Ratgeber

21 Prozent Schutz RWE mit 15-Prozent-Chance

Die Analystenkommentare zu RWE waren zuletzt positiv.

Die Analystenkommentare zu RWE waren zuletzt positiv.

(Foto: Ina Fassbender/dpa/Archivbild)

Nach den positiven Unternehmensnachrichten könnte nun ein guter Zeitpunkt für eine Investition in die RWE-Aktie sein. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn die Aktie die hochgesteckten Ziele nicht erreicht.

Die RWE-Aktie korrigierte nach ihrem Jahreshoch vom 8. Januar 2021 bei 38,65 Euro bis zum 20. Juli 2021 auf 28,39 Euro, den tiefsten Stand der vergangenen 12 Monate. Danach konnte die Aktie wieder die Marke von 30 Euro zurückerobern und wird seither zumeist zwischen 29 und 33 Euro gehandelt. Die Ambitionen des Versorgers, bis 2030 insgesamt 50 Milliarden Euro in die Investitions- und Wachstumsstrategie "Growing Green" zu investieren, wurde sowohl von den Börsianern als auch von den Analysten positiv aufgenommen.

RWE
RWE 37,82

Die Analysten von Goldman Sachs gehen unter der Voraussetzung, dass RWE die Ziele bis 2030 umsetzen kann, von einer massiven Unterbewertung im Vergleich zur direkten Konkurrenz aus und hoben deshalb das Kursziel im Zuge einer neuerlichen Kaufempfehlung von 47 Euro auf 49,50 Euro an.

Die Anlage-Idee

Für Anleger, die mithilfe des Aktienmarktes zu Renditen oberhalb der Inflationsrate gelangen wollen, könnte zum aktuellen Zeitpunkt der Kauf der RWE-Aktie durchaus interessant sein. Wer allerdings das Kursrisiko des direkten Aktieninvestments deutlich reduzieren möchte, könnte eine Veranlagung in Bonus-Zertifikate mit Cap ins Auge fassen.

Abgesehen von Dividendenzahlungen, können Privatanleger beim direkten Kauf einer Aktie nur bei einem Kursanstieg positive Rendite erreichen. Bonus-Zertifikate mit und ohne Cap bieten Anlegern im Vergleich zum direkten Aktienkauf nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kurs Chancen auf Jahresrenditen im zweistelligen Prozentbereich.

Die Funktionsweise

Wenn die RWE-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 26,50 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat am 23. Dezember 2022 mit dem Bonus-Level in Höhe von 40 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten

Das Société Générale-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000SF4JNX0) auf die RWE-Aktie verfügt über ein Bonus-Level und Cap bei 40 Euro. Der Cap definiert den maximalen Rückzahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 16. Dezember 2022, aktivierte Barriere liegt bei 26,50 Euro. Beim RWE-Aktienkurs von 33,34 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 34,69 Euro kaufen.

Die Chancen

Da das Zertifikat derzeit mit 34,69 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es in 13 Monaten einen Bruttoertrag von 15,31 Prozent (=14 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 20,52 Prozent auf 26,50 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken

Berührt die RWE-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 26,50 Euro, dann erhalten Anleger für jedes Zertifikat eine RWE-Aktie ins Depot geliefert. Werden die zugeteilten Aktien unterhalb des Kaufpreises des Zertifikates verkauft, dann wird das Zertifikate-Investment einen Verlust verursachen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von RWE-Aktien oder von Anlageprodukten auf RWE-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen