Geländewagen statt Klimaschutz Höwedes wettert gegen Luxus-Profis
24.09.2019, 03:39 Uhr
Spielt mittlerweile in Russland: Benedikt Höwedes.
(Foto: imago images/eu-images)
Bei vielen Fußball-Profis spielen Geld und Luxus eine wichtige, eine dominante Rolle. Der Klimaschutz dagegen nicht so sehr. Ex-Nationalspieler Benedikt Höwedes holt nun zum Rundumschlag aus und redet seinen Kollegen mit klaren Worten mächtig ins Gewissen.
Der ehemalige Fußballnationalspieler hat seinen Unmut über die aktuelle Profigeneration zum Ausdruck gebracht. "Bei Fußballstars dominieren Autos wie Sport- und Geländewagen die Parkplätze, an das Klima denken leider nur die wenigsten", schreibt Höwedes in seiner Kolumne für t-online.
Er forderte ein Umdenken "auch bei uns Fußballern". Aktuell sei es jedoch wichtiger, dass der Motor laut rattere, wenn man vom Trainingsgelände fährt. Mit den PS-starken Gefährten werde in der Kabine gerne angegeben. Das störe Höwedes: "Innerhalb der Kabine wird die Anzahl der Pferdestärken oft noch mit der Leistungsstärke des Spielers verwechselt."
Der 31-Jährige sei selbst bereits auf eine alternative Beförderungsmethode umgestiegen. "Längst ist das Lastenfahrrad, was ich vor einiger Zeit mit meiner Frau gemeinsam kaufte, unser bevorzugtes Fortbewegungsmittel mit unserem Sohn", schreibt er. Die Zukunft der Mobilität liegt für Höwedes jedenfalls nicht in Autos mit Verbrennungsmotor. Diese würden im urbanen Raum zu einem Relikt einer gestrigen Gesellschaft verkommen.
Höwedes spielt zurzeit bei Lokomotive Moskau in der russischen Premier Liga. Zuvor war er für Juventus Turin und den FC Schalke 04 aktiv.
Quelle: ntv.de, mba