Russell mit Sieg, McLaren feiert Der erste WM-Titel in der Formel 1 ist schon vergeben
05.10.2025, 15:49 Uhr
McLaren kann feiern.
(Foto: REUTERS)
Der Grand Prix in Singapur hat gleich mehrere Gewinner: George Russell fährt von Beginn an vorn weg - und ist auch im Ziel der Sieger. Doch auch die papayafarbene Party kann steigen. Denn McLaren sichert sich vorzeitig einen WM-Titel.
George Russell hat in der schwülwarmen Nacht von Singapur kühlen Kopf bewahrt und überlegen seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Brite triumphierte nach einer fehlerfreien Fahrt vor dem Trio Max Verstappen, Lando Norris und Oscar Piastri.
"Es fühlt sich unglaublich an, wir haben es absolut gut gemacht", sagte Russell: "Ich bin so dankbar, wir wissen nicht so recht, woher die Performance kam. Aber ich bin sehr glücklich."
McLaren sicherte sich unterdessen den Titel in der Konstrukteurswertung - auf einen Sieg muss das Team der WM-Anwärter Norris und Piastri aber nun bereits seit drei Rennen fahren. "Es ist unglaublich, großartige Arbeit von all den Frauen und Männern bei McLaren", sagte McLaren-Chef Zak Brown bei Sky: "Es ist so harte Konkurrenz. Es einmal zu schaffen, es zu wiederholen, ist ein süßer Erfolg. Wir konnten nicht an Max vorbeikommen, obwohl wir schneller waren."
Verstsappen knabbert sich an Spitzenduo ran
In Baku und Monza hatte Red-Bull-Pilot Verstappen triumphiert und damit seine Ambitionen auf die erfolgreiche Titelverteidigung unterstrichen. Auch diesmal landete der Niederländer vor den McLaren, für den dritten Sieg in Serie reichte es aber nicht.
Piastri liegt nach dem 18. von 24 Saisonrennen an der Spitze, sein Vorsprung auf Norris beträgt 22 Punkte, Titelverteidiger Verstappen hat 63 Zähler Rückstand. Nico Hülkenberg im Sauber leistete sich im letzten Renndrittel einen Dreher und verpasste die Punkteränge.
Verstappen kommt schlecht weg - und nicht vorbei
Verstappen hatte beim Start alles versucht und war extra mit der weichesten Reifenmischung ins Rennen gegangen. Doch als die Ampeln erloschen, kam er schlecht weg - und an seinem Intimfeind Russell nicht vorbei. Im Gegenteil: Der Niederländer musste sich gegen den heranfliegenden Norris verteidigen, der dank eines brillanten Starts an Piastri vorbeizog und von Platz fünf auf drei kletterte.
Vorne zog Russell schnell davon, Verstappen behauptete auf der engen Strecke den zweiten Platz vor Norris, der wiederum keine Möglichkeit sah, den Niederländer anzugreifen. "Ich bin mit der Pace zufrieden, aber könnte noch schneller fahren", funkte er an die Box. Piastri haderte hingegen mit einem aus seiner Sicht harten Manöver seines Teamkollegen, der Funkspruch des sonst so besonnenen Australiers wurde wegen Fluchens von der Formel-1-Regie mit einem Piepen belegt.
Überholen ist schwierig
Verstappen kam früh in die Box, um etwas Druck aufzubauen. Tatsächlich gelang es Red Bull auf diese Art und Weise, den Rückstand auf die Spitze zu verkürzen. Als das Spitzenquartett mit frischen Reifen wieder auf der Strecke war, lag Verstappen "nur" noch 3,5 Sekunden hinter Russell. Norris folgte als Dritter vor Piastri und Charles Leclerc im Ferrari.
Viel Action war in der Folge nicht geboten: Überholen ist auf der engen Strecke in Singapur sehr schwierig, zudem verzichteten die Fahrer darauf, zu nah an den Vordermann heranzufahren - um die sowieso strapazierten Reifen zumindest etwas zu schonen.
Doch Norris wollte es dann nochmal wissen: Im engen Verkehr zwischen den zu überrundenden Autos kam er dicht an Verstappen heran und setzte den Niederländer unter Druck. Davon profitierte Russell, der sich immer weiter absetzte.
Quelle: ntv.de, ara/sid