Technik

X360-Titel auf XOne und mehr Microsoft startet Xbox-Offensive gegen Sony

Mehr Wahlmöglichkeiten: Der neue "Elite"-Controller

Mehr Wahlmöglichkeiten: Der neue "Elite"-Controller

(Foto: twitter.com/xbox)

Auf der Spielemesse E3 in Los Angeles schaltet Microsoft auf Angriff. Minecraft kommt für die AR-Brille HoloLens, Spieler bekommen einen neuen Controller an die Hand. Wohl das Wichtigste für Besitzer der Xbox One ist: Die Konsole wird abwärtskompatibel.

Auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles hat Microsoft ein Heimspiel - normalerweise. Seit der Markteinführung der aktuellen Spielkonsolen Xbox One hat Konkurrent Sony mit der Playstation 4 massive Marktanteile gewonnen. Nun will der US-Konzern mit einer Produktoffensive wieder Boden gut machen. Auf seiner Pressekonferenz anlässlich der E3 stellte Microsoft die kommenden Neuerungen vor.

Die wichtigste ist wohl: Auf der Xbox One sollen bis Weihnachten auch Titel des Vorgängermodells Xbox 360 nutzbar werden. Zunächst soll das mit rund 100 Spielen gehen, weitere sollen folgen. Bislang ist die Konsole nicht abwärtskompatibel.

Auch einen neuen Controller mit dem Namen "Elite" stellte Microsoft vor. Das Gamepad ist mit der Xbox One und unter Windows 10 benutzbar und hat unter anderem frei konfigurierbare und austauschbare Tasten. Zudem präsentierte das Unternehmen eine Version des Spiels "Minecraft", das sich mit der Datenbrille HoloLens erleben lässt.

HoloLens ist Microsofts Versuch, augmentierte Realität in der Spielewelt zu etablieren. Die Brille kann dreidimensionale Objekte anzeigen und sie mit der echten Umgebung interagieren lassen. Microsoft hatte das Online-Spiel Minecraft, bei dem man virtuelle Welten aus Blöcken erstellen kann, im vergangenen Jahr für 2,5 Milliarden Dollar gekauft.

Zusammenarbeit mit Oculus

Der Konzern will auch mit dem Facebook-Start-up Oculus kooperieren. Dies arbeitet seit Jahren an der Virtual-Reality-Brille Rift. Oculus-Chef Brendan Iribe hatte vergangene Woche eine Kooperation mit Microsoft angekündigt. Die Rift-Brille wird ohne die Installation von irgendwelchen Treibern mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 zusammenarbeiten. Außerdem wird die Rift mit einem Controller für die Xbox One ausgeliefert. Die VR-Brille Rift versetzt ihren Träger mitten in ein Computer-Spiel oder eine andere virtuelle Umgebung.

Der Spezial-Controller Oculus Touch soll sich in der virtuellen Umgebung wie echte Hände anfühlen, die Bedienung völlig intutiv ohne ein Lernprogramm möglich sein. Neben einer 360-Grad-Optik soll die Oculus Rift auch einen Rundum-Sound bieten. "Die Oculus Rift trickst auch die Ohren aus", sagte Iribe. Die Interessenten werden die Rift allerdings erst im kommenden Jahr kaufen können.

Quelle: ntv.de, rpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen