Minge rückt in den Olympia-Kader So kompensiert das DFB-Team den Oberdorf-Schock
20.07.2024, 11:17 Uhr
Janina Minge fährt nun mit zu den Olympischen Spielen.
(Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto)
Lena Oberdorf muss bei den Olympischen Spielen zuschauen und Daumen drücken, ihre schwere Knieverletzung kommt für das DFB-Team zur Unzeit. Die Frau, die auch ihren Abgang beim VfL Wolfsburg kompensieren soll, rückt nun in den Kader von Bundestrainer Horst Hrubesch nach.
Janina Minge vom VfL Wolfsburg ersetzt die schwer am Knie verletzte Lena Oberdorf im Kader der DFB-Frauen bei den Olympischen Spielen in Paris. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einen Tag vor dem Abflug der Mannschaft zum Spielort Marseille bekannt. Oberdorf hatte im letzten Test gegen Österreich eine Kreuz- und Innenbandverletzung im rechten Knie erlitten. Die 22-Jährige war gerade erst vom VfL Wolfsburg zum Liga-Konkurrenten und Meister FC Bayern gewechselt und wird dort monatelang fehlen.
Minge rückt von der Liste der Ersatzathletinnen in den 18er-Kader von Bundestrainer Horst Hrubesch auf. Die 25-Jährige hatte in der EM-Qualifikation gegen Österreich (4:0) gemeinsam mit Oberdorf die Mittelfeldzentrale der deutschen Mannschaft gebildet. Sie war in diesem Sommer zum VfL Wolfsburg gewechselt und soll auch dort den Abgang von Oberdorf kompensieren. "Wir werden nun einmal mehr alle Kräfte für die Olympischen Spiele bündeln", hatte Hrubesch gesagt: "Wir wollen und werden auch für Obi um die Medaille spielen."
Rückt eine Offensive nach hinten?
Klar ist: Oberdorfs Ausfall ist ein schwerer Schlag für die Olympia-Träume der DFB-Frauen. Man sei schon in der Lage zu reagieren, sagte Hrubesch: "Zwar ist es nicht immer derselbe Standard, das gebe ich zu, aber ich bin da sehr zufrieden mit." Oberdorfs Wille und ihre Zweikampfstärke lassen sich aber kaum kompensieren. Als Option im defensiven Mittelfeld nannte der Bundestrainer Kapitänin Alexandra Popp, auch die etatmäßige Abwehrchefin Marina Hegering könnte nach vorne rücken. Das Problem? Beide trainierten zuletzt zwischenzeitlich dosiert.
Hrubesch jedoch gab Entwarnung, das Duo hätte aus seiner Sicht bereits gegen Österreich spielen können. Aber: Gegen die Olympia-Gruppengegner Australien, USA und Sambia, "drei Mannschaften der ersten Kategorie" (Hrubesch), werde die DFB-Auswahl die beiden "in einer körperlichen Top-Verfassung brauchen. Dieses Ziel verfolgen wir weiter", sagte er, nachdem Popp aufgrund einer Fußreizung auf die Reise nach Island (0:3) wenige Tage zuvor verzichtet hatte. Beim Spiel gegen Österreich war Sjoeke Nüsken für Oberdorf in die Partie gekommen. Sie spielt beim FC Chelsea deutlich offensiver, hatte zuvor aber in Frankfurt Defensivaufgaben in der Innenverteidigung und im defensiven Mittelfeld erledigt.
Wird Sydney Lohmann rechtzeitig fit?
Zum Kreis der vier Ersatzathletinnen gehört nun Pia-Sophie Wolter von Eintracht Frankfurt. Die 26-Jährige könnte genauso noch nachnominiert werden wie Torhüterin Stina Johannes, Stürmerin Nicola Anyomi oder Verteidigerin Felicitas Rauch. Sie könnten auch während des Turniers noch abgerufen werden, sollte eine weitere Spielerin ausfallen. Es ist möglich, Spielerinnen während des Turniers zu tauschen - auch temporär.
Noch bangen muss das Olympia-Team um die Teilnahme von Offensivspielerin Sydney Lohmann. Die Mittelfeldspielerin hatte kurz nach dem Start der Vorbereitung abreisen müssen. Die 24-Jährige hatte sich eine muskuläre Verletzung zugezogen und verpasste die beiden EM-Qualifikationsspiele auf Island (0:3) und gegen Österreich (4:0). Sie werde "ihr Rehaprogamm im Verein absolvieren, um bei optimalem Heilungsverlauf mit zu den Olympischen Spielen nach Frankreich reisen zu können", hatte der DFB mitgeteilt. Auf eine Nachnominierung für Lohmann hatte Hrubesch verzichtet - Wolter wäre wohl die wahrscheinlichste Nachrückerin.
Am Sonntag fliegt die DFB-Auswahl von Frankfurt nach Marseille, wo am 25. Juli (19 Uhr), einen Tag vor der Eröffnungsfeier in Paris, das erste Gruppenspiel gegen den WM-Vierten Australien ansteht. Am 28. Juli (21 Uhr) geht es ebenfalls in Marseille gegen Rekordolympiasieger USA weiter, der Gruppenabschluss findet am 31. Juli (19 Uhr/alle im ntv.de-Liveticker) in Saint-Etienne statt.
Quelle: ntv.de, ara/sid