Auf Platz 1 im "Politbarometer" Umfrage: Habeck ist wichtiger als MerkelÜberraschung im ZDF-Politbarometer: Zum ersten Mal verdrängt Habeck Kanzlerin Merkel vom Spitzenplatz der wichtigsten Politiker. Der Grünen-Vorsitzende wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch seine Partei kann weiter an den Erfolg anknüpfen. 28.03.2019
"Zukunftsthemen vernachlässigt" Können sie die Volksparteien retten? Über das Siechtum der großen Volksparteien lassen sich CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer und SPD-Vorsitzende Nahles befragen. Es ist ein konfliktarmes Gespräch zweier Polit-Profis. Und doch lassen sich interessante Unterschiede beobachten. 27.03.2019Von Benjamin Konietzny
Clinch wegen Saudi-Arabien Einigung über Waffenexporte vertagtNach massiver Kritik seitens Frankreichs und Großbritanniens streitet die Große Koalition über das Waffenembargo gegen Saudi-Arabien. Der Bundessicherheitsrat findet keine Lösung. Nun müssen die Koalitionsparteien wieder ran.27.03.2019Von Timo Lehmann
Reaktion auf Urheberrechtsreform Snowden empfiehlt Abwahl der UnionMit knapper Mehrheit beschließt das EU-Parlament die Reform des Urheberrechts. Wenig später erhalten die Gegner des Gesetzes auf Twitter prominente Unterstützung: Whistleblower Edward Snowden stellt sich auf ihre Seite. Kritik übt er in holprigem Deutsch vor allem an CDU und CSU.26.03.2019
EU nickt Urheberrechtsreform ab Dem "gekauften" Protest zum TrotzTrotz des riesigen Protestes drückt das EU-Parlament die Urheberrechtsreform des CDU-Politikers Axel Voss durch. Die Quittung dürfte im Mai kommen.26.03.2019Von Benjamin Konietzny
Forderung im Europawahlkampf Union: EU soll sich selbst verteidigen könnenEin europäisches Asylverfahren und europäische Transitzentren wollen CDU und CSU einführen. Auch wenn es um Verteidigung geht, plädieren die Schwesterparteien für eine stärkere Zusammenarbeit in der EU. Sozialpolitik soll aber eine nationale Angelegenheit bleiben.25.03.2019
JU-Chef macht sich einen Namen Gleichschaltung? Ernsthaft?Der neue Chef der Jungen Union benutzt das Wort "Gleichschaltung". Er spricht allerdings nicht über seinen Geschichtsunterricht, sondern über die CDU. Das ist peinlich, dürfte den Zweck allerdings erfüllen.23.03.2019Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Unpassender Begriff JU-Chef kritisiert "Gleichschaltung"Dem neuen Vorsitzenden der Jungen Union missfallen einige Politikansätze Angela Merkels. In seinen Ausführungen darüber verwendet Tilman Kuban ausgerechnet eine Vokabel, die im Zusammenhang mit dem NS-Regime steht. Wenig später rudert er zurück.23.03.2019
AKK appelliert an Orban EVP-Spitze will Fidesz Stimmrechte entziehenDer Ausschluss der ungarischen Fidesz-Partei aus der Europäischen Volkspartei scheint vorerst vom Tisch. Die EVP-Spitze schlägt stattdessen eine vorläufige Suspendierung vor. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer appelliert, den Kompromiss anzunehmen.20.03.2019
Wieder was gelernt - Folge 107 "DB-Coba": Zwangsehe mit HindernissenDie Deutsche Bank und die Commerzbank denken darüber nach, sich zusammenzuschließen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz findet, Deutschlands Wirtschaft braucht eine starke deutsche Bank. Die Fusion würde zwar Kosten sparen, könnte aber auch Zehntausende Jobs kosten.20.03.2019