Nächstes Märchen für Polter? Schalke 04 verpflichtet Topstürmer aus Bochum
21.06.2022, 07:29 Uhr
Spielte beim VfL Bochum eine ganz starke Saison: Sebastian Polter.
(Foto: IMAGO/Ulrich Hufnagel)
Der FC Schalke 04 bedient sich beim Revierrivalen VfL Bochum und macht den Deal mit Stürmer Sebastian Polter klar. der 31-Jährige war in der vergangenen Saison der erfolgreichste Schütze und beim Klassenerhalts-Märchen des Aufsteigers. Mit Gelsenkirchen will er nun Ähnliches schaffen.
Der Wechsel des Bochumer Stürmers Sebastian Polter zum FC Schalke 04 ist perfekt. Dies bestätigten beide Fußball-Bundesligisten am Montag. Der 31-Jährige erhält beim Gelsenkirchener Klub einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Über die Ablösesumme wurde nichts bekannt. Medienberichten zufolge soll sie bei 1,5 Millionen Euro liegen. Polter hatte in Bochum noch einen Vertrag bis 2023.
"Schalke ist ein großer Klub, der in die Bundesliga gehört. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, um in der kommenden Saison die Klasse zu halten. Daran werde ich vom ersten Tag an alles setzen", sagte Polter, für den es der achte Profiklub in drei Ländern (Deutschland, England, Niederlande) ist. Lange galt Eintracht Frankfurt als Favorit auf eine Verpflichtung des bulligen Angreifers. Doch am Ende platzte ein Transfer.
"Mit Sebastian gewinnen wir einen robusten Mittelstürmer, der für seine Größe eine gute Geschwindigkeit mitbringt und ein sehr gutes Durchsetzungsvermögen besitzt", sagte Sportdirektor Rouven Schröder. "Er kennt die Bundesliga, ist ein Typ und weiß, worauf es ankommt. Als erfahrener Spieler, mit über 350 Profi-Spielen auf dem Konto, soll er in der kommenden Saison auf dem Platz mit vorangehen", sagte Schröder. Beim Traditionsklub aus Gelsenkirchen hat er mit Zweitliga-Phänomen Simon Terodde einen mächtigen Kontrahenten.
Polter bestritt bislang 97 Bundesligaspiele und 88 in der 2. Liga. Hinzu kommen 51 Einsätze in der englischen Championship sowie 32 Einsätze in der niederländischen Eredivisie. Für die Bochumer erzielte er in der abgelaufenen Saison elf Treffer in 36 Pflichtspielen. Beim VfL sehen sie den Abgang des Stürmer pragmatisch. "Wir sind zu der Entscheidung gekommen, dass manche Spieler nicht zu halten sind", sagte Trainer Thomas Reis, der gleich mehrere Stammkräfte an die Bundesliga-Konkurrenz verlor, beim Trainingsauftakt am Montag.
"Wir sind im Mittelfeld noch etwas dünn besetzt", gab der VfL-Coach zu, "und wir wollen uns auch im Sturm noch mal umschauen. Wir wollen uns Zeit lassen, denn wir können uns nicht so viele Fehler erlauben." Philipp Hofmann vom Karlsruher SC haben die Bochumer indes bereits einen kantigen Strafstürmer verpflichtet.
Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid