Symbol des Atomzeitalters 160-Meter-Türme in Gundremmingen gesprengtMehr als ein Jahr lang bereiten Spezialisten die Aktion vor, dann geht alles schnell: Die Kühltürme des stillgelegten Kernkraftwerks Gundremmingen fallen nach einer kontrollierten Sprengung in sich zusammen. Obwohl der Rückbau des Areals noch lange andauert, arbeitet RWE bereits an der Folgenutzung.25.10.2025
Protest gegen Jachthafen-Bau Aktivisten besetzen Braunkohlebagger in HambachDer Tagebau in Hambach steht momentan still. Grund dafür sind Aktivisten, die einen Bagger besetzt haben. Sie wollen damit die Rodung des Forsts für einen geplanten Jachthafen verhindern. Die Polizei ist im Großaufgebot im Einsatz.26.09.2025
Denkfehler der Bundesregierung "Es ist wirklich dumm, auf Gaskraftwerke statt Smartmeter zu setzen"Die Energiewende belastet die deutsche Wettbewerbsfähigkeit und kann keine Versorgungssicherheit gewährleisten - das sagt Wirtschaftsministerin Reiche. Sie pocht auf Gaskraftwerke. 1Komma5Grad-Chef Schröder widerspricht: Gaskraftwerke lösen kein Problem, sondern machen Deutschland abhängig.11.09.2025
RWE plant mit Milliardenkosten Rückbau des Emsland-Atomkraftwerks dauert bis Mitte der 2030erMit der Abschaltung des letzten deutschen Atomkraftwerks geht im April 2023 eine Ära zu Ende. Bis die Spuren beseitigt sind, wird es allerdings noch Jahre dauern. RWE verspricht beim Rückbau "größtmögliche Sicherheit".26.08.2025
Krise schlägt noch nicht durch Trotz Zoll-Streit fahren Dax-Konzerne gute Ergebnisse einDie politisch wie wirtschaftlich schwierige Lage hinterlässt bei einigen Börsenschwergewichten deutliche Bremsspuren. Besonders die Autoindustrie ist von den Zöllen betroffen. Einige Unternehmen überraschen dennoch mit vorzeigbaren Gewinnen. Ein Konzern sticht dabei besonders heraus.14.08.2025
Energie und Stahlindustrie Grüne-Jugend-Chef will drei Großunternehmen enteignenDie deutsche Politik widmet sich nicht stark genug dem Klimaschutz. Das findet zumindest die Grüne Jugend unter Jakob Blasel. Der Co-Vorsitzende schlägt deswegen einen radikalen Schritt vor, um den Klimawandel zu bekämpfen. 12.07.2025
Vielbeachteter Prozess Peruanischer Bauer scheitert mit Klima-Klage gegen RWEDas Oberlandesgericht in Hamm sendet eigens eine Delegation nach Peru. Sie soll herausfinden: Gibt es dort das Risiko einer Flutwelle durch den Klimawandel? Nun sprechen die Richter ihr Urteil in einer Klima-Klage gegen RWE. 28.05.2025
Prognose bestätigt. Flaute brockt RWE einen Gewinneinbruch einVor allem im Ökostromgeschäft läuft es für Deutschlands größten Energiekonzern RWE zu Jahresbeginn mau. In der Folge fällt das Ergebnis deutlich geringer aus. An den Jahreszielen anders dies aber nichts. Zudem sollen Anleger für das Vorjahr mit einer höheren Dividende bedacht werden.15.05.2025
Energiekonzern vor Gericht Klage eines peruanischen Kleinbauers gegen RWE wird verhandeltDie Folgen des Klimawandels sind an vielen Orten eine Bedrohung. Ein Bauer aus Peru verklagt vor fast zehn Jahren den Energiekonzern RWE, da er ihn für die drohende Überflutung seines Hofs verantwortlich macht. Nun beginnt die Beweisaufnahme. Ein Gericht hatte Experten in die Region geschickt.16.03.2025
RWE-Managerin im Interview "Genehmigungs-Tempo bei Windkraft steigt deutlich"Streit in den Gemeinden, lange Genehmigungsverfahren: Die Windenergie kommt in Deutschland lange nur schleppend voran. Das ändert sich jetzt, sagt Katja Wünschel, die bei RWE die erneuerbaren Energien in Europa verantwortet.29.11.2024