20 Jahre "Tatort Münster" 20 Fakten über Boerne, Thiel & Co.
06.03.2022, 22:26 Uhr
Auch Jan Josef Liefers und Axel Prahl (v.l.) gratulieren (sich).
(Foto: WDR/Willi Weber)
Mit "Der dunkle Fleck" fing es anno 2002 an, mittlerweile haben Axel Prahl und Jan Josef Liefers alias Kommissar Thiel und Professor Boerne 41-mal im "Tatort" aus Münster ermittelt. Zum runden Jubiläum 20 runde Fakten über das Duo infernale.
1. Den Boerne gibt es wirklich: Rechtsmediziner Professor Bernd Brinkmann war die Inspiration für diese TV-Figur, der 1939 geborene Hamburg war von 1981 bis 2007 Direktor der Rechtsmedizin an der Uni in Münster.
2. In der Folge "Der Frauenflüsterer" (2005) standen Jan Josef Liefers und Anna Loos nicht nur gemeinsam vor der Kamera, sie haben während der Dreharbeiten auch geheiratet.
3. Als WDR 4 im September 2012 im Rahmen der Radiosendung "Hallo NRW" Komparsenrollen in Aussicht stellte, meldeten sich über 120.000 Hörerinnen und Hörer.
4. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat den Münsteraner "Tatort" 2013 mit einem "Bobby" für sein vorbildliches Engagement im Umgang mit behinderten Menschen ausgezeichnet.
5. 2017 führte Guido Cantz Prahl und Liefers im Rahmen der Sendung "Verstehen Sie Spaß?" aufs Glatteis - der Moderator lag bei den Dreharbeiten als lebende Leiche auf dem Seziertisch.
6. Im Fall "Der doppelte Lott" (2005) hatten die Kölner Kollegen Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) einen Gastauftritt.
7. In der Folge "Rhythm and Love" (2021) sollte der populäre Rechtsmediziner Professor Michael Tsokos einen Gastauftritt haben - wurde dann aber herausgeschnitten. Mit seiner RTL+-Serie "Obduktion" hätte Tsokos nicht mehr ins Öffentlich-Rechtliche gepasst. Der fand das gar nicht witzig und sprach von "Zensur".
8. Die Folge "Schlangengrube" (2018) war tierisch gut besetzt: In einer Nebenrolle war das Brillenpinguin-Weibchen Sandy aus dem Allwetterzoo Münster zu sehen.
9. Für die Rolle des Professor Boerne war zunächst Ulrich Noethen angedacht.
10. Die Idee zum Münsteraner "Tatort" stammt von Jan Hinter und Stefan Cantz. Von Cantz stammte einst das Drehbuch zum Film "Manta, Manta". Hinter war bislang an über 20 "Tatort"-Produktionen als Autor beteiligt.
11. Als "bestes Krimi-Team" gewannen Prahl und Liefers 2011 eine Goldene Kamera.
12. Christine Urspruch gelang der Durchbruch 2001, in der Rolle des Sams.
13. Claus Dieter Clausnitzer, der Thiels Vater spielt, war 1976/77 in einigen Loriot-Produktionen dabei, unter anderem als Regisseur im legendären Lotto-Sketch mit Heinz Meier als Erwin Lotte … äh … Lindemann.
14. Legendär sind auch die Gaststars, die bislang in Münster dabei waren, unter anderem gaben sich Frank Zander, Roland Kaiser und Jörg Pilawa ein Stelldichein.
15. Das Münsteraner Team ist abseits vom "Tatort" musikalisch unterwegs, Axel Prahl und Jan Josef Liefers mit eigenen Bands, Christine Urspruch tritt zuweilen mit einem Saxofonisten auf.
16. Im Video zu "Wenn es passiert" von Wir sind Helden spielte Axel Prahl einen Handelsvertreter.
17. In seinem Kinodebüt "Die Besteigung des Chimborazo" spielte Liefers 1989 den Forscher Alexander von Humboldt.
18. In der Rolle der Staatsanwältin ist Mechthild Großmann zu sehen, ihr Geburtsort: Münster!
19. Noch einmal Mechthild Großmann: Ihre rauchige Stimme kommt nicht etwa von einer Schachtel Overstolz am Tag, die soll schon als Kind so geklungen haben.
20. Anno 2011 durften sich Liefers in Prahl ins Goldene Buch der Stadt Münster eintragen.
Quelle: ntv.de