Urbig wird Rekord-Keeper FC Bayern verpflichtet nächstes Torwart-Talent
27.01.2025, 20:23 Uhr
Es sei kein einfacher Abschied gewesen, sagt Urbig.
(Foto: picture alliance/dpa)
Der FC Bayern bastelt weiter an der Zukunft im Tor nach der Ära von Manuel Neuer. Das Kölner Talent Jonas Urbig schließt sich dem Fußball-Rekordmeister an. Es ist schon der zweite Transfer eines hoch gehandelten deutschen Talents in diesem Winter.
Der FC Bayern München hat Torwart-Talent Jonas Urbig vom 1. FC Köln verpflichtet. Das teilten der deutsche Fußball-Rekordmeister und der Zweitligaklub mit. Über den Wechsel des U21-Nationaltorhüters war schon länger spekuliert worden, er erhält einen Vertrag bis 2029. Medienberichten zufolge ist Urbig der teuerste Zweitliga-Keeper der Geschichte. Der Effzeh soll eine hohe einstellige Millionensumme bekommen, mit Boni soll die Ablöse dann bei etwa zehn Millionen Euro liegen.
Der 21-jährige Urbig startete die Saison als Nummer eins in Köln, verlor aber im Laufe der Hinrunde seinen Stammplatz an Marvin Schwäbe. Urbig, der als Leihspieler in Regensburg und Fürth überzeugende Auftritte lieferte, ist eines der größten Torwart-Talente Deutschlands. In der U21-Nationalmannschaft überzeugte er auch wiederholt, musste aber oft als Vertreter des Freiburgers Noah Atubolu auf der Bank sitzen.
"Jonas ist ein moderner Torwart, der von seiner Art und Weise, wie er das Torwartspiel interpretiert, sehr gut zum Spielstil des FC Bayern passt", sagte Bayern-Sportdirektor Christoph Freund in einer Mitteilung. Urbig selbst sagte: "FC Bayern ist einer der größten Vereine der Welt. Ich bin stolz, jetzt hier zu sein und freue mich darauf, meine neue Mannschaft möglichst schnell kennenzulernen. Mein Ziel ist es, jeden Tag professionell an mir zu arbeiten und mich in unserer Torwart-Gruppe um Manuel Neuer beständig weiterzuentwickeln."
Ein Puzzle im Bayern-Tor
Seinem Heimatklub, dem 1. FC Köln, dankte er: "Der FC ist mein Heimatverein. Ich bin am Geißbockheim groß geworden, deshalb ist das kein einfacher Abschied. Auf der anderen Seite war die Situation für mich zuletzt nicht zufriedenstellend. Dass sich für mich jetzt diese Möglichkeit ergeben hat, ist eine großartige Chance, mich auf höchstem Niveau zu entwickeln."
Der FC Bayern stellt sich auf der Torwartposition nochmals umso breiter auf. Die Vertragsverlängerung von Kapitän Manuel Neuer um ein weiteres Jahr soll Formsache sein. Auch Vertreter Sven Ulreich soll über das Saisonende hinaus für eine weitere Spielzeit bleiben. Für die Nachfolge von Neuer eröffnen sich dann mehrere Optionen. Urbig könnte von Neuer lernen. Eine andere Variante ist die mit Alexander Nübel, der 28-Jährige spielt noch bis 2026 für den VfB Stuttgart, sein Vertrag beim FC Bayern ist ebenfalls bis 2029 datiert. Der aktuell verletzte Israeli Daniel Peretz vertrat Neuer in dieser Saison schon wiederholt und überzeugte dabei.
Die Verpflichtung von Urbig ist der zweite Bayern-Zugang eines hoch gehandelten deutschen Talents. Zuletzt hatte der deutsche Rekordmeister Tom Bischof verpflichtet. Der Mittelfeldakteur wechselt zur neuen Saison ablösefrei von der TSG 1899 Hoffenheim nach München.
Quelle: ntv.de, ses/dpa