Ratgeber

Hohe Rendite möglich MTU mit 17-Prozent-Chance

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Zuletzt war die MTU-Aero-Engines-Aktie wieder unter Druck.

Zuletzt war die MTU-Aero-Engines-Aktie wieder unter Druck.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die MTU-Aero-Engines-Aktie befindet sich nach einem kräftigen Kursanstieg derzeit in einer Konsolidierungsphase. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn es noch mal bergab geht.

Die MTU-Aero-Engines-Aktie trat nach ihrem bis Ende März 2024 andauernden Kursanstieg auf bis zu 235 Euro in eine Konsolidierungsbewegung ein, im Zuge derer die Aktie bis zum 19. April 2024 auf 208,70 Euro fiel. Nach einer kurzen aber kräftigen Erholungsphase geriet die Aktie nach der Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal trotz der Umsatzsteigerungen im militärischen Triebwerksgeschäft und der Bestätigung des Ausblicks für das Gesamtjahr neuerlich unter Druck.

MTU Aero Engines
MTU Aero Engines 386,80

Wegen der durchwegs positiven Zukunftsaussichten des Triebwerkbauers für Fluggeräte bekräftigten Experten mit Kurszielen von bis zu 290 Euro (JP Morgan Chase) ihre Kaufempfehlungen für die MTU-Aero-Engines-Aktie.

Die Anlage-Idee

Für risikobereite Anleger, die nun eine Investition in die als fair bewertet eingeschätzte MTU-Aero-Engines-Aktie in Erwägung ziehen, könnten Bonus-Zertifikate mit Cap eine lukrative Alternative zum direkten Kauf der Aktie darstellen, der ja naturgemäß nur bei einem Kursanstieg der Aktie Gewinne abwerfen wird.

Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen nicht nur bei steigenden Notierungen der MTU-Aero-Engines-Aktie, sondern auch bei seitwärts oder deutlich nachgebenden Kursen hohe Renditechancen. Als Gegengeschäft für die attraktiven Seitwärtschancen müssen Zertifikateanleger auf das unbegrenzte Gewinnpotenzial des Aktieninvestments und die Dividendenzahlungen verzichten.

Die Funktionsweise

Wenn die MTU-Aero-Engines-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 160 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 26. Juni 2025 mit dem Bonusbetrag in Höhe von 280 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten

Beim BNP-Paribas-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000PC1U212) auf die MTU-Aero-Engines-Aktie befinden sich Bonuslevel und Cap bei 280 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, den 20. Juni 2025, aktivierte Barriere liegt bei 160 Euro. Beim MTU-Aero-Engines-Aktienkurs von 221,05 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 239,04 Euro erwerben.

Die Chancen

Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 239,04 Euro kaufen können, ermöglicht es bis zum Juni 2025 einen Bruttoertrag von 17,14 Prozent (gleich 15 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 27,62 Prozent auf 160 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken

Berührt der Kurs der MTU-Aero-Engines-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 160 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag fixierten Schlusskurs der MTU-Aero-Engines-Aktie zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 239,04 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates festgestellt, dann werden Anleger einen Verlust erleiden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von MTU-Aero-Engines-Aktien oder von Anlageprodukten auf MTU-Aero-Engines-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen