Alter von 14 Jahren, ihre erste Platin-Schallplatte für mehr als eine Million verkaufte Exemplare ihres Debütalbums erhielt sie bereits drei Jahre später - und zählt seitdem zu den erfolgreichsten Musikerinnen der Welt.
Im vergangenen Jahr hob die Sängerin noch einmal richtig ab. Sie wurde in diesem Jahr Milliardärin - durch mehrere erfolgreiche Alben und durch eine nahezu in Lichtgeschwindigkeit ausverkaufte Tournee. Die wirtschaftlichen Effekte ihrer "Eras Tour" übertrafen das BIP von fast 50 Ländern, darunter Fidschi, Aruba und Dschibuti. Damit machte Swift allein fast zwei Prozent des amerikanischen Musikmarkts aus.
Für den konservativen Moderator Jesse Watters ist dieser Erfolg verdächtig. So lieferte er während der Hauptsendezeit bei Fox News nun eine skurrile Erklärung dafür ab. Swift sei "eine Fassade für eine verdeckte politische Agenda" der demokratischen Regierung. "Haben Sie sich jemals gefragt, warum oder wie sie abgehoben hat?", stellte er in den Raum.
"Werden sie abschütteln"
Als Beweis diente Jesse Watters ein Clip von einer Konferenz aus dem Jahr 2019 in Estland, die von der NATO gesponsort wurde. Dabei erwähnte Alicia Marie Bargar, eine Forscherin der Johns Hopkins Universität, Taylor Swift als Beispiel für eine einflussreiche Person. Ein solcher Einfluss könne sich als nützlich für "eine friedliche Informationsoperation" erweisen - jedoch war das Beispiel zufällig gewählt und hätte auch jede andere Person treffen können.
Watters glaubt, die Abteilung für psychologische Kriegsführung des Pentagon habe der Nato vorgeschlagen, "Taylor Swift in ein Instrument zur Bekämpfung von Fehlinformationen im Internet zu verwandeln". Als ein "Beweis" dient ihm eine Partnerschaft, die Taylor Swift gerade mit "Vote.org" eingegangen ist. Die Non-Profit-Organisation wirbt unter jungen Leuten, sich für die US-Präsidentschaftswahl zu registrieren.
"Was diese Verschwörungstheorie angeht, so werden wir sie abschütteln", ist nun die Reaktion von Pentagon-Sprecherin Sabrina Singh. Damit macht sie eine Anspielung auf Swifts Lied "Shake It Off" - und baute noch weitere an Swift angelehnte Wortwitze in ihre Stellungnahme ein.
Auch Andrea Hailey, Chefin von "Vote.org", meldete sich zu Wort. "Unsere Partnerschaft mit Taylor Swift hilft allen Amerikanern, sich an den Wahlurnen Gehör zu verschaffen", schrieb sie auf X. Ihre Organisation sei keine psychologische Kriegsführung oder ein Pentagon-Werkzeug: "Nur die größte überparteiliche Plattform in Amerika, die jungen Menschen hilft, sich zu registrieren und ihre Stimme abzugeben."
Quelle: ntv.de, mes/spot