Büroangestellte und Handwerker 14 lebende Leonardo-da-Vinci-Verwandte identifiziert
06.07.2021, 15:42 Uhr
Alessandro Vezzosi und Agnese Sabato präsentieren einen Ausdruck mit dem Stammbaum der Nachfahren von Leonardo da Vinci.
(Foto: Museo Ideale/dpa)
Ein Forscherteam arbeitet sich durch ganze 690 Jahre von Leonardo da Vincis Familiengeschichte und dokumentiert insgesamt 21 Generationen. Am Ende bekommt die Jagd nach der DNA des Universalgenies neues Futter.
Forscher in Italien haben den Stammbaum des Universalgelehrten Leonardo da Vinci untersucht und 14 männliche noch lebende Nachfahren ausfindig gemacht. Die Arbeit sei eine Synthese aus Jahrzehnte langer Forschung, fülle Lücken und korrigiere Fehler in vorangegangenen Untersuchungen über da Vincis Familie, schreiben die Wissenschaftler im Fachblatt "Human Evolution". Die Leonardo-da-Vinci-Experten Alessandro Vezzosi und Agnese Sabato dokumentierten nach eigenen Angaben insgesamt 21 Generationen.
Die Verwandten, die die Forscher nun identifiziert haben, sind zwischen 1 und 85 Jahre alt. Die Erwachsenen unter ihnen sind als Büroangestellte, Landvermesser und Handwerker tätig oder bereits in Rente. Die DNA der Nachfahren des italienischen Malers, Architekten und Ingenieurs Leonardo da Vinci soll in den kommenden Monaten analysiert werden, um zur Forschung der internationalen Arbeitsgruppe "Leonardo da Vinci DNA Project" beizutragen. Deren Ziel ist es, das komplette genetische Material, das von Leonardo da Vinci zum Beispiel an seinen Kunstwerken haftet, zu analysieren. Unter anderem wollen die Forscher die Frage beantworten, ob das männliche, als stabil geltende Y-Chromosom der heute lebenden Leonardo-da-Vinci-Nachfahren tatsächlich dem aus dem väterlichen Zweig von Leonardo ähnelt.
Die Forscher arbeiteten im Stammbaum jetzt nach eigenen Angaben mehrere verzweigte Familien heraus. Insgesamt deckt die Familiengeschichte etwa 690 Jahre ab. Für die Ahnenforschung untersuchten die Experten die männliche Linie ausgehend von Leonardos Vorfahren Michele, der im 13. Jahrhundert geboren wurde, über seinen Vater Piero Frosino (1426) bis zu seiner Geburt im Jahr 1452 und darüber hinaus.
Aus den Dokumenten konnten dem Bericht zufolge außerdem vier Familienstränge nachverfolgt werden, die mit Leonardo da Vincis Bruder Domenico ihren Anfang nahmen. Leonardo da Vinci hatte laut der Untersuchung mindestens 22 Halbbrüder. Eigene Kinder hatte er keine.
Quelle: ntv.de, kse/dpa