Ratgeber

19 Prozent Schutz Airbus mit 22 Prozent Chance

Airbus hat Aufholpotenzial.

Airbus hat Aufholpotenzial.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wegen gut gefüllter Auftragsbücher und günstiger Unternehmensnachrichten wird die Airbus-Aktie von Experten zum Kauf empfohlen. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Erträge erzielen, wenn sich die Prognosen nicht ganz erfüllen.

Nachdem die Airbus-Aktie seit ihrem Jahreshoch vom 29. Juli 2021 bei 120,92 Euro innerhalb einer Bandbreite von 107 bis 118 Euro seitwärts gelaufen war, brach sie nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges bis zum 7. März 2022 auf bis zu 90,24 Euro ein.

Airbus
Airbus 45,20

Danach konnte sich die Aktie wegen gut gefüllter Auftragsbücher und positiver Unternehmensnachrichten wieder auf ihr aktuelles Niveau bei 110,80 Euro erholen. In den neuesten Expertenanalysen wird die von Analysten favorisierte Airbus-Aktie mit Kurszielen von bis zu 178 Euro zum Kauf empfohlen.

Die Anlage-Idee

Anleger, die zum aktuellen Zeitpunkt eine Investition in die Airbus-Aktie in Erwägung ziehen, könnten als Alternative zum Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap ins Auge fassen. Bonus-Zertifikate können das Risiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren und ermöglichen dennoch Renditen im zweistelligen Prozentbereich.

Abgesehen von Dividendenzahlungen, wird der direkte Kauf der Airbus-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie für positive Rendite sorgen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen zu überproportional hohen Renditen gelangen.

Die Funktionsweise

Wenn die Airbus-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 90 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 23. Juni 2023 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 120 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten

Das HVB-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HB2EXF8) auf die Airbus-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 120 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 16. Juni 2023, aktivierte Barriere befindet sich bei 90 Euro. Beim Airbus-Aktienkurs von 110,80 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 98,51 Euro erwerben. Das Zertifikat ist somit deutlich billiger als die Aktie zu bekommen.

Die Chancen

Da das Zertifikat derzeit mit 98,51 Euro gekauft werden kann, ermöglicht es bis zum Juni 2023 einen Bruttoertrag von 21,82 Prozent (=17 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 18,77 Prozent auf 90 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken

Berührt der Kurs der Airbus-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 90 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann erhalten Anleger für jedes Zertifikat eine Airbus-Aktie ins Depot geliefert. Wird diese Aktie unterhalb von 98,51 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates verkauft, dann wird das Investment einen Kapitalverlust verursachen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Airbus-Aktien oder von Anlageprodukten auf Airbus-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen