Neben dem Material der Rohre, die der Hauptbestandteil der Nordic-Walking-Stöcke in Ihrem Test sind, sollten Sie auch die übrigen Bestandteile der Stöcke begutachten. In erster Linie sollten Sie darauf achten, dass der Griff ansprechend geformt ist. In diesem Fall bedeutet das, dass er bestenfalls ergonomisch ist.
Die Griffe von Nordic-Walking-Stöcken bestehen in der Regel aus Kunststoff, Gummi oder Kork oder aus einer Kombination dieser Materialien. Welches Griffmaterial Sie wählen, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Zu Kork sollten Sie beispielsweise greifen, wenn Sie zu stark schwitzenden Händen neigen.
Gute Nordic-Walking-Stöcke unterstützen sowohl auf dem Asphalt als auch auf Waldwegen Ihre Bewegungsabläufe.
Hat ein Paar Nordic-Walking-Stöcke Ihren persönlichen Test im Fachgeschäft bestanden, können Sie sich auf ins Gelände machen. Aber nicht so schnell! Abhängig davon, wo Sie walken wollen, benötigen Sie auch eine andere Stockspitze. Seien Sie beruhigt: Sie müssen keine unterschiedlichen Stöcke für verschiedene Terrains kaufen. Hierfür gibt es Aufsätze, die Sie je nach Situation anbringen können. Damit Ihre Nordic-Walking-Stöcke auch einen Praxis-Test überstehen, sollten Sie darauf achten, dass der Hersteller verschiedene Spitzen mitliefert.
Ohne Aufsatz sollte die Stockspitze hart und spitz genug sein, um beim Gebrauch nicht wegzurutschen. Auch wäre es nicht wünschenswert, wenn sie sich rasant abnutzen würde, weil zu weiches Material verwendet wurde. Wollen Sie sich in unwegsames Gelände aufmachen, sollten Sie Ihre Nordic-Walking-Stöcke im praktischen Test mit Metallspitzen ausrüsten.
Auf Straßen aus Asphalt eignen sich sogenannte Gummipuffer am besten. Der Gummipuffer an Nordic-Walking-Stöcken schützt die Stahlspitze der Stöcke und dämpft das Auftreffen auf harten Untergrund ab. Da die meisten Nordic-Walking-Stöcke mit einem Durchmesser von 10 mm daherkommen, passen üblicherweise die Aufsätze jeglicher Marken auf die Stockspitzen.
Tipp: Achten Sie beim Nordic Walking, insbesondere als Anfänger, auf Ihre Technik. Gehen Sie einfach nur spazieren und ziehen dabei die Nordic-Walking-Stöcke aus Ihrem Test hinter sich her, wird sich kein optimaler Trainingseffekt einstellen. Lassen Sie sich die richtige Technik bestenfalls von einem erfahrenen Trainer zeigen.
Das Design von Nordic-Walking-Stöcken fällt meist unspektakulär aus. Sie sind häufig in neutralen Farben wie Schwarz, Grau oder Beige erhältlich und kommen mit der Aufschrift des Herstellers daher.

Auch die Griffe sollten nicht vernachlässigt werden, wenn Sie Nordic-Walking-Stöcke kaufen möchten.