Fußball

Letzter Test vor dem WM-Start Wer überträgt Oman gegen Deutschland?

283a20e2aaa1cf4cc6b768b3005d40f5.jpg

Am Abend hat Hansi Flick noch ein letztes Mal die Gelegenheit, unter Wettbewerbsbedingungen Erkenntnisse für die Fußball-Weltmeisterschaft zu sammeln. Welches Personal der Bundestrainer im Testspiel gegen den Oman vorspielen lässt, ist dabei noch unklar. RTL überträgt den letzten Test der DFB-Elf.

Nur ein Testspiel steht Bundestrainer Hansi Flick vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zur Verfügung, um seinem finalen, 26 Mann starkes Aufgebot schon einmal unter Wettbewerbsbedingungen an die schwierigen äußeren Verhältnisse in der Golfregion zu gewöhnen. Am Abend testet der vierfache Weltmeister gegen den Oman in dessen Hauptstadt Maskat.

Seit Montagabend bereitet sich Flick mit dem DFB-Tross dort auf die WM vor. Es gilt, möglichst schnell den Klimawechsel vom deutschen Herbst auf das tagsüber herausfordernde Wüstenwetter sowie die Zeitumstellung von plus drei Stunden zu bewältigen. "Es ist gut, vorher vor Ort zu sein. Das war uns wichtig", sagte Flick. RTL zeigt das Spiel ab 18 Uhr LIVE im Free-TV, im Stream läuft die Partie auf RTL+. Die Übertragung mit Moderatorin Laura Papendick mit Experte Lothar Matthäus beginnt jeweils um 17 Uhr. Kommentiert wird das Spiel von Marco Hagemann und Steffen Freund.

Der Oman ist als 75. der Weltrangliste kein ernsthafter Sparringspartner für die deutsche National-Mannschaft, dennoch muss Flick zahlreiche Fragen für sich klären - auch, wenn die Startelf des Testspiels wenig Rückschlüsse auf die Pläne des Bundestrainers für die Gruppenphase zulassen wird. "Diese WM hat andere Maßstäbe, was die Vorbereitung angeht", sagte Flick angesichts des Turnierzeitpunktes mitten in der Saison. "Wer braucht noch Spielminuten? Wer braucht eine Pause?" Diese Fragen beschäftigten das Trainerteam. "Der Plan wird sein, dass wir den einen oder anderen schonen", verriet Flick.

"Wichtig, uns Sicherheit zu holen"

Sicher fehlen werden die angeschlagenen Thomas Müller und Antonio Rüdiger, die am Samstag, dann in Katar, ins Training einsteigen sollen. Ob Mario Götze schon im Oman nach fünf Jahren Pause wieder für Deutschland spielen wird, ließ Flick noch offen. Ziemlich sicher dürften jedoch zwei Angreifer vor ihrem Debüt für die Nationalmannschaft stehen: Sowohl Niclas Füllkrug als auch Youssoufa Moukoko wurden ohne jeden Länderspieleinsatz in den WM-Kader berufen. In der Startelf wird jedoch wohl keiner der beiden in der Sturmspitze auftauchen. Kai Havertz oder Serge Gnabry wären dafür die wahrscheinlicheren Optionen. Beide Nationen treffen im 994. Länderspiel in der Geschichte des DFB erst zum zweiten Mal aufeinander: Am 18. Februar 1998 trafen Jürgen Kohler und Jörg Heinrich zu einem wenig glanzvollen 2:0-Arbeitssieg.

Sollte der 17-jährige Moukoko gegen den Oman zu seinem ersten Länderspiel kommen, wäre er übrigens bei weitem nicht der jüngste Debütant im DFB-Trikot: Moukoko feiert am Sonntag, pünktlich zum WM-Eröffnungsspiel zwischen Ecuador und Katar, seinen 18. Geburtstag. Jüngster DFB-Debütant wird wohl auf ewig Willy Baumgärtner bleiben, der 1908 gegen die Schweiz 17 Jahre und 104 Tage alt war. Ehrenspielführer Uwe Seeler lief 1954 im Alter von 17 Jahren und 345 Tagen gegen Frankreich auf.

Die Bedeutung des Spiels ist derweil nicht zu unterschätzen: "Wir haben nur noch ein Testspiel. Da wird es wichtig sein, dass wir uns auch die Sicherheit holen", sagte Kapitän Manuel Neuer, der nach seiner Schulterblessur startklar wirkt für sein viertes WM-Turnier als Nummer 1 im Tor. Deutschland startet am kommenden Mittwoch (14 Uhr/ ARD und im Liveticker auf ntv.de) gegen Japan in die umstrittene Weltmeisterschaft in Katar.

Quelle: ntv.de, ter

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen