Neue Ohrhörer bei Warentest Nur die Airpods Pro 2 klingen sehr gut
20.02.2023, 14:02 Uhr Artikel anhören
Die Apple Airpods Pro haben den besten Klang und das effektivste ANC.
Stiftung Warentest prüft zwölf aktuelle kabellose Bluetooth-Ohrhörer, unter ihnen die Apple Airpods Pro 2. Sie sind die einzigen Stöpsel mit einem sehr guten Klang unter allen bisher getesteten 216 In-Ears. Den ersten Platz muss sich Apple trotzdem mit zwei anderen Herstellern teilen.
Als Stiftung Warentest Ende Januar seine aktuellen Kopfhörer-Bestenlisten veröffentlichte, befanden sich unter den Testsiegern keine Apple-Stöpsel. Allerdings waren bis dahin noch nicht die neuen Airpods Pro 2 geprüft worden, die nach Meinung von ntv.de an die Spitze gehörten. Das hat die Stiftung jetzt mit den Tests von insgesamt zwölf weiteren aktuellen kabellosen In-Ears nachgeholt.
Airpods Pro 2 klingen am besten
Den Airpods Pro 2 gelang das Kunststück, die ersten Ohrhörer zu sein, deren Klang die Tester für sehr gut (1,5) befanden. Und immerhin hatten sie jetzt insgesamt schon 216 In-Ears eingestöpselt.
Auch bei der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) schnitten die Airpods Pro 2 am besten ab. Ihre Haltbarkeit ist sehr gut, die Akku-Leistung gut. Trotzdem kamen die rund 290 Euro teuren Apple-Ohrhörer nicht über das Qualitätsurteil 1,8 hinaus, da sie bei der Handhabung Abzüge für zu magere Gebrauchsinformationen erhielten.
Bose- und Sennheiser-Stöpsel fast gleichwertig
So müssen sich die Airpods 2 den ersten Platz unter anderem mit den ebenfalls neu getesteten Bose QuietComfort Earbuds II (260 Euro) teilen. Sie klingen kaum schwächer als die Airpods Pro 2 (1,6), bieten ebenfalls ein sehr gutes ANC und teilen bei der Handhabung das Schicksal der Apple-Stöpsel. Ihre Haltbarkeit ist sehr gut, die Ausdauer gut.
Mit der Gesamtnote 1,8 bleiben auch die bisherigen alleinigen Spitzenreiter Sennheiser Momentum True Wireless 3 (209 Euro) vorne. Die Prüfer bewerteten Ton (1,8), Tragekomfort und Handhabung sowie Ausdauer gut. Sehr gut fanden sie die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und die Haltbarkeit der deutschen Ohrhörer.
Preis-Leistungs-Sieger für rund 70 Euro
Auch Google Pixel Buds Pro (181 Euro) waren unter den neuen Testkandidaten. Mit dem Qualitätsurteil 2,1 wurden sie zwar auch gut benotet, müssen sich aber mit dem 20. Platz zufriedengeben. Sehr gut wurde nur ihre Haltbarkeit benotet, in allen anderen Kategorien schnitten die Pixel Buds Pro gut ab.
Klarer Preis-Leistungs-Sieger bleiben die OnePlus Buds Z2, die bei einem mittleren Online-Preis von 73 Euro im vergangenen April die Gesamtnote 2,0 erhielten. Sie hätten sogar noch besser abschneiden können, wenn sie für mangelhafte Gebrauchsinformationen keine Abwertung hätten hinnehmen müssen. Klang, Akku und ANC sind gut, die Haltbarkeit sehr gut.
Quelle: ntv.de, kwe