Bei PKWs werden Kugelkopfkupplungen verbaut. Sie haben eine genormte Kugel mit 50 Millimeter Durchmesser. Das Gegenstück am Anhänger, die Kugelpfanne, befindet sich im Anhängerbetrieb an der Deichsel. Die zulässige Stützlast von Fahrradträger-Anhängerkupplungen für PKWs liegt in der Regel bei 75 Kilogramm.
Achtung: Die Stützlast der Fahrradträger-Anhängerkupplung darf nicht überschritten werden!
Es gibt drei Typen von Anhängerkupplungen für PKWs, die wir Ihnen auf n-tv.de vorstellen wollen:
- Starre Fahrradträger-Anhängerkupplung
- Fahrradträger-Anhängerkupplungen mit abnehmbarem Kugelhals
- Abklappbare Fahrradträger-Anhängerkupplungen

Ein Fahrradträger für drei Räder ist für E-Bikes ungeeignet, weil die Stützlast nicht überschritten werden darf.
Möchten Sie für die Fahrradmitnahme eine Anhängerkupplung nachrüsten, sollten Sie überlegen, welche der drei Varianten sich für Sie am besten eignet. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie die Fahrradträger-Anhängerkupplung für drei Fahrräder oder für vier Fahrräder, für E-Bikes oder Spezialträger für Rennräder suchen. Ausschlaggebend für die Wahl der Anhängerkupplung sind neben den Eintragungen in den Papieren vor allem die Gebrauchshäufigkeit, die Sicherheit und die optischen Ansprüche.
4.1. Starre Anhängerkupplung
Sind Sie häufig mit einem Anhänger oder einem Fahrradträger unterwegs, ist die starre Anhängerkupplung ideal. Sie wird mit dem Querträger fest verschweißt, bleibt stets am Auto und benötigt keine Wartung. Starre Anhängerkupplungen gibt es für fast jedes Fahrzeug beim Hersteller. Möchten Sie einen Anhängerkupplungs-Fahrradträger ausleihen, können Sie dies mit einer starren Anhängerkupplung an jedem Ort zu jeder Zeit ohne zusätzlichen Aufwand.
4.2. Anhängerkupplungen mit abnehmbarem Kugelhals
Der Vorteil der abnehmbaren Anhängerkupplung liegt darin, dass sie, wenn sie nicht für einen Transport gebraucht wird, abgenommen werden kann und beispielsweise beim Beladen des Kofferraums nicht im Weg ist. Bei den abnehmbaren Modellen gibt es zwei Kategorien: das vertikale und das horizontale Abnahmesystem.
Bei einem vertikalen System ist die Anhängerkupplung vertikal angebracht und von unten angebaut. Je nach Modell wird der Kugelhals mittels eines Drehverschlusses oder eines Klicksystems in einem Aufnahmerohr fixiert. Beim Drehverschluss benötigen Sie keinen Schlüssel, um das Drehmoment abzudecken. Die Kupplungen sind so konstruiert, dass sie sich mit der Hand ausreichend anziehen lassen.

Ein schwenkbarer Anhängerkupplungs-Fahrradträger am Kastenwagen ist besonders praktisch, weil so die Hecktüren noch geöffnet werden können.
Horizontal abnehmbare Anhängerkupplungen werden waagrecht angebaut. Sie funktionieren mithilfe eines Hebelsystems. Nach der Einführung einer Kugelkopfstange in eine Hülse verschließt ein Hebel das System. Die Verrieglung erfolgt bei einigen Modellen automatisch.
4.3. Abklappbare Fahrradträger-Anhängerkupplungen
Eine besonders nutzerfreundliche Variante ist die abklappbare oder schwenkbare Fahrradträger-Anhängerkupplung. Ein Hebel holt die Kugelstange aus der Ruheposition und rastet dadurch ein. Nach dem Herunterklappen der Steckdose ist die Anhängerkupplung einsatzbereit. Um die Kugelstange zu “verstecken“ wird mit einem Drehgriff die Verriegelung gelöst und die Stange zurück in die Ruheposition geschoben.
Ideal ist die schwenkbare Anhängerkupplung für Fahrradträger, wenn Sie selten ein Fahrrad transportieren und Ihnen das abnehmbare System zu unsicher erscheint. Zudem gibt es besonders praktische, kippbare Fahrradträger für Anhängerkupplungen, bei denen der Kofferraum weiterhin geöffnet werden kann.