"Hoffe, dass er Einsicht hat" Bayern-Präsident ist "bereit" für Kahn-Versöhnung
28.05.2023, 20:35 Uhr
Entlassen, aber trotzdem dabei: Neben Präsident Herbert Hainer feiert Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidžić mit.
(Foto: IMAGO/Sven Simon)
Eigentlich ist es ein Festtag für den FC Bayern: Die Frauen und die Herren feiern gemeinsam die Deutsche Meisterschaft am Marienplatz. Doch die komplizierte Trennung von Ex-Boss Oliver Kahn überschattet die gute Stimmung, Präsident Herbert Hainer sendet deshalb ein Friedensangebot.
Präsident Herbert Hainer vom deutschen Fußball-Meister Bayern München hat dem entlassenen Vorstandschef Oliver Kahn verbal die Hand gereicht. "Wir sind immer bereit" zu einer Versöhnung, sagte Hainer am Rande der Feierlichkeiten am Marienplatz im BR, "das habe ich Oliver auch geschrieben, dass ich jederzeit für ihn erreichbar bin." Kahn sei "eine Ikone des FC Bayern", ergänzte Hainer. "Es tut mir unheimlich leid, dass es so auseinandergeht. Ich hoffe, dass er Einsicht hat und wieder zurückkommt."
Die Bayern hatten sich auf der Zielgeraden der Saison mit der Last-Minute-Meisterschaft in Köln (2:1) von Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidžić getrennt. Während das Aus von Salihamidžić laut Hainer "einvernehmlich" erfolgt sei und der frühere Profi auch an der Party teilnahm, habe sich Kahn quergestellt. Über den Ablauf der Abberufung des Ex-Kapitäns gab es von beiden Seiten widersprüchliche Darstellungen, er durfte nicht mitfeiern und sprach vom "schlimmsten Tag meines Lebens".
Der FC Bayern hat indes sein viertes Meister-"Double" auf einem vollbesetzten Marienplatz in der Münchner Innenstadt gefeiert. Die Männer-Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel und das Frauen-Team von Coach Alexander Straus wurden am Rathausbalkon von rund 20.000 begeisterten Fans empfangen. Die Stadt musste den überfüllten Platz bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Party wegen Überfüllung für weitere Besucher sperren.
Um 18.28 Uhr brachten Spielführerin Lina Magull und Kapitän Manuel Neuer die jeweilige Schale auf den Balkon. Neben Klubpräsident Hainer und dem neuen Vorstandschef Jan-Christian Dreesen feierte auch der entlassene Sportvorstand Salihamidžić mit. Oberbürgermeister Dieter Reiter empfing beide Mannschaften an seinem Amtssitz mit den Worten: "Ihr wart jetzt schon ein paar Mal hier, aber sowas wie dieses Wochenende habe ich noch nicht erlebt." Der Erfolg der Frauen habe den SPD-Politiker an sein erstes Fußballspiel als Fan im Grünwalder Stadion erinnert, erzählte er - ein 11:1 der Bayern gegen Borussia Dortmund 1971. "Gratulation - und bis nächstes Jahr", rief Reiter.
Die Männer hatten sich den elften Titel in Serie am Samstag mit einem 2:1 beim 1. FC Köln gesichert. Die Frauen zogen einen Tag später mit dem 11:1 gegen Turbine Potsdam nach und feierten ihre fünfte Meisterschaft.
Quelle: ntv.de, ses/sid