Auch RB-Zauberer im Fokus "Wusiala" wird zum heißen Fiebertraum des FC Bayern
12.09.2024, 11:50 Uhr
Beim FC Bayern hätten sie sicher nichts dagegen, wenn Jamal Musiala und Florian Wirtz bald gemeinsam für die Münchner spielen würden.
(Foto: IMAGO/Schüler)
Der FC Bayern hat die sommerliche Transferphase gerade erst hinter sich gebracht, da laufen bereits die weiteren Planungen. Jamal Musialas Zukunft hat höchste Priorität. Dabei könnte Florian Wirtz eine wichtige Rolle spielen. Und ein Leipziger ist auch im Fokus.
Jamal Musiala und Florian Wirtz zaubern demnächst gemeinsam beim FC Bayern. Fantasie? Wunschtraum? Oder doch schon bald Realität? Er könne sich das "schon vorstellen", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann zuletzt mit einem Lächeln, "aber das wird teuer". Egal. Längst gibt es Gerüchte um eine gemeinsame goldene Zukunft von "Wusiala" in München.
Oberste Priorität genießt beim Rekordmeister die vorzeitige Vertragsverlängerung mit seinem umworbenen Jungstar Musiala. Nach der Rückkehr von der Nationalmannschaft sollen weitere Gespräche folgen. "Wir sind immer im Kontakt. Er soll ein Gesicht des FC Bayern in der Zukunft werden", sagte Sportvorstand Max Eberl der "Sport Bild" und schob hinterher: "Sein Weg beim FC Bayern ist noch lange nicht zu Ende. Er will Titel gewinnen, und genau das wollen wir auch."
Jetzt schon "Rentenvertrag" für Musiala?
Zuvor hatte bereits Herbert Hainer die Bedeutung des 21-Jährigen für den Klub unterstrichen. Der Präsident kann sich sogar eine Art "Rentenvertrag" für den Hochbegabten vorstellen. Man wolle "alles versuchen, um ihn langfristig zu binden. Nach meinem Dafürhalten könnte er gerne der zweite Thomas Müller werden bei Bayern und die nächsten 20 Jahre hier spielen".
Der Vertrag von Musiala läuft noch bis 2026. Real Madrid und Manchester City haben den Offensivspieler, dessen Marktwert bei 130 Millionen Euro liegt, längst auf dem Zettel. Für Eberl kein Wunder: "Jamal ist ein Spieler, wie es nur ganz, ganz wenige gibt. Nach fast jedem Spiel schwärmen seine Kollegen - für sie ist es ein Genuss, mit ihm auf dem Platz zu stehen, und es ist ein Genuss, ihm zuzuschauen." England könnte für den schlaksigen Magier eine große Verlockung sein. Fast seine gesamte Jugendzeit als Fußballer verbrachte er im Nachwuchs von Premier-League-Klubs, erst kurz beim FC Southampton und später dann über acht Jahre beim mittlerweile chaotischen FC Chelsea. Zudem spielte er auch für Englands U-Nationalteams.
Matthäus: Bayern sollte alles tun, um Musiala zu halten
Für Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist Musiala längst eines der Gesichter des deutschen Fußballs. "Ich schaue ihm fast so gerne zu wie Messi in seiner besten Zeit." Er forderte die Bayern deshalb auf, "absolut" alles daranzusetzen, Musiala zu halten. Und genau da kommt für Matthäus wieder Wirtz ins Spiel. Vielleicht könnten die Bayern ja noch für ein weiteres Argument in den Gesprächen mit Musiala sorgen, sagte er, "und Florian Wirtz holen. Das wäre noch besser."
Abwegig ist der Gedanke längst nicht mehr, nachdem Ehrenpräsident Uli Hoeneß zuletzt wiederholt den Wunsch geäußert hatte, den begehrten Leverkusener nach München zu holen. Der Vertrag des 21-Jährigen läuft noch bis 2027, Marktwert wie bei Musiala: 130 Millionen Euro! Hoeneß soll laut "Sport Bild" bereits die Wirtz-Eltern Karin und Hans am Tegernsee empfangen haben.
Leroy Sané ein Faktor für Titel
Doch Musiala und Wirtz sind nicht die einzigen großen Personalien, die die Münchner kurz nach Transferschluss mit Blick auf eine bessere Zukunft umtreiben. So soll der Leipziger Xavi Simons für kommenden Sommer erneut auf dem Bayern-Zettel stehen. Zudem sind zeitnah Gespräche mit Leroy Sané und DFB-Kapitän Joshua Kimmich geplant, deren Verträge 2025 auslaufen.
"Wir alle wissen: Er ist ein Faktor, um Titel zu gewinnen", sagte Eberl über Sané. Hainer wiederum machte sich für Kimmich stark: "Ich würde mich freuen, wenn der Jo seine Karriere beim FC Bayern beenden würde, aber nicht nächstes Jahr, sondern in vielen, vielen Jahren danach." Wie auch Jamal Musiala.
Quelle: ntv.de, tno/sid