Wenn Sie im Kaufhaus stehen oder sich online umschauen und sich bei der Auswahl an Produkten nicht entscheiden können, dann empfiehlt sich ein Strandmuschel-Test. Anhand vorher festgelegter Kriterien sollten Sie möglichst objektiv entscheiden, welches Produkt das beste im Angebot ist. Dieses Kapitel liefert einige wichtige Kriterien, die Ihnen den Strandzelt-Test erleichtern können.
3.1. Größe
Je nachdem, wie viele Personen sich mit Ihnen unter die Strandmuschel gesellen sollen, sollten Sie zu unterschiedlichen Modellen greifen. Die Maße sind meist für 1-2 Personen, 2-3 Personen oder 3-4 Personen optimiert. Beachten Sie allerdings, dass eine große Strandmuschel auch im Packmaß in der Regel mehr Platz einnimmt als eine kleinere. Zur Orientierung, welche Maße sich ungefähr für wie viele Personen eignen, folgt eine Übersicht:
- 1-2 Personen: 165-210 cm lang, 125-150 cm breit, 110-130 cm hoch
- 2-3 Personen: 210-230 cm lang, 150-220 cm breit, 110-130 cm hoch
- 3-4 Personen: 230-250 cm lang, 220-250 cm breit, 110-130 cm hoch
In besonders geräumigen Strandmuscheln können Sie beispielsweise auch Stühle unterbringen. Berücksichtigen Sie diese Pläne aber, wenn Sie Ihren Strandmuschel-Testsieger auswählen, da in diesem Fall eine größere Höhe benötigt wird, um sich nicht den Kopf zu stoßen.

Besonders für Kinder ist ein hoher UV-Schutz durch die Strandmuschel oder durch Sonnenmilch essenziell.
3.2. Gewicht
Auch das Gewicht einer Strandmuschel kann im Vergleich eine Variable darstellen, die Ihre Kaufentscheidung beeinflussen sollte. Eine gute Strandmuschel, die sich für Wanderungen oder Fahrradtouren eignet, zeichnet sich in der Regel auch dadurch aus, dass sie ein Gewicht von 1,5 kg nicht überschreitet. Die meisten Strandmuscheln im Test haben ein Gewicht zwischen 1 und 3 kg und lassen sich damit sehr gut transportieren. Alles, was bei Strandmuscheln darüber liegt, sollte auf Dauer mit dem Auto transportiert werden.
3.3. Material
Die meisten Strandmuscheln haben ein Aluminiumgestänge und bestehen hauptsächlich aus Polyester und abwaschbarem Polyethylen im Boden, wodurch sie leicht zu reinigen sind. Strandmuscheln mit Aluminiumgestänge sind zwar relativ leicht, allerdings auch nicht so witterungsbeständig wie Strandmuscheln mit Gestänge aus beispielsweise Fiberglas oder Steelwire. Diese hochwertigeren Materialien sind aber auch dementsprechend etwas teurer.
3.4. Verarbeitung
In die Verarbeitung fließen neben den verarbeiteten Materialien noch weitere Faktoren ein, die einen Windschutz für den Strand in einem Test hervorstechen lassen können. Ob sich zum Beispiel eine Strandmuschel im Punkt UV-Schutz in einem Test gegenüber der Konkurrenz behaupten kann, hängt vom verwendeten Material für die Plane und von dessen Lichtschutzfaktor ab. Der Schutzfaktor kann zwischen 30 und 60 liegen.
Ist Ihnen der Sonnenschutz wichtig, sollten Sie auch auf dunkle Farben achten. Diese sind in der Regel undurchlässiger für UV-Strahlung. Allerdings speichern sie im Sommer auch mehr Hitze beim Campen. Die meisten Hersteller geben bei Ihren Modellen aber auch den genauen Lichtschutzfaktor an, an dem Sie sich orientieren können, wenn ein hoher UV-Schutz der Strandmuschel gewünscht ist.
Achtung: Trotz Strandmuschel sollte auf das Eincremen mit Sonnenmilch keinesfalls verzichtet werden. Besonders bei Kindern sollte im Sommer unbedingt Lichtschutzfaktor 50 verwendet werden, damit die empfindliche Haut der Kleinen nicht leiden muss.
Allgemein ist auch die Hitze ein Punkt, den sie bei einem Strandmuschel-Test im Hinterkopf behalten sollten. Stellen Sie sicher, dass die Konstruktion der Kuppel genug Gelegenheit bietet, um warme Luft entweichen zu lassen und so einen Hitzestau zu vermeiden. Für eine gute Luftzirkulation der Strandmuschel kann auch gesorgt werden, wenn die Strandmuschel mit seitlichem Belüftungsnetz daher kommt. Hier sollte allerdings beachtet werden, dass Belüftungsnetze meist auch Sonne durchlassen, sodass der Lichtschutzfaktor durch diese wieder eingeschränkt werden kann.
Die Verarbeitung wirkt sich schlussendlich auch auf den Preis aus. Nur weil eine Strandmuschel günstig ist, ist sie selbstverständlich nicht gleich schlecht. Trotzdem sollte gut abgewägt werden, was für Sie persönlich wichtig ist, um einen Preis-Leistungs-Sieger zu ermitteln.
3.5. Aufbau, Abbau und Pflege
An die oben vorgestellten Modelle anknüpfend ist natürlich auch der Auf- und Abbau der Strandmuschel in einem Test zu berücksichtigen. Je weniger Zeit der Aufbau in Anspruch nimmt, desto mehr Zeit haben Sie auch, um den Strand und das Meer zu genießen. Die meisten modernen Strandmuscheln, die heutzutage angeboten werden, sind selbstaufbauende Strandmuscheln, welche auch an der Bezeichnung Pop-up-Zelt bzw. -Strandmuschel zu erkennen sind.
Quick-Up-Strandmuschel
Ähnlich wie die Pop-Up-Zelte lassen sich Strandmuscheln mit Quick-Up-System mit nur wenigen Handgriffen aufbauen. Der Aufbau der Strandmuschel erfolgt nach Regenschirmprinzip, wird also einfach aufgefaltet und ist innerhalb von ein paar Sekunden erledigt. Im Gegensatz zur Pop-Up-Version gestaltet sich der Abbau beim Quick-Up-Zelt ebenso simpel, außerdem lässt sich dieses besonders kompakt in einer Packtasche transportieren.
Diese Muscheln haben den Vorteil, dass sie sich selbst entfalten und, ähnlich wie Wurfzelte, praktisch keine Aufbauzeit beanspruchen. Je nach Typ der Strandmuschel müssen nur noch entweder Heringe befestigt oder beschwerende Sandsäckchen aufgefüllt werden. Allerdings gestaltet sich der Abbau der Pop-Up-Strandmuscheln etwas komplizierter. Diese Version ist zwar, wie die meisten Modelle, eine faltbare Strandmuschel, es kann sich aber durchaus trickreich gestalten, die Strandmuschel wieder in der Packtasche zu verstauen. Wenn Sie sich damit nicht lange aufhalten wollen, sollten Sie zu einer Strandmuschel mit Quick-Up-System greifen.
In Bezug auf die Pflege lässt sich sagen, dass Strandmuscheln in der Regel sehr pflegeleicht sind. Meist reicht es aus, die Plane nach Gebrauch kräftig durchzuschütteln und sie vom Sand zu befreien, und schon ist sie bereit für den nächsten Einsatz.
3.6. Design
Auch das Design spielt eine Rolle, wenn Sie eine Strandmuschel kaufen möchten, schließlich sollte sie Ihnen auch optisch gefallen. Bunte Farben sind außerdem besonders bei Strandmuscheln für Kinder sehr beliebt. Erhältlich sind die Strandzelte in unzähligen Ausführungen. Ob unauffällig schlicht oder in knalligen Farben und mit auffälligen Prints, es kommt ganz auf Ihren Geschmack an.

Besonders robuste Strandmuscheln haben ein Gestänge aus Fiberglas und sind witterungsbeständig.