Fußball

"Tut im Herzen weh" Lena Oberdorf meldet sich nach Schock-Diagnose

Lena Oberdorf muss sich auf eine lange Pause einstellen.

Lena Oberdorf muss sich auf eine lange Pause einstellen.

(Foto: dpa)

Im letzten Testspiel vor Olympia verletzt sich Lena Oberdorf schwer, verpasst jetzt die Spiele in Paris und steht auch ihrem neuen Klub FC Bayern lange Zeit nicht zur Verfügung. Nach dem Schock verzichtet die 22-Jährige auf große Worte - erhält aber vielfachen Zuspruch.

Nach der schweren Knieverletzung von Nationalspielerin Lena Oberdorf steht der deutsche Frauenfußball unter Schock - die 22-Jährige erhielt nach ihrem Olympia-Aus Aufmunterung von allen Seiten. "Tut uns im Herzen weh, Obi! Wir sind bei dir!", schrieben die DFB-Frauen in den sozialen Netzwerken, die Bundesliga war sich derweil sicher: "Du wirst stärker zurückkommen." Oberdorf selbst postete bei Instagram ein Schwarz-Weiß-Foto von sich und stellte statt eines Textes nur ein gebrochenes Herz dazu - es scheint, als würden ihr die Worte fehlen.

Oberdorf hatte sich am Dienstag beim 4:0-Testspielsieg gegen Österreich bei einer Grätsche das Knie verdreht, tags darauf erhielt sie schließlich die Diagnose Kreuz- und Innenbandverletzung im rechten Knie. Sie verpasst damit die Olympischen Spiele in Paris, die für das DFB-Team am Donnerstag kommender Woche mit der Partie gegen Australien (19 Uhr/ARD und im ntv.de-Liveticker) beginnen.

"Diese Nachricht tut weh! Unsere schlimmste Befürchtung ist eingetreten. Wir alle denken an Obi und fühlen mit ihr", sagte Bundestrainer Horst Hrubesch. Auch von ihren Teamkolleginnen erhielt Oberdorf - teils öffentliche - Unterstützung. Sie sei "immer bei uns", schrieb Laura Freigang bei Instagram.

In der DFB-Elf ist Lena Oberdorf kaum zu ersetzen

Oberdorfs neuer Arbeitgeber, der FC Bayern München, drückte in Person von Direktorin Bianca Rech ebenfalls sein Mitgefühl aus. "Das ist ein sehr harter Schlag und wir fühlen alle mit Lena", sagte Rech. "Wir werden sie auf ihrem Weg zurück begleiten und in allen Belangen für sie da sein. Lena ist eine Kämpferin, wir werden noch viel Freude an ihr haben."

Mehr zum Thema

Oberdorf war erst nach dem Saisonende vom VfL Wolfsburg zu den Münchnerinnen gewechselt, nun steht der Mittelfeldspielerin eine monatelange Zwangspause bevor. Für Oberdorf könnte nun Janina Minge in den 18er-Kader für Paris nachrücken. Die 25-Jährige wurde bereits beim VfL Wolfsburg als Ersatzfrau für Oberdorf verpflichtet und überzeugte am Dienstagabend in Hannover in der Startelf. Oberdorf mit ihren 51 Länderspielen in jungen Jahren kann aber niemand so schnell ersetzen.

Die großartige Stimmung vor 43.953 Zuschauern in Hannover, der letzte erfolgreiche Härtetest vor den Sommerspielen nach dem zuletzt ernüchternden 0:3 in Island - all das war wie weggewischt wenige Minuten nach dem Abpfiff angesichts von Oberdorfs Verletzung. Stürmerin Lea Schüller, die mit ihrer künftigen Münchner Klubkollegin kürzlich noch im Urlaub war, hatte nach dem Spiel Tränen in den Augen. Der Schock-Moment, als Oberdorf schwer verletzt am Boden lag, nahm alle im DFB-Tross mit.

Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen