Kaufberatung: Mit unserem SUP-Board-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren SUP-Board Testsieger finden
  • Zunächst lassen sich SUP-Boards in zwei Kategorien unterteilen: Aufblasbare Modelle und Hardboards. Erstere eignen sich vor allem für Anfänger und den Hobbygebrauch, während zweitere für Erfahrene und Profis in Frage kommen.
  • SUP-Boards gibt es in verschiedenen Größen und Formen, mit denen sie zum einfachen Paddeln im Stehen, für Yoga-Übungen oder mit maximaler Geschwindigkeit genutzt werden können.
  • Mit speziellem Zubehör können die SUP-Boards auch nachträglich noch aufgerüstet werden und so mit einem Kajaksitz, einem Motor oder praktischen Gepäckbändern ausgestattet werden.

sup board test

Stand-up-Paddling oder Stehpaddeln ist gerade zur warmen Jahreszeit ein beliebter Wassersport, der zahlreich an Gewässern wie Seen, Flüssen, Kanälen aber auch auf dem offenen Meer ausgeübt wird. Wenn Sie auch bereits auf den Trend aufgesprungen sind und Ihnen das geliehene SUP-Board nicht mehr ausreicht, ist es an der Zeit, sich ein eigenes SUP-Board zuzulegen.

In unserer Kaufberatung 2023 erfahren Sie, wie das SUP-Board genutzt werden kann und welche vielfältigen, unterschiedlichen Ausführungen es unter den Brettern gibt. Weiterhin informieren wir von n-tv.de Sie, welche Kriterien bei einem Kauf zu berücksichtigen sind und wie das SUP-Board nachträglich mit praktischem Zubehör aufgerüstet werden kann.

1. Was ist ein SUP-Board und wie wird es benutzt?

Ursprung in Polynesien

Entstanden ist das beliebte SUP wohl auf Hawaii und den Nachbarinseln, wo polynesische Fischer sich stehend in Kanus mit einem Paddel fortbewegten. In den 50er Jahren nutzten Surfer diese Art der Fortbewegung ebenfalls auf ihren Surfbrettern, um vom Ufer schneller zu den Riffen und wieder zurück zu gelangen.

Beim SUP-Board handelt es sich um ein surfbrettähnliches Board, auf dem sich meist im Stehen, teilweise aber auch sitzend, mithilfe eines Paddels auf dem Wasser fortbewegt wird. Zu sehen sind Stand-Up-Paddle-Boards insbesondere im Sommer auf Seen, Flüssen sowie auf dem offenen Meer.

Die Aktivitäten, die darauf durchgeführt werden können, sind vielfältig: Anfänger nutzen SUP-Boards zum gemütlichen Treiben auf dem Wasser, während Fortgeschrittene auf dem SUP-Board Yoga-Übungen praktizieren oder mit speziellen Race-SUP-Boards möglichst hohe Geschwindigkeiten erreichen möchten.

Wie auch immer das SUP-Board benutzt wird, es bietet ein optimales Ganzkörpertraining, bei dem der Gleichgewichtssinn und verschiedene Muskelgruppen gestärkt werden. Insbesondere der Oberkörper, Bauch, Rücken und die Tiefenmuskulatur der Beine und des Rumpfes profitieren vom stetigen Paddeln und dem Ausbalancieren auf dem Board.

frau sitzt auf sup-hardboard

Mit einem abnehmbaren Sitz können Sie Ihr SUP-Board wie ein Kajak nutzen.

2. Welche Arten von SUP-Boards gibt es?

Wenn Sie sich ein SUP-Board kaufen möchten, stehen sie zunächst vor der Entscheidung, ob es ein aufblasbares Modell oder ein Hardboard sein soll. Wir stellen Ihnen die zwei Typen nachfolgend vor:

Art des SUP-Boards Eigenschaften
SUP-Hardboard
  • stabiles, steifes Board mit Schaumstoffkern und Kunststoffummantelung
  • für Fortgeschrittene und Profis geeignet
Aufblasbares SUP-Board
  • leichtes SUP-Board, das einfach transportiert und platzsparend verstaut werden kann
  • für Anfänger und gelegentliche Paddler geeignet

Da das Gewicht und die Flexibilität bei den beiden Typen den größten Unterschied ausmacht, greifen die meisten Freizeitpaddler zur aufblasbaren Variante, da sich diese in SUP-Board-Tests als deutlich handlicher herausstellt. Ist man ambitionierter bei der Wassersportart dabei oder gar ein Profi in diesem Bereich, ist ein Hardboard unverzichtbar.

Die Vor- und Nachteile eines SUP-Hardboards gegenüber einem aufblasbaren SUP-Board möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:

    Vorteile
  • hohe Steifigkeit und optimale Laufeigenschaften
  • sofort einsatzbereit, da kein Aufpumpen nötig ist
  • geringeres Volumen, wodurch es besser im Wasser liegt
  • hohe Traglast, widerstandsfähig und langlebig
  • kann bei Bedarf geshaped werden
    Nachteile
  • deutlich schwerer und sperriger
  • Oberfläche ist anfälliger für Beschädigungen durch Steine
  • höhere Verletzungsgefahr durch steifes Material
  • höherer Anschaffungspreis

3. Worauf ist beim Kauf eines SUP-Boards zu achten?

Haben Sie sich für ein festes SUP-Board oder ein aufblasbares SUP-Board entschieden, hört die Vielfalt der Ausführungen noch nicht auf. Auch diese beiden Arten lassen sich in weitere Kategorien unterteilen, die sich je nach Verwendungszweck unterschiedlich gut für Sie eignen können.

SUP-Board-Typ Eigenschaften
Allround-SUP-Board
  • gute Kippstabilität; leicht und agil zu steuern
  • ovale Form, für Anfänger ideal
Surf-SUP-Board
  • hohe Wendigkeit und geringeres Volumen, um Wellen weniger Angriffsfläche zu bieten
  • zum Surfen und Wellenreiten von erfahrenen Paddlern geeignet
Race-SUP-Board
  • optimale Festigkeit bei länglicher Leichtbauweise und wenig Wasserwiderstand
  • auf maximale Geschwindigkeit ausgelegt; für Fortgeschrittene und Profis
Wind-SUP-Board
  • mit Einzelfinnen und Mastfuß-Einsatz, an dem Windsurf-Segel befestigt werden kann
  • für Windsurfer, die zwischen SUP und Surfen variieren möchten

Legen Sie sich als Anfänger ein SUP-Board zu, so ist das Allround-SUP-Board definitiv zu bevorzugen. Mit seiner rundlichen Form und ausgeglichenen Fahreigenschaften kann dieses Board auf verschiedenen Gewässern und für unterschiedliche Einsatzgebiete verwendet werden.

Sie sind außerdem die vergleichsweise günstigen SUP-Boards, was für Beginner ein ausschlaggebendes Argument sein kann. Doch auch weiterhin gibt es einige Kriterien, die zu beachten sind, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden.

3.1. Größe und Traglast

familie mit aufblasbaren sup-boards auf dem meer

Am Strand und im Sommerurlaub kann ein SUP-Board das Highlight für die ganze Familie sein.

Wie groß bzw. lang und breit das SUP-Board sein sollte, hängt zunächst von der individuellen Körpergröße und dem Körpergewicht ab, aber auch von den Aktivitäten, die auf dem Board ausgeführt werden sollen. Üblich sind Längen zwischen 300 und 335 cm und Breiten von 80 bis 86 cm.

Für Anfänger ist ein extra breites SUP-Board mit 86 cm ideal, da es so einfacher ist, die Balance zu halten. Viel breiter sollte es allerdings nicht sein, da sich das negativ auf die Geschwindigkeit im Wasser auswirken kann, was sich wiederum negativ auf den Fahrspaß auswirkt. Lediglich für Personen, die Yoga auf dem SUP-Board ausführen möchten, können breitere Boards eine Option sein, da die Geschwindigkeit hier eher nebensächlich ist.

Hinweis: Beim maximalen Gewicht, dass auf dem SUP-Board lasten darf, ist zwischen der Traglast und dem Fahrergewicht zu unterscheiden. Das Fahrergewicht steht für die tatsächlich empfohlene maximale punktuelle Belastung, während die Traglast beschreibt, welche maximale Belastung auf die gesamte Länge des SUP-Boards auswirken darf.

Ein SUP-Board mit 150 kg als maximale Traglast ist also angemessen, wenn Sie regelmäßig Gepäck mit auf das Wasser nehmen möchten, das SUP-Board mit Hund nutzen möchten oder gar zu zweit auf dem Wasser verweilen möchten. Auch unter den aufblasbaren SUP-Boards in Tests finden Sie mittlerweile Modelle, die einer solchen Belastung standhalten können.

3.2. Material

drei sup-boards fuer anfaenger mit paddel

Die besten SUP-Boards weisen sich durch ihre Stabilität aus.

Das Material Ihres SUP-Boards hat maßgeblichen Einfluss auf das Gesamtgewicht, aber auch auf die Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit des Boards. Geläufig ist für aufblasbare SUP-Boards eine Außenhülle aus Polyvinylchlorid (PVC), während SUP-Hardboards außen aus Fiberglas, Epoxy, Holz oder Furnier bestehen.

Carbon-SUP-Boards sind besonders im Profi-Sport beliebt, da sie durch ihr äußerst leichtes Gewicht und eine hohe Haltbarkeit glänzen. Allerdings gehören SUP-Boards aus Carbon auch zu den höherpreisigen Modellen, die durchaus auch über 1.000 € kosten können. Boards aus Epoxid mit Glasfasern liegen dagegen preislich in der Mittelklasse.

3.3. Ausstattung

Im SUP-Board-Test verfügen viele Modelle über eine Fußschlaufe, die sich mittels Klettverschluss am Fuß fixieren lässt. Sie stellt sicher, dass nach einem eventuellen Sturz das SUP-Board nicht abtreibt oder von Wellen weggespült wird. Mittels Tragegriffen am Board wird zudem ein leichter Transport ermöglicht. Wer das SUP-Board mit Kajaksitz ausstatten möchte, sollte außerdem darauf achten, dass das Board bereits Befestigungsringe für diese Option integriert hat.

Hinweis: Manche Boards verfügen sogar über eine Halterung für eine kleine Action-Cam, was insbesondere bei Surf-SUP-Boards interessant sein könnte.

Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist das Zubehör Ihres SUP-Boards, welches idealerweise mindestens ein Paddel enthält, bei aufblasbaren SUP-Boards sollten auch Luftpumpe und Tragetasche inbegriffen sein. Optimiert wird das mit einem Reparaturkit für den Notfall und einem Drybag, in dem Sie Wertsachen trocken und sicher verstauen können.

sup board zubehoer

Das Halten der Balance ist essenziell beim Stand-Up-Paddling, was gerade bei Anfängern etwas Übung erfordert.

4. Wie kann man sein SUP-Board zusätzlich aufrüsten?

Dass das SUP-Board vielfältig einsetzbar ist, hat diese Kaufberatung bereits hervorgehoben. Ergänzend dazu möchten wir von n-tv.de Ihnen weitere Möglichkeiten vorstellen, mit denen Sie Ihr SUP-Board aufrüsten können. Verfügt es nämlich über Befestigungsringe, so kann es zum SUP-Board mit Sitz umgewandelt werden.

Kajaksitze für SUP-Boards gibt es in aufblasbarer Form sowie aus komfortablem Schaumstoff, die einfach am Board befestigt werden können. Ein SUP-Board mit Sitz eignet sich vor allem für die entspannten Gelegenheitspaddler, die gemütlich auf dem Wasser umhertreiben wollen und sich dabei bequem anlehnen können möchten.

Tipp: Manche Sitze verfügen über eine integrierte Aufbewahrungstasche. Achten Sie darauf, dass die Tasche auch wirklich wasserdicht ist, damit Ihr Hab und Gut im Trockenen bleibt.

Wem das Paddeln auf Dauer zu anstrengend ist, der kann sein SUP-Board auch mit Motor nachrüsten. Dieser wird anstatt der Heckflosse bzw. Finne am Surfbrett montiert und bietet meist eine Reichweite von ein bis vier Stunden. Die Kosten für einen solchen Motor belaufen sich meist auf 400 € oder mehr.

Sogenannte E-SUP-Boards haben den Motor bereits von vornherein integriert, der mit einem Lithium-Ionen-Akku angetrieben wird, welcher zum Laden einfach entfernt werden kann. Allerdings beginnen solche SUP-Boards mit Motor in einer Preisklasse ab 2.000 €.

frau macht yoga auf sup-board

SUP-Boards, die für Yoga-Übungen genutzt werden, sollten gerade für Anfänger etwas breiter sein.

5. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den SUP-Board-Vergleich

Abschließend informieren wir von n-tv.de Sie über weitere wissenswerte Fakten rund um SUP-Boards im Test.

5.1. Wie viele Luftkammern sollte ein SUP-Board haben?

festes sup-board mit gepaeck

Bei viel Gepäck lohnt sich ein SUP-Board mit Doppelkammer.

Die meisten SUP-Boards verfügen über nur eine Luftkammer. Der Nachteil: Wird das aufblasbare Board beschädigt, entweicht die Luft nach und nach vollständig. Ein SUP-Board mit Doppelkammer wird mit zwei Ventilen unabhängig voneinander aufgepumpt und erhöht damit die Sicherheit. Wird eine Kammer beschädigt, so kann das SUP-Board durch die zweite Luftkammer immer noch als Rettungsinsel dienen.

Wirklich sinnvoll ist ein SUP-Board mit Doppelkammer aber eher für Profis, die sich häufig auf großen Seen oder dem offenen Meer befinden, oder Paddler, die stets viel Ausrüstung mit sich dabei tragen. Für das relaxte Treiben reicht auch ein Board mit nur einer Luftkammer.

» Mehr Informationen

5.2. Wie transportiert man SUP-Boards am besten?

Während das aufblasbare SUP-Board leicht zusammengefaltet verstaut und transportiert werden kann, sind die fest Hardboards deutlich sperriger und schwerer im Gewicht. Dafür, und wenn man das Board nicht ständig wieder neu aufblasen möchte, kann sich ein SUP-Board-Wagen eignen. Ein solches Gefährt ähnelt einem Trolley, auf dem das Board gespannt werden kann und einfach mittels Rollen gezogen werden kann.

» Mehr Informationen

5.3. Wurde von der Stiftung Warentest bereits ein SUP-Board-Testsieger ermittelt?

hund auf sup-board

In ruhigen Gewässern hat womöglich auch Ihr kleiner Vierbeiner Spaß am SUP-Board.

Das Verbraucherportal hat derzeit noch keinen SUP-Board-Test veröffentlicht, in dem ein Modell zum Testsieger gekürt wurde. Da der Trend der Stand-Up-Paddle-Boards immer noch boomt, ist zu erwarten, dass ein solcher Test noch folgen wird.

Wir stellen Ihnen unabhängig davon einige wichtige Marken und Hersteller für gute SUP-Boards nachfolgend vor:

  • Mistral
  • F2
  • Fanatic
  • Aqua Marina
  • Kesser
  • Explorer
» Mehr Informationen

5.4. Wie teuer sind die besten SUP-Boards?

Die Preisklassen der SUP-Boards variieren je nach Kategorie, Typ und Ausstattung. Günstige SUP-Boards erhalten Sie bereits ab 150 €, während hochwertigere Modelle meist bei 700 € beginnen. Hardboards sind zumeist nicht unter 1.000 € erhältlich.

» Mehr Informationen

5.5. Können auch zwei Personen ein SUP-Board gleichzeitig nutzen?

Auch die Nutzung von zwei Personen ist möglich, allerdings sollten Sie dann immer die maximale Traglast bzw. das maximale Fahrergewicht Ihres Boards berücksichtigen. Je nach Personengewicht sollte das SUP-Board mindestens 150 kg Traglast aufweisen können. Wollen Sie regelmäßig zu zweit auf das Wasser, so kann eine Tandem-SUP-Board die richtige Wahl sein.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Hammer Sport AG. (o. D.). Trendsport Stand-up-Paddling. https://www.hammer.de/. Abgerufen am 26. Juli 2022, von https://www.hammer.de/fitnesswissen/trainingstipps/stand-up-paddling

Kupka, V. (2022, 20. Mai). Stand-Up-Paddling: Das richtige SUP-Board kaufen. https://www.ndr.de/. Abgerufen am 26. Juli 2022, von https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Stand-Up-Paddling-Das-richtige-SUP-Board-kaufen,supboard100.html

Svenson, S. (2022, 23. Juni). Stand up Paddle Boards kaufen, Ratgeber & Tipps. https://boardbude.de/. Abgerufen am 26. Juli 2022, von https://boardbude.de/sup/

Aqua Marina Magma
Aqua Marina Magma Derzeit ab 439,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit 145 kg
Gewicht 9,6 kg
Ist das Aqua Marina Magma SUP-Board ein Set? Ja, bei dem Aqua Marina Magma SUP-Board handelt es sich um ein Set. Dieses besteht aus einem ZIP-Rucksack, einer Double-Action-Pumpe mit Manometer, einem dreiteiligen Aluminium-Paddel, einer Center-Finne, der Sicherheitsleine und einem abnehmbaren Sitz mit Rückenlehne.
Exprotrek Stand Up Paddling Board E-S-2
Exprotrek Stand Up Paddling Board E-S-2 Derzeit ab 488,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit 100 kg
Gewicht 13 kg
Handelt es sich bei dem Exprotrek Stand Up Paddling Board E-S-2 um ein Set? Ja, das Exprotrek SUP-Board E-S-2 ist mit allen abgedruckten Zubehörteilen ausgestattet. Dazu zählen neben dem Board unter anderem eine Luftpumpe, die Finne, eine Tragetasche und ein verstellbares Paddel. Nach Kauf können Sie somit umgehend lospaddeln.
Aqua Marina Atlas
Aqua Marina Atlas Derzeit ab 377,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit 170 kg
Gewicht 10,5 kg
Lässt sich ein Sitz auf dem AM Aqua Marina Unisex Adult - All-Around Isup befestigen? Wenn Sie das Aqua Marina Atlas SUP-Board kaufen, können Sie durch die vier Ösen auf dem Board einen Sitz befestigen.
Sportstech WBX 320
Sportstech WBX 320 Derzeit ab 379,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit 120 kg
Gewicht 9,5 kg
Handelt es sich bei dem Sportstech WBX 320 Premium SUP-Board um ein Set? Ja, das Sportstech WBX 320 Premium SUP-Board beinhaltet alle abgedruckten Zubehörteile und Ergänzungen. Dazu zählen unter anderem eine Luftpumpe, ein Kajak-Sitz, Paddel, Finne und der Dry-Bag.
Tigerxbang Sup-Board
Tigerxbang Sup-Board Derzeit ab 236,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit 150 kg
Gewicht 12 kg
Handelt es sich bei dem Tigerxbang SUP-Board um ein Set? Ja, bei dem Tigerxbang SUP-Board handelt es sich um ein Komplett-Set zur direkten Verwendung. Alle abgebildeten Zubehörteile sind im Lieferumfang enthalten. Dazu zählen neben dem Board unter anderem eine Finne, das Paddel, eine Luftpumpe und ein Aufbewahrungssack.

Referenzen und Quellen: