Rollkoffer…
… sind je nach Ausführung mit zwei oder vier Rollen ausgestattet. Der Vorteil von vier Rollen ist, dass man den Koffer nicht nur hinter sich herziehen, sondern auch locker neben sich herschieben kann.
Wenn man sich Tests von Koffersets anschaut, fällt zuerst auf, dass die Koffersets immer Rollkoffer in verschiedenen Größen beinhalten. Eine Ausnahme bilden hier einige Koffersets mit Weichschalenkoffern. Hier ist zusätzlich eine kleine Reisetasche im Kofferset enthalten.
2.1. Koffersets mit Hartschalenkoffern und Koffersets mit Weichschalenkoffern
Der wichtigste Unterschied besteht wohl in dem Obermaterial der Koffer. Es gibt Koffersets aus Stoff und Koffersets mit Metall- oder Kunststoffhüllen. Früher waren auch noch Koffer aus Leder weit verbreitet. Weil diese in vielerlei Hinsicht aber eher unpraktisch sind, findet man sie heutzutage seltener als noch in den 60er- oder 70er-Jahren. Mehrere Koffer aus diesem Material würde man wohl nur als Vintage- oder Retro-Koffersets bezeichnen.

Richtige Vintage-Koffersets sind heutzutage nicht sehr verbreitet.
In der Tabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften von den zwei Kategorien der Koffersets.
Art des Koffersets | Eigenschaften |
Kofferset mit Weichschalenkoffern | - das Obermaterial ist Polyester o. Ä.
- die Füllmenge ist aufgrund des Materials variabel
- verfügen über Außentaschen
- relativ leicht
|
Kofferset mit Hartschalenkoffern | - Metall- oder Kunststoffhülle
- robust und stabil
- teilweise mit Zwischenboden zur erleichterten Aufbewahrung
- mehr Eigengewicht
|
Besteht das Obermaterial der einzelnen Komponenten des Koffersets aus Stoff, handelt es sich meist um Nylon oder Polyester. Dieser wird um ein Gerüst aus Metall gespannt. Das hat den Vorteil, dass der Weichschalenkoffer sehr flexibel ist und die Füllmenge variieren kann.
Neben den Alu-Koffersets gibt es jene mit Hartschalenkoffern aus Polycarbonat, Polypropylen oder einem anderen Kunststoff. All diese Koffer punkten mit ihrer herausragenden Stabilität. Insgesamt haben Hartschalenkoffer einige Vorteile, wie in folgender Auflistung zu sehen ist:
Vorteile- weniger anfällig für Verschleiß
- guter Diebstahlschutz
- Gepäck wird vor Stößen geschützt
- mehr Stabilität
Nachteile- unter Umständen teurer
- anfällig für Kratzer
2.2. Koffersets mit verschiedenen Koffergrößen

Ein zweiteiliges Kofferset kann sich besonders gut für Paare eignen.
Die Koffer innerhalb der Koffersets können Größen von S-L haben. Größe S entspricht mit einem Volumen von 20 – 49 l dabei dem Handgepäck. Wenn nur zwei Koffer im Set enthalten sind, dann haben sie meist die Größen M und L.
Die gängigen Größenangaben finden Sie in nachfolgender Tabelle:
Koffergröße | Volumen | Höhe in cm |
S | bis ca. 49 l | bis 59 cm |
M | bis ca. 69 l | 59 bis 69 cm |
L | bis ca. 89 l | 70 – 79 cm |
XL | bis ca. 120 l | 80 – 84 cm |
XXL | ab 120 l | ab 85 cm |
Hinweis: Die Koffergrößen sind allerdings abhängig vom Hersteller. Man sollte also unbedingt vor dem Kauf ins Kleingedruckte gucken, damit man keine böse Überraschung erlebt, wenn die Größen etwas anders ausfallen.
Wenn XL oder gar XXL Koffersets beworben werden, muss damit nicht die Größe der einzelnen Koffer gemeint sein, sondern die Angabe kann sich auch auf die Anzahl der Koffer im Set beziehen. Dies kann natürlich zu Verwirrung führen, wenn etwa von einem XL Kofferset gesprochen wird und damit einfach ein großes Kofferset (also mit einer großen Anzahl an Koffern) gemeint ist, obwohl man eher Koffer in der Größe XL dahinter vermuten würde.
Achtung: Vor dem Kauf eines Sets mit diesen Größenangaben sollte unbedingt darauf geachtet werden, ob sich die Größenangaben auf die Anzahl der Koffer oder die Koffergröße selbst beziehen.
2.3. Koffersets für Kinder
Natürlich ist in den meisten Koffersets ein Trolley enthalten, der so klein ist, dass er auch für Kinder geeignet ist. Nichtsdestotrotz kann man, gerade, wenn man mehrere Kinder hat, auch gleich ein Kofferset speziell für Kinder kaufen. Die Kinder-Koffersets gibt es auch in der Hartschalen- und Weichschalenvariante.
Vom Design her ist für jeden Geschmack etwas dabei, von Pinguinen bis hin zu Elfen, Piraten und Weltkarten. Vor dem Kauf sollte man sich unbedingt genau überlegen, für wie lange man die Kinderkoffer nutzen möchte. Hiervon hängt ab, welches Material am besten geeignet ist und welche Preisklasse infrage kommt.
2.4. Koffersets fürs Motorrad

Nicht nur für Reisen, auch für Motorradtouren eignen sich Koffersets ideal. In einem Motorad-Kofferset finden sich meist drei Koffer, von denen einer über dem Heck und die anderen beiden links und rechts davon angebracht werden können. Die Koffer sehen eher aus wie breite Aktenkoffer und sind meist noch etwas kleiner bzw. überschreiten selten die Größe S der herkömmlichen Reisekoffer. Meist handelt es sich hier um Alu-Koffersets oder um Koffer aus Kunststoff.
Achtung: Es sollte beim Beladen des Motorrad-Koffersets unbedingt darauf geachtet werden, dass weder die Höchstgrenze für das Fassungsvermögen noch für das Gewicht überschritten wird. Außerdem darf der Schwerpunkt mit beladenen Koffern nicht zu hoch liegen, um das Fahrgefühl nicht zu stören und die Kontrolle über das Fahrzeug nicht einzuschränken.