Explosion bei Produktionskosten Hersteller: Lebensmittel könnten noch teurer werdenErst die Pandemie mit Lieferkettenproblemen, dann der Ukraine-Krieg mit Preissteigerungen: Die Lebensmittelbranche steht vor großen Herausforderungen - und verbucht nichtsdestotrotz einen Umsatz in schwindelerregender Höhe. Für die Verbraucher dürfte es dagegen noch härter kommen.29.08.2022
Ende des "Tankrabatts" So geht es mit dem Spritpreis weiterDrei Monate lang galt in Deutschland ein reduzierter Energiesteuersatz auf Benzin und Diesel. Zum 1. September läuft der "Tankrabatt" aus - die Abgabepreise ziehen aber schon vorher kräftig an. Die täglich aktuellen ntv.de-Grafiken geben einen Überblick zur Lage an den Tankstellen.29.08.2022Von Laura Stresing und Christoph Wolf
Reallöhne sinken um 4,4 Prozent Inflation frisst Lohnerhöhungen wieder auf Schon wegen der Corona-Pandemie mussten deutsche Arbeitnehmer einen Reallohnverlust hinnehmen - nun fällt das Minus im Zuge der Energiekrise noch größer aus. Obwohl die Löhne seit April um durchschnittlich 2,9 Prozent gestiegen sind, bleibt weniger Geld im Portemonnaie. 29.08.2022
Tweets, Interviews und Ärger Ampel streitet sich in die neue Woche Der Zauber des Anfangs der Ampelkoalition ist verflogen, nun zeigen sich die Mühen der Ebene: Es herrscht Streit. Um das nächste Entlastungspaket, um Loyalität und um die Gasumlage. Der Ton wird schärfer.29.08.2022
SPD für 49-Euro-Ticket Mützenich präsentiert drittes EntlastungspaketDie Ampel steuert auf ein drittes Entlastungspaket zu. Die SPD-Bundestagsfraktion hat ihre Vorschläge bereits beisammen: Das 9-Euro-Ticket soll zum 49-Euro-Ticket werden, Bedürftige bekommen abermals Direktzahlungen und die Gasumlage muss auf den Prüfstand. 28.08.2022
Anti-Verschwendungs-Tipps Beim Einkaufen sparen und Lebensmittel rettenDie Lebensmittelpreise sind gerade auf Rekordhoch. Nun ist haushalten gefragt. Dass genau jetzt Nachhaltigkeit zum Sparen verhilft, wissen die wenigsten. Hier sind ein paar Tipps, die gut für Konto und Klima und gegen Lebensmittelverschwendung sind.28.08.2022
"Leben deutlich härter" Experte fürchtet Rezession bei Gaslieferstopp RusslandsAm Mittwoch will Russland die Gaslieferungen bei Nord Stream 1 wegen Wartungsarbeiten erneut unterbrechen. Sollte das russische Gas komplett abgedreht werden, prognostiziert RWI-Chef Schmidt für Deutschland zweistellige Inflationsraten.27.08.2022
"Warnlichter leuchten" Banken-Chef: Dringend gegen Inflation vorgehenAngesichts der weltweit steigenden Inflation sieht Agustin Carstens dringenden Handlungsbedarf. Der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht die Weltwirtschaft vor einem historischen Wandel. Demnach könnte sich der Inflationsdruck länger halten als gedacht.26.08.2022
Langer Kampf gegen die Inflation Powell nimmt Schmerzen bei Zinserhöhungen in KaufDie US-Notenbank stimmt auf weitere Zinsschritte im Kampf gegen die Inflation ein. Diese werden Folgen für die Beschäftigung, für Unternehmen und für Haushalte haben. Ein Scheitern der Bemühungen aber wäre noch schmerzhafter, sagt Fed-Chef Powell.26.08.2022
Kneipensterben in Großbritannien Pubs fürchten im Winter das AusBritische Kneipenwirte bangen um ihre Existenz. Rekordhohe Inflation, steigende Energiepreise und Lieferengpässe seien ein "Weltuntergangs-Szenario", sagt ein Betroffener. Die Branche wendet sich mit einem Hilferuf an die Regierung.26.08.2022