Donnerstag, 16. Oktober 2025Der Tag

Heute mit Robin Grützmacher
08:59 Uhr

Brisante Kandidatur: Stefan Gelbhaar will ins Berliner Abgeordnetenhaus

Der frühere Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar hat laut "Tagesspiegel" seine Bewerbung um eine Direktkandidatur für die Abgeordnetenhauswahl 2026 beim Kreisverband Berlin-Pankow eingereicht. Es könnte damit zur Kampfkandidatur mit Sunčica Klaas kommen, die Mitglied des Kreisvorstands ist und ebenfalls ihre Kandidatur in dem Pankower Wahlkreis eingereicht hat.

Um Gelbhaar hatte es im letzten Jahr einen großen Skandal innerhalb der Grünen in Berlin gegeben. Der Politiker hatte auf eine Kandidatur für die Landesliste zur Bundestagswahl verzichtet. Er war zuvor Opfer einer Intrige geworden. Es gab Berichte über Vorwürfe der sexuellen Belästigung, die jedoch fingiert waren. Es soll aber laut "Tagesspiegel" auch Frauen gegeben haben, die jenseits dieser Vorwürfe schlechte Erfahrungen mit Gelbhaar gemacht haben wollen. Beschwerden bei der Ombudsstelle der Grünen seien aufrechterhalten worden.

07:51 Uhr

Das wird heute wichtig

Liebe Leserinnen und Leser,

an dieser Stelle blicken wir auf die Termine des Tages. Was wird heute wichtig?

  • Trotz des Streits zwischen Union und SPD um die Wehrpflicht wird der Gesetzentwurf von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius im Bundestag in erster Lesung beraten

  • Kanzler Friedrich Merz wird im Bundestag eine Regierungserklärung zum EU-Gipfel in der Folgewoche abgeben

  • Die Regierung von Premierminister Sébastien Lecornu stellt sich im französischen Parlament zwei Misstrauensvoten. Es wird erwartet, dass Lecornu die Abstimmungen politisch übersteht

  • Die EU-Kommission will ihre Pläne für einen Drohnenwall zum Schutz der Ostflanke vorstellen

  • Der Bundesgerichtshof verhandelt darüber, ob Wirecard-Aktionäre mit ihren kapitalmarktrechtlichen Schadenersatzansprüchen an der Verteilung der Insolvenzmasse als einfache Insolvenzgläubiger zu beteiligen sind oder nicht

Ich wünsche Ihnen einen schönen Donnerstag! Bei Anregungen, Fragen oder Kritik schreiben Sie gerne eine Mail an: robin.gruetzmacher@ntv.de.

07:37 Uhr

Ärger wegen US-Flagge mit Hakenkreuz in Büro von republikanischem Abgeordnetem

Laut einem Bericht von "Politico" wurde die US-Kapitolpolizei wegen einer mit einem Hakenkreuz versehenen amerikanischen Flagge alarmiert. Diese war dem Bericht zufolge im Büro des republikanischen Abgeordneten Dave Taylor an einer Trennwand hinter seinem Mitarbeiter Angelo Elia aufgehängt worden.

"Ich bin mir eines Bildes bewusst, das offenbar ein abscheuliches und zutiefst unangemessenes Symbol in der Nähe eines Mitarbeiters in meinem Büro zeigt", erklärte Taylor in einer Stellungnahme. "Der Inhalt dieses Bildes spiegelt nicht die Werte oder Standards dieses Büros, meiner Mitarbeiter oder meiner Person wider, und ich verurteile es auf das Schärfste." Taylor sagte laut "Politico", er habe "sofort" eine gründliche Untersuchung zusammen mit der Kapitolpolizei angeordnet.

07:05 Uhr

Familie gibt Todesursache von Diane Keaton bekannt

Diane Keatons Familie hat die Todesursache der Schauspielerin bekannt gegeben: Sie starb am Samstag im Alter von 79 Jahren an einer Lungenentzündung, wie ihre Angehörigen dem "People"-Magazin erklärten. In einem Statement heißt es dem Magazin zufolge: "Die Familie Keaton ist sehr dankbar für die außergewöhnlichen Botschaften der Liebe und Unterstützung, die sie in den letzten Tagen für ihre geliebte Diane erhalten hat, die am 11. Oktober an einer Lungenentzündung verstorben ist."

Weiter erklärte die Familie des Hollywoodstars: "Sie liebte ihre Tiere und setzte sich unermüdlich für Obdachlose ein. Daher wären Spenden in ihrem Gedenken an eine lokale Tafel oder ein Tierheim eine wunderbare und sehr willkommene Ehrung für sie." Diane Keaton war bekannt für ihre Rollen in "Der Stadtneurotiker", in drei "Der Pate"-Filmen, "Was das Herz begehrt", "Reds", "Marvins Töchter", "Book Club" und "Vater der Braut". Zusätzlich zu ihrer Leinwandkarriere wurde sie als Mode-Ikone verehrt.

06:29 Uhr

Stiftung Warentest warnt vor diversen Putenschnitzeln

Die Stiftung Warentest hat bei einem Test von Putenschnitzeln eine deutliche Keimbelastung bei den meisten Produkten festgestellt. Von 14 Putenschnitzeln hätten die Testerinnen und Tester neun Produkte mit befriedigend bewerten können und drei mit ausreichend, wie die Stiftung mitteilte. "Sie fallen fast alle wegen Keimen negativ auf." Ein Produkt bekam wegen einer deutlichen Belastung mit Verderbniskeimen demnach sogar die Gesamtnote Mangelhaft.

Nur ein vergleichsweise teures Produkt (32 Euro pro Kilo) erhielt die Note gut, wie die Stiftung weiter mitteilte. Alle Schnitzel seien bundesweit in Discountern und Supermärkten in sechs Großstädten gekauft worden. Beim "gründlichen Durcherhitzen" stürben alle Keime ab, erklärte die Stiftung. Sie riet daher Verbraucherinnen und Verbrauchern, sich an die Grundregeln der Küchenhygiene zu halten - wie etwa eine angemessene Kühlung oder das erwähnte Erhitzen.

05:50 Uhr

Deutlich mehr Infektionen: Corona-Welle schwappt durch Deutschland

Und, hat es sie auch wieder erwischt? Ich kenne da so einige in meinem Umfeld, bin selbst aber noch nicht betroffen. Die Zahl der Corona-Infektionen ist deutlich gestiegen. In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober wurden bislang rund 6.440 labordiagnostisch bestätigte Covid-19-Fälle an das Robert-Koch-Institut (RKI) übermittelt, wie es in einem aktuellen RKI-Bericht zu akuten Atemwegsinfektionen heißt. In der Woche zuvor waren es rund 3.850 gemeldete Fälle gewesen. Die geschätzte Covid-19-Inzidenz liegt laut Bericht bei rund 600 Corona-Erkrankungen pro 100.000 Einwohnern - in der Vorwoche waren es etwa 400. Durch die Herbstferien können die Zahlen aus dem aktuellen Bericht stärker schwanken und sich nachträglich noch verändern, wie das RKI informiert.

Trotz des Anstieges ist die Corona-Aktivität immer noch niedriger als im Vorjahr um diese Zeit. Mitte Oktober 2024 waren es rund 11.570 Fälle – fast doppelt so viele jetzt. Auch das ist noch kein Vergleich zur Lage während der Pandemie. Mitte Oktober 2020 zum Beispiel wurden allein innerhalb eines Tages mehr als 7.000 Neuinfektionen gemeldet. Ende Oktober desselben Jahres waren es an einem Tag sogar über 19.000.

05:45 Uhr
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen