Ein Mini-Pool-Billardtisch eignet sich nicht nur gut als Freizeitbeschäftigung für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Diese können den Sport in vielen Fällen in seiner Standardform noch nicht ausüben, mit einem Tisch in angepasster Größe allerdings durchaus. Hieraus ergibt sich auch die Möglichkeit, Billard erst einmal kennenzulernen und herauszufinden, ob Sie Freude an diesem Sport haben. Wollen Sie zu diesem Zweck einen Mini-Billardtisch einem ersten Test unterziehen, sollten Sie vor allem auf eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und auf das mitgelieferte Zubehör achten. Hier sind die wichtigsten Kriterien zum Kauf eines Mini-Billardtischs von N-TV.de:
- Größe
- Material des Tisches
- Zubehör wie Queues, Kugeln und die dreieckige Schablone
- Weitere Gadgets, wie
- Mini-Billardtisch mit Rollen
- Klappbare Mini-Billardtische
2.1. Größe
Auch bei den Größenangaben gibt es verschiedene Arten der Mini-Billardtische. Während einige Typen gerade einmal etwa 50 cm lang sind, finden Sie in unserer Mini-Billardtisch-Vergleichstabelle ebenfalls Modelle, welche mal eben 120 cm Länge aufweisen. Hierbei gilt, dass Sie einen Mini-Billardtisch finden, welcher Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht. Zum Vergleich: die Maße des original Pool-Billardtisches fangen bei 180 x 90 cm an.
2.2. Material des Tisches
In der Kategorie Materialien wird in zwei unterschieden, die man am Tisch selbst findet. Zum einen ist da der Rahmen, welcher aus einer Holzfaser-Platte besteht. Achten Sie hier darauf, dass diese MDF-Platten nicht so robust wie es beispielsweise die Schiefer-Platten beim Pool-Billardtisch sind. Über diesen Rahmen gespannt wird ein oft grünes Tuch, welches aus Filz besteht, einem weichen Kunststoff-Untergrund.
Tipp: Beachten Sie in Ihrem persönlichen Mini-Billardtisch-Test auch das Material und die Qualität der Standfüße bzw. der Tischbeine. Manche Modelle haben einzeln höhenverstellbare Gummi-Schraubfüße, durch die der Tisch auch bei Unebenheiten im Untergrund einen sicheren Stand hat.
2.3. Zubehör
Mitgeliefert zu dem Mini-Billardtisch werden oftmals mindestens zwei Queues, oder auch Kös genannt, ein Satz Kugeln (entspricht 16 Stück), Kreide und ein Dreieck. Bei den 16 Kugeln sollten Sie eine einzelne weiße Kugel, eine einzelne schwarze Kugel und 14 weitere halb oder voll-bemalte bunte Kugeln haben. Die weiße ist die Spielkugel, welche zum Anstoßen der bunten Kugeln genutzt wird, die schwarze Kugel muss zuletzt in eines der Löcher manövriert werden. Das mitgelieferte Dreieck dient dazu, dass am Anfang des Spiels die Kugeln in einer bestimmten Form auf dem Spielfeld gelegt sein müssen, dabei hilft das Dreieck. Was die Kreide angeht, so benutzen gerne Profis beim Mini-Billardtisch diese, damit die Spitze des Queues nicht von der Spielkugel abrutscht und somit einen besseren Griff an der Oberfläche hat.
Tipp: Ebenfalls werden Sie bei der Auswahl verschiedener Mini-Billardtisch-Modelle nicht in jedem Set eine Bürste finden. Eine solche ist allerdings nützlich, um den Filz vor Spielbeginn glattzustreichen und Kreidereste zu entfernen, was bei der Pflege des Mini-Billardtisches regelmäßig erfolgen sollte.
2.4. Weitere Gadgets
Ein weiteres Gadget ist der Mini-Billardtisch mit Rollen an den Tischbeinen, was den Transport vor allem erleichtern kann. Hat man den perfekten Standort für den kleinen Mini-Billardtisch gefunden in seiner Wohnung, so kann man die Rollen einfach feststellen und der Tisch steht fest an Ort und Stelle.
Wer platzsparende Modelle sucht, welche sich leicht verstauen lassen, dem wird ein klappbarer Mini-Billardtisch sehr gut gefallen. Bei Nichtgebrauch wird der Mini-Billardtisch noch kleiner zusammengeklappt und kann sogar im Schrank oder der Kammer aufbewahrt werden. Diese Funktion schützt sogar die Spielfläche vor Schmutz oder Beschädigung.

Die Kugeln des Mini-Billardtisches zeigen Zahlen in verschiedenen Farben. 1-8 sind voll-bemalt und 9-15 sind halb-bemalt.