Zurückweisung von Asylbewerbern Seehofer erklärt Streit mit Merkel für erledigtDie Auseinandersetzungen über Seehofers "Masterplan Migration" sind hart. Zwischenzeitlich droht der Innenminister sogar mit Rücktritt. Doch nun herrscht traute Einigkeit mit Kanzlerin Merkel. Den Umfragewerten der Union nützt dies nichts.08.07.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Union verliert nach Asylstreit, AfD mit RekordDer Asylkompromiss bringt der Union laut RTL/n-tv Trendbarometer keine Vorteile in der Wählergunst. Stattdessen erreicht die AfD einen neuen Rekordwert. In Bayern ist die CSU derweil noch immer weit von der absoluten Mehrheit entfernt.07.07.2018
Rücknahme von Asylbewerbern Kauder hofft auf griechische HilfeNach dem Asylstreit in der Union geht es nun um die Frage, wie die Zurückweisungen an der Grenze ablaufen sollen. Fraktionschef Kauder setzt nun eher auf ein Abkommen mit Griechenland und Italien als auf eines mit Österreich.07.07.2018
Von der Leyen zum Asylkompromiss "Haben in den Abgrund geschaut"Die Union aus CDU und CSU wäre am Thema Migration beinahe zerbrochen. So schildert es Verteidigungsministerin von der Leyen. Trotzdem glaubt sie, dass Kanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer noch zusammenarbeiten können.07.07.2018
Seehofers bizarrer Asylstreit Der fleißigste Diener der AfDDas peinliche Regierungstheater der vergangenen Wochen ist ein Lehrstück dafür, wie Politiker aus Angst vor rechten Populisten selbst zu Populisten werden. Zur großen Freude der AfD.06.07.2018Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
"Ohne Abkommen neu nachdenken" Seehofer droht mit neuem AsylstreitUnion und SPD einigen sich auf eine Linie in der Asylpolitik. Doch dazu sind noch Abkommen mit Italien und Österreich nötig. Sollten die nicht zustande kommen, setzt Innenminister Seehofer auf einen deutschen Alleingang. Womit der alte Asylstreit wieder da wäre.06.07.2018
Keine Abkommen mit Wien und Rom Stegner zweifelt an AsylkompromissUnion und SPD haben sich in der Asylpolitik geeinigt. Doch SPD-Vize Stegner zweifelt daran, dass der Kompromiss umgesetzt wird, denn dazu sind Abkommen mit Italien und Österreich nötig. "Herr Seehofer ist vollständig gescheitert", folgert Stegner.06.07.2018
Nur SPD-Wähler uneins Mehrheit unterstützt Seehofers Asyl-KursAuf Biegen und Brechen drückt Bundesinnenminister Seehofer sein Konzept für Transitzentren durch. Dafür erntet er viel Kritik, doch einer Umfrage zufolge unterstützt die Mehrheit der Bevölkerung seinen Kurs. Nur die Anhänger der SPD sind in der Frage gespalten.05.07.2018
Asyl-Einigung im Wortlaut "Personen reisen rechtlich nicht ein"Nach wochenlangem Streit innerhalb der Union findet die Große Koalition in der Asylpolitik doch noch eine gemeinsame Linie - allerdings gibt es nach wie vor Unsicherheiten, vor allem bei den geplanten Abkommen mit Österreich und anderen EU-Ländern.05.07.2018
Keine Flüchtlinge für Ungarn Orban bewegt sich nicht - warum auch?In der Flüchtlingspolitik hat Kanzlerin Merkel in den vergangenen Monaten durchaus Beweglichkeit bewiesen. Ungarns Präsident Orban jedoch will ihr kein Stück entgegenkommen und erhöht damit den Druck.05.07.2018Von Benjamin Konietzny