Stammpilot ist Nico Hülkenberg weiter nicht, seinen Formel-1-Traum aber gibt der deutsche Pilot nicht auf. Mercedes und Aston Martin sichern sich für die Saison 2021 die Dienste Hülkenbergs als Ersatzfahrer. Dass ihm diese Rolle liegt, hat er wiederholt bewiesen. Von Torben Siemer
Wieder kein Stammplatz bei einem Formel-1-Rennstall für Nico Hülkenberg. Im zweiten Jahr in Folge. Noch vor kurzen gesteht der Aushilfs-Pilot "extrem heiß" auf die Königsklasse des Motorsports zu sein. Doch nach der Schlappe enthüllt Hülkenberg einen - wohl nicht ganz ernst gemeinten - Plan B.
Die Spekulationen haben ein Ende - und Alexander Albons Karriere in der Formel 1 ist beendet. Denn das österreichisch-britische Red-Bull-Team hat bekannt gegeben, dass Sergio Pérez in der Saison 2021 neuer Teamkollege von Max Verstappen wird. Aus deutscher Sicht ist die Nachricht enttäuschend.
Es grenzt an ein Wunder, dass Romain Grosjean seinen Horror-Crash nur leicht verletzt überlebt. Das eigentliche Formel-1-Rennen in Bahrain wird dabei zur Nebensache. So sehr, dass selbst Weltmeister Lewis Hamilton während der Unterbrechung ein emotionales Statement twittert.
Das Fahrerkarussell in der Formel 1 dreht sich derzeit kräftig, die Plätze werden knapp. Glücklich, wer starke Fürsprecher hat. Nico Hülkenberg, derzeit im Wartestand für ein neues Cockpit, dürfte sich jedenfalls freuen, was er aus dem fahrerlager zu hören bekommt.
Das Formel-1-Team Haas setzt beide Fahrer vor die Tür, und noch ist offen, wer 2021 im Auto sitzt. Zu den Kandidaten gehören in Nico Hülkenberg und Mick Schumacher zwei Deutsche. ntv-Experte Felix Görner schätzt die Situation ein - und erklärt, was für wen die beste Option ist. Von Torben Siemer
Überraschende Nachricht aus der Formel 1: Der Rennstall Haas trennt sich zur kommenden Saison von seinen beiden Stammpiloten Romain Grosjean und Kevin Magnussen. Das Team, das eng mit Ferrari zusammenarbeitet, wird so als Option für Mick Schumacher wahrscheinlich.
Die Formel bekommt ein neues Gesicht: Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko bestätigt den Königsklassen-Einstieg eines Youngster zur kommenden Saison. Sorgen macht sich der Österreicher derweil um Sebastian Vettel, Hoffnung macht er Nico Hülkenberg.
Als Ersatzfahrer überzeugt Nico Hülkenberg, seine Formel-1-Rückkehr ist trotzdem noch unsicher. Den deutschen Piloten reizt das Gedankenspiel, bei Red Bull zu landen - wohl auch, weil er damit einen Negativrekord nicht weiter ausbauen könnte.
Als Aushilfsfahrer brilliert Nico Hülkenberg beim Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring. Für die kommende Saison ist er zwar noch ohne Vertrag, doch ntv-Motorsportexperte Felix Görner ist sicher, dass der Deutsche 2021 ein Cockpit bekommt. Womöglich sogar eines bei einem Topteam. Von Torben Siemer
Eine Rückkehr für die Geschichtsbücher: Lewis Hamilton feiert seinen 91. Formel-1-Sieg. Der Rekord von Michael Schumacher ist eingestellt. In einem unterhaltsamen Rennen auf dem Nürburgring rast Nico Hülkenberg vom letzten Platz in die Punkte. Für Sebastian Vettel gibt's indes nix zu holen.
Mit seinem 91. Sieg in der Formel 1 schließt Lewis Hamilton zu Michael Schumacher auf. Beim Großen Preis der Eifel profitiert der Mercedes-Pilot vom Ausfall seines schärfsten Konkurrenten. Nico Hülkenberg zeigt eine starke Aufholjagd, während Sebastian Vettel die Chance auf Punkte verschenkt.
Das Blitz-Comeback von Nico Hülkenberg endet frühzeitig, auch Sebastian Vettel muss bei der Entscheidung im Formel-1-Qualifiying am Nürburgring zuschauen. Beim Heimrennen der deutschen Piloten sichert sich Valtteri Bottas den ersten Startplatz, Charles Leclerc überrascht im Ferrari.
Nico Hülkenberg gibt auf dem Nürburgring sein nächstes überraschendes Formel-1-Comeback. Er ersetzt bei Racing Point Lance Stroll, der sich vor dem Abschlusstraining zum Grand Prix der Eifel wegen Unwohlsein abgemeldet hatte. Hülkenberg startet damit schon in der Qualifikation zum elften Saisonrennen.
Wie gut ist Aston Martin mit Sebastian Vettel? Was bedeutet der Wechsel des Ex-F1-Weltmeisters für die Mercedes-Dominanz? Was wird aus Nico Hülkenberg und Mick Schumacher? Und worauf muss Ferrari sich einstellen? Außerdem geht es um den Pechvogel der Saison 2020. Von Anja Rau & Torben Siemer
Der kurze Stop in der Formel 1 ist schon wieder vorbei - vorerst. Nach zwei Rennen als Ersatzfahrer bei Racing Point kann Nico Hülkenberg aber auf einen neuen Vertrag bei einem Rennstall hoffen. Der 32-Jährige bestätigt nun erstmals Gespräche.