RTL/ntv-Trendbarometer SPD wieder gleichauf mit der AfD, auch Scholz verliert
11.06.2024, 13:01 Uhr Artikel anhören
Sowohl die Sozialdemokraten als auch der sozialdemokratische Kanzler verlieren im RTL/ntv-Trendbarometer jeweils einen Punkt. Zusammen kommen die drei Parteien der Ampelkoalition aktuell auf 35 Prozent.
Im aktuellen Trendbarometer von RTL und ntv verliert die SPD im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt, die AfD legt einen Punkt zu - beide Parteien stehen damit auf dem zweiten Platz hinter der Union. Die Werte aller anderen Parteien verändern sich nicht.
Würde der Bundestag in dieser Woche gewählt, könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 30 Prozent (Bundestagswahl im September 2021: 24,1 Prozent), SPD 16 Prozent (25,7 Prozent), AfD 16 Prozent (10,3 Prozent), Grüne 13 Prozent (14,8 Prozent), FDP 6 Prozent (11,5 Prozent), BSW 6 Prozent (-). Auf die sonstigen Parteien, darunter die Linke und die Freien Wähler, entfallen 13 Prozent.
Der Anteil der Nichtwählerinnen und Nichtwähler sowie der Unentschlossenen liegt mit 22 Prozent weiter etwas unter dem Anteil der Nichtwähler bei der letzten Bundestagswahl (23,4 Prozent).
Auch im direkten Vergleich der beiden mutmaßlichen Kanzlerkandidaten bei der nächsten Bundestagswahl ergibt sich nur wenig Veränderung: Würde der Bundeskanzler direkt gewählt, entfielen aktuell 30 Prozent auf Amtsinhaber Olaf Scholz, ein Punkt weniger als in der Vorwoche. Für CDU-Chef Friedrich Merz würden sich weiterhin 28 Prozent entscheiden. 42 Prozent würden weder Scholz noch Merz zum Bundeskanzler wählen.
Auf die Frage, welche Partei mit den Problemen in Deutschland am besten fertig wird, nennen unverändert 18 Prozent die CDU/CSU. 9 Prozent trauen der SPD politische Kompetenz zum, ein Plus von einem Punkt im Vergleich zur Vorwoche. Die Grünen nennen auf diese Frage 7 Prozent, 6 Prozent nennen die AfD, 2 Prozent die FDP und 4 Prozent eine der sonstigen Parteien. 54 Prozent trauen keiner Partei zu, mit den Problemen in Deutschland fertig zu werden.
Die Daten zum RTL/ntv-Trendbarometer wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland zwischen dem 4. und dem 10. Juni erhoben. Datenbasis: 2505 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: plus/minus 2,5 Prozentpunkte.
Weitere Informationen zu Forsa hier.
Forsa-Umfragen im Auftrag von RTL Deutschland.
Quelle: ntv.de, hvo