Ratgeber

Gut&Günstig und bald abgelaufen Edeka ruft Wiener Würstchen zurück

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Würstchen laufen schon in diesem Jahr ab, nicht 2025.

Die Würstchen laufen schon in diesem Jahr ab, nicht 2025.

(Foto: Edeka)

Würstchen sind normalerweise auch ein paar Tage über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar. Ein ganzes Jahr ist aber zu viel. Edeka hat seine Wiener versehentlich mit einem falschen Datum ausgezeichnet und startet einen Rückruf.

Die Edeka-Zentrale hat in mehreren Bundesländern Wiener Würstchen der Eigenmarke Gut&Günstig zurückgerufen. Auf einzelnen 400-Gramm-Packungen (2 Mal 200 Gramm) sei irrtümlicherweise mit dem 26. Dezember 2025 ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt worden, teilte das Unternehmen mit. Das korrekte Datum sei der 26. Dezember 2024.

Bei Packungen mit dem falsch gekennzeichneten Datum werde vom Verzehr der Würstchen nach dem 26. Dezember 2024 abgeraten, hieß es. Nur bis dahin seien die spezifischen Eigenschaften garantiert. Generell gilt: Verpackte Wurst ist normalerweise auch noch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar - ein Jahr ist bei Wiener Würstchen aber deutlich zu viel.

Die betroffenen Handelsunternehmen hätten die entsprechende Ware sofort aus dem Verkauf genommen, teilte Edeka mit. Das Produkt wurde den Angaben nach vorwiegend bei Edeka, Marktkauf und L. Stroetman in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, im Saarland und in Teilen von Bayern, Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen angeboten.

Quelle: ntv.de, ino/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen