Merkel erklärt sich im Bundestag Und wo steckt eigentlich Seehofer?Eigentlich ist es ja auch seine Stunde. Doch ausgerechnet in der Bundestagsdebatte zur europäischen Asylpolitik fehlt Innenminister Seehofer. Dabei steht in den nächsten Tagen viel auf dem Spiel.29.06.2018 UhrVon Gudula Hörr
Was, wenn die Union zerbricht? CDU käme in Bayern auf 33 ProzentGeht Seehofers Strategie im Asylstreit nach hinten los? In der Wählergunst der Bayern zahlen sich die Attacken auf die Kanzlerin offenbar nicht aus. Sollte es zu einem Bruch der Union kommen, müsste die CSU bei der Wahl womöglich mit einem Debakel rechnen.28.06.2018 Uhr
CDU-Politiker über Asylstreit "Das ist die Schicksalsfrage für Europa"Der CDU-Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann zählt nicht zu den Merkel-Anhängern in der Unionsfraktion. Im Interview mit n-tv.de sagt er: Ein "klares Erwartungsbild" habe die Bundeskanzlerin in Europa nicht geschwächt, sondern gestärkt.03.07.2018 Uhr
"Geht nicht um die Leute" Seehofer: "Ich habe einen Plan B"Vor dem Ablauf des CSU-Ultimatums ist keine Entspannung im Asylstreit in Sicht. Sandra Maischberger will wissen, wie schlimm es wirklich ist: "Schicksalstage für die Regierung" klingt ein bisschen nach Sissi, das war's aber auch mit Alpenromantik.28.06.2018 UhrVon Julian Vetten
Merkels Showdown in Brüssel Die Rede ist von "ermutigender" StimmungKommt Kanzlerin Angela Merkel mit leeren Händen aus Brüssel zurück, droht letztlich die Koalition am Asylstreit zu zerbrechen. Offenbar stehen die Chancen jedoch gut, dieses Szenario noch abzuwenden.27.06.2018 Uhr
Alleingang oder nicht? Seehofer will bis Sonntag Klarheit schaffenIm unionsinternen Streit um die Zurückweisung von Flüchtlingen kündigt Horst Seehofer eine Entscheidung noch für diese Woche an. Zuvor wolle er sich noch mit Kanzlerin Merkel abstimmen, heißt es. Sein "Masterplan" bleibt derweil weiter eine große Unbekannte.28.06.2018 Uhr
FDP-Chef erhebt schwere Vorwürfe Lindner nennt Söder "Schulhofschläger"FDP-Chef Lindner greift Bayerns Ministerpräsidenten an. Söders CSU mache Staat und Kanzlerin in Europa erpressbar und verliere den Anspruch einer bürgerlichen Partei. Auch Linken-Fraktionschefin Wagenknecht fordert ein Ende des "inszenierten Parteientheaters".27.06.2018 Uhr
Soll die Union sich trennen? Gründe für und gegen eine bundesweite CSUDer Streit um die Flüchtlingspolitik bringt die Union ins Wanken. Sogar ein Bruch der Fraktionsgemeinschaft gilt als möglich. Einiges spräche dafür, dass die CSU bundesweit antreten sollte. Dennoch birgt das Szenario Risiken.27.06.2018 UhrVon Christian Rothenberg
"Es ist sehr ernst" Union vertagt den AsylstreitMerkel und Seehofer gehen nach dem Spitzentreffen der Koalition im Kanzleramt ergebnislos auseinander. Im Asylstreit finden die Spitzen von CDU, SPD und CSU vorerst keine Lösung. Eine Einigung gibt es dafür beim Baukindergeld. Unionsfraktionschef Kauder verweist auf den Sonntag.27.06.2018 Uhr
Merkel gegen Seehofer Zur Methode Schäuble passt kein SturzWolfgang Schäuble wurde schon als Ersatzkanzler gehandelt, bevor Angela Merkel zum ersten Mal Regierungschefin wurde. Der Putsch gehört jedoch nicht zu seinem Repertoire. Schäuble nutzt seinen Einfluss subtiler.26.06.2018 UhrVon Hubertus Volmer