Geld reicht wohl bis 2019 Prämie für E-Autos ab Samstag beantragen
01.07.2016, 09:54 Uhr
Ab diesen Samstag können Käufer von E-Autos einen Antrag auf Auszahlung einer Kaufprämie stellen. Allerdings darf das Auto erst nach dem 18. Mai gekauft worden sein.
Käufer eines Elektroautos können die staatliche Prämie von bis zu 4000 Euro ab diesen Samstag beantragen. Die entsprechenden Anträge können beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ab Mitternacht online gestellt werden. Das Geld reiche für bis zu 400.000 Fahrzeuge und damit voraussichtlich bis 2019, sagte Bafa-Chef Arnold Wallraff der "Bild"-Zeitung.
Die Bearbeitung der Anträge werde im Durchschnitt weniger als vier Wochen dauern, sagte Wallraff. Bei der Abwrackprämie 2009 habe seine Behörde vier bis fünf Wochen gebraucht, vom Antragseingang bis zur vollständigen Bearbeitung. "Wir streben an, den Umweltbonus noch schneller abzuwickeln", sagte der Behördenchef. Das Amt habe zehn neue Mitarbeiter eingestellt und sei damit "bestens vorbereitet". Anträge können Bürger, Firmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine stellen, auf die ein Neufahrzeug zugelassen wird.
Das Bundeskabinett hatte Mitte Mai beschlossen, dass der Kauf von neuen Elektroautos bis zum Listenpreis von 60.000 Euro künftig mit einer Prämie gefördert werden soll. Für reine Elektroautos gibt es eine Kaufprämie von 4000 Euro, Hybridfahrzeuge werden mit 3000 Euro bezuschusst. Dabei übernimmt der jeweilige Autobauer die Hälfte, den Rest bezahlt der Staat. Das Elektrofahrzeug darf aber erst nach dem 18. Mai gekauft worden sein.
Quelle: ntv.de, ppo/AFP