Was genau einen Gaming-Stuhl im Besonderen auszeichnet und ihn von anderen Sitzgelegenheiten, wie dem klassischen Bürostuhl oder einem Gaming-Sessel, unterscheidet, erklären wir Ihnen in diesem Kapitel.
2.1 Gaming-Stuhl vs. Bürostuhl
Im Folgenden stellen wir von n-tv.de die Unterschiede von Gaming-Stühlen und Bürostühlen übersichtlich für Sie dar:
Typ | Eklärung |
Gaming-Stuhl | - ergonomische Form der Sitzfläche, des Lendenwirbelbereichs sowie des Schulter-, Nacken- und Kopfbereichs
- Stützen an den Seiten der Sitzfläche, des Lendenwirbelbereichs sowie des Schulter-, Nacken- und Kopfbereichs
- (verstellbare) Polsterung im Bereich des Rückens sowie des Nacken- und Kopf-Bereichs
- verstellbare Armlehnen (Höhe und Neigung)
- verstellbare Höhe und verstellbare Sitzneigung
- Rollen zum komfortablen Verschieben des Stuhls
- auffälliges Gaming-Design
|
Bürostuhl | - ergonomische Form des Lendenwirbelbereichs
- großzügige Sitzfläche
- integrierte, nicht verstellbare Polsterung
- (häufig feste, nicht anpassbare) Armlehnen
- verstellbare Höhe und verstellbare Sitzneigung
- Rollen zum komfortablen Verschieben des Stuhls
- gediegenes Design für Chefsessel
|
Gamer-Stühle unterscheiden sich von Schreibtischstühlen zunächst durch die zusätzlich ergonomisch geformten Elemente und durch zusätzliche Stützen. Diese befinden sich meist im Seitenbereich des Körpers, aber auch eine Kopfstütze ist vorhanden. Rücken- und Nacken-Bereich werden durch spezielle Polster zusätzlich unterstützt, die häufig auch verstellbar und an die jeweilige Körperform und -größe anpassbar sind.

Speziell designte Gaming-Stühle sind mit LEDs ausgestattet.
Das Design ist bei Gaming-Stühlen häufig sehr typisch für die entsprechende Szene durch knallige Farben und ergonomischen Formen und Aussparungen am Stuhl zum Ausdruck gebracht.
Wenn Sie also viel Zeit am Schreibtisch bzw. am Computer verbringen und über möglichst viele verschiedene Stützfunktionen verfügen möchten, so eignet sich ein Gaming-Stuhl für Ihren Gebrauch. Ist Ihnen jedoch das Design einiger typischer Gaming-Stühle zu auffällig, so können Sie sich auch ein einfarbiges oder auch dunkleres Modell eines Gaming-Stuhls aussuchen.
Möchten Sie dennoch einen Bürostuhl erwerben, so sollten Sie darauf achten, dass auch diese Art von Stuhl möglichst viele Einstellmöglichkeiten zur Anpassung an den eigenen Körper und Zweck bereithält.
2.2. Gaming-Stuhl vs. Gaming-Sessel

Ein Gaming-Sessel ist ein Gaming-Stuhl ohne Rollen, der sich vor allem für Zocker vor dem Fernseher eignet.
Es gibt spezielle Gaming-Sessel, die ergonomisch, wie Gaming-Stühle, dem Spielen angepasst sind und für die Nutzung im Wohnzimmer gedacht sind.
Während Gaming-Stühle jedoch am Tisch eingesetzt, aber durch die vorhandenen Rollen auch in andere Zimmer verschoben und dort genutzt werden können, so ist der Gaming-Sessel durch seine Größe und sein Gewicht eher nur für den Gebrauch an einem festen Ort gemacht. Während herkömmliche Gaming-Stühle meist zwischen 20 und 30 kg Gewicht vorweisen, können Gaming-Sessel schnell über 60 kg auf die Waage bringen.
Am Schreibtisch bzw. PC ist der Gaming-Stuhl der passende Gamesitz für Sie. Spielen Sie jedoch lieber auf Konsolen beispielsweise in Ihrem Wohnzimmer, so kommt auch der Gaming-Sessel infrage. Wenn Sie gerne beide Varianten spielen, jedoch nur das Budget für einen Stuhl haben, so sollten Sie sich für einen Gaming-Stuhl entscheiden, den Sie für beide Zwecke einsetzen können. Das Design ist bei beiden Gaming-Stuhl-Varianten sehr ähnlich und der Gamer-Szene angepasst.
Die Vor- und Nachteile von Gaming-Stühlen gegenüber Gaming-Sesseln haben wir von n-tv.de hier noch einmal für sie zusammengefügt:
Vorteile- kleiner und leichter
- vielseitiger einsetzbar
- anpassbar an jeweilige Person
- Rollen zum leichten Verschieben des Stuhls
Nachteile- optisch eher passend zum Schreibtisch als für das Wohnzimmer