
Erleidet Höllenqualen: Moon Dong-eun (Song Hye-kyo)
(Foto: Netflix)
Mobbing kann bei Betroffenen tiefe seelische Narben hinterlassen. Die südkoreanische Serie "The Glory" handelt von einer jungen Frau, die sich nach Jahren ihren Peinigern entgegenstellt. Das ist schockierend wie sehenswert zugleich.
Nicht erst seit dem umstrittenen Netflix-Hit "Squid Game" oder dem Oscar-Erfolg "Parasite" ist Südkorea als Schmiede für gute Serien und Filme bekannt. Das ostasiatische Land kann auf eine lange und vielfältige Kino- und TV-Tradition zurückblicken. Der neueste Streich heißt "The Glory", eine sechzehnteilige Rache-Serie - von der aktuell acht Folgen auf Netflix abrufbar sind.
Moon Dong-eun, vom südkoreanischen Megastar Song Hye-kyo herausragend verkörpert, wurde als junges Mädchen von ihren Mitschülern seelisch und körperlich schwerst misshandelt. Jahre später setzt sie ihre Rachepläne in die Tat um. "The Glory" schildert die Zerstörung eines Menschen und ist dabei gleichermaßen sehenswert wie schockierend.
Eine ausführliche Kritik zu "The Glory" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die US-Miniserie "Kaleidoscope", die Roman-Verfilmung "Weißes Rauschen" sowie das Dino-Spektakel "Jurassic World: Ein neues Zeitalter".
"Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht.
Immer freitags präsentiert Ronny Rüsch "Oscars & Himbeeren", den ntv-Podcast rund ums Streamen. Informativ. Unterhaltsam. Kompakt. In der ntv-App, bei RTL+ Musik, Spotify und Apple Podcasts.
Quelle: ntv.de