
Faltschlösser in Tests können einfach zusammen- und auseinander gefaltet werden.
Ein Faltschloss ist ein spezielles Schloss zur Sicherung von Fahrrädern. Es gibt noch andere Schloss-Typen, um das Fahrrad zu sichern, wie z. B.: Bügelschloss, Kabelschloss, Steckschloss, Rahmenschloss, Zahlenschloss oder Kettenschloss. Faltschlösser werden auch als Gelenkschlösser bezeichnet und seit 2005 kann man diese im Handel kaufen.
Die Anzahl der mit (vernieteten) Gelenken verbundenen Glieder bzw. Stäbe variiert – je länger das Schloss, desto mehr Glieder hat es. In der Regel sind die Glieder, das Gehäuse und Teile des Verriegelungsmechanismus, aus gehärtetem Stahl gefertigt. Oftmals gibt es noch einen Silikon- oder Kunststoffüberzug, der das Fahrrad vor Lackschäden schützen soll.
Wie funktioniert ein Faltschloss? Bei einem Faltschloss können die starren Glieder mittels mehrerer Gelenke zusammengefaltet werden – fast wie bei einem Zollstock. Abgeschlossen wird das Schloss mit einem Schlüssel am Zylinder- oder Präzisionsschloss oder aber es handelt sich um ein Faltschloss mit Zahlenschloss, es gibt also einen Zahlencode, den man an drehbaren Zahlenwalzen an einem Codeschloss eingeben muss.

Faltschlösser als Zahlenschlösser sind eine beliebte und sichere Variante.
Faltschlösser werden meistens inklusive Montagematerial für die Halterung am Fahrradrahmen (manchmal in einer Rahmentasche) oder am Flaschenhalter des Fahrrads im Zubehör geliefert.
1.1. Wie sicher ist ein Faltschloss?
Ein Falt- oder Gelenkschloss stellt eine Kombination aus Bügelschloss und Kabelschloss dar, denn es kombiniert die Flexibilität, wie man sie bei einem Kabelschloss findet, mit der Sicherheit eines Bügelschlosses. Oft stehen Fahrradbesitzer vor der Frage: Was ist sicherer – Faltschloss oder Bügelschloss? Bügelschlösser gelten nämlich gemeinhin als die sichersten Fahrradschlösser, denn sie bestehen aus schweren Stahlbügeln, die sich nicht so einfach knacken lassen.
Wir stellen Ihnen daher an dieser Stelle die Vor- und Nachteile vom Faltschloss gegenüber dem Bügelschloss vor:
Vorteile- schwierig zu knacken aufgrund verschiedener Glieder
- das flache Profil erschwert es, einen Bolzenschneider anzusetzen
- aufgrund der Legierungen haben Metallsägen oft keinen Erfolg
- flexibler beim Anschließen des Fahrrads
- lässt sich zusammenfalten und ist platzsparend
Nachteile- relativ steif, da Gelenke ohne großen Spielraum zusammengehalten werden müssen
- Bügelschlösser sind meist schwerer zu knacken als Faltschlösser
» Mehr Informationen 1.2. Wichtige Faltschloss-Marken und -Hersteller
Sie können Faltschlösser bei Ihrem örtlichen Fahrradladen kaufen. Auch Discounter können zeitweise Faltschlösser verschiedener Hersteller für günstige Preise im Sortiment haben. Oder Sie bestellen Ihr neues Faltschloss nach einer ausführlichen Recherche aus einem breiten Angebot online. Folgend haben wir einige beliebte Hersteller von Fahrradschlössern für Sie aufgelistet.
- Abus
- Axa
- Fischer
- Kryptonite
- Fischer
- Kohlburg
- Toptrek
- Trelock