Ronny Rüsch
Ronny Rüsch ist Cineast, Filmexperte und Hausmeister aus der Eichhörnchenstraße. Jeden Freitag gibt es eine neue Episode von "Oscars & Himbeeren" - dem ntv-Podcast, wo sich alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht. Themenvorschläge und Anfragen bitte nur während der Geschäftszeiten. Aufträge zur Kellerentrümpelung nicht ohne Sichtung!
Ronny Rüsch
Artikel des Autors
we.jpg

Doku über Wyatt Earp Reißerisch, aber informativ und unterhaltend

Wyatt Earp ist einer der bekanntesten Revolverhelden des Wilden Westens. Die Schießerei am O. K. Corral ist eine der berühmtesten dieser Zeit. Die Dokumentation "Wyatt Earp and the Cowboy War" beleuchtet diese Epoche. Reißerisch inszeniert, aber absolut sehenswert. Von Ronny Rüsch

those.jpg

"Those About to Die" Roland Emmerich und sein Kaugummiautomaten-Rom

Filme und Serien über das Römische Reich sind derzeit mal wieder schwer angesagt. "Gladiator II" steht in den Startlöchern und aktuell ist die Serie "Those About to Die" von Roland Emmerich zu bestaunen. Mit dem historischen Rom hat das jedoch kaum etwas zu tun. Von Ronny Rüsch

aco.jpg

Neue Serie "The Acolyte" Ist das "Star-Wars"-Franchise am Ende?

Wer hätte bei Disney 2012, als man die "Star-Wars"-Rechte von George Lucas kaufte, je gedacht, dass die Gelddruckmaschine zu einem Sorgenkind werden könnte? Und nun drohen auch noch die neuen Sternenkrieger-Geschichten in der Bedeutungslosigkeit zu versinken! Von Ronny Rüsch

land.jpg

Action-Thriller "Land of Bad" Wenn Liam Hemsworth zu Rambo wird

Eine US-Delta-Force-Einheit bricht zu einer Rettungsmission auf. Nichts läuft nach Plan. Es wird geschossen, geblutet und getötet. Am Ende gewinnen die Amerikaner. "Land of Bad" mit Russell Crowe und Liam Hemsworth hat nichts Neues zu erzählen. Von Ronny Rüsch

sho.jpg

Miniserie "Shogun" Nichts Neues, aber dennoch sehenswert!

1980 war es Richard Chamberlain, der als Navigator John Blackthorne im TV-Mehrteiler "Shogun" seine Liebe zu Japan entdeckte. 44 Jahre später tritt der britische Schauspieler und Singer-Songwriter Cosmo Jarvis in seine Fußstapfen. Von Ronny Rüsch

zwei.jpg

"Zwei an einem Tag"? Als Film toll, als Serie wunderbar!

Wem David Nicholls' Roman "Zwei an einem Tag" in der Verfilmung von 2011 mit Anne Hathaway zu kurz war, der bekommt jetzt die ganze Geschichte. Entgegen aller anfänglichen Skepsis ist die Serien-Neuadaption absolut sehenswert. Von Ronny Rüsch

imago0413488285h.jpg

Viel Gerede, wenig Action "Mr. & Mrs. Smith" gibt's jetzt als Serie

2005 waren es Brad Pitt und Angelina Jolie, die sich in der Action-Komödie "Mr. & Mrs. Smith" gegenseitig ans Leder wollten. 2024 sind es Maya Erskine und Donald Glover, die den eher mauen Plot als Serie fortsetzen. Wer darauf gewartet hat, kann einen Blick riskieren. Von Ronny Rüsch

jod.jpg

"True Detective" Staffel 4 Konstruiert, unsympathisch, langweilig!

Die Kult-Serie "True Detective" ist nach fast fünf Jahren Pause zurück. Während die ersten drei Staffeln düstere Kriminalfälle mit anspruchsvollem Unterbau darstellen, weiß Staffel 4 nicht, ob sie jetzt Crime, "Twin Peaks" oder doch eher eine X-Akte sein möchte. Von Ronny Rüsch

lo.jpeg

Comic-Miniserie "Echo" Marvel enttäuscht - schon wieder!

Der erste Geniestreich des neuen Jahres aus dem Hause Marvel soll ernster, düsterer und nur für Erwachsene sein. Doch die Miniserie "Echo" ist in erster Linie ein lauer Mix aus Langeweile, der mit der interessanten Comic-Vorlage überhaupt nichts anzufangen weiß. Von Ronny Rüsch

ko.jpg

Weltraumfilm "Rebel Moon" Der kreative Tod des Zack Snyder

Ganz nach Disneys "Star Wars"-Vorbild will Netflix ein Sci-Fi-Franchise etablieren. Mastermind hinter dem Ganzen: Regisseur Zack Snyder. Wenn der Auftakt "Rebel Moon" aber gleichzeitig auch Programm ist, sollte man diese Idee ganz schnell wieder begraben. Von Ronny Rüsch

jul.jpg

"Leave the World Behind" Weltuntergangs-Thriller in Zeitlupe

Die Apokalypse steht in Hollywood wieder hoch im Kurs. Dieses Mal sind es Julia Roberts und Ethan Hawke, die sich dem Untergang stellen. Dass ihr Film "Leave the World Behind" sehr behäbig daherkommt, ist dabei jedoch das geringste Problem. Von Ronny Rüsch

118783254.jpg

Schauspieler Sabin Tambrea "Das Böse ist ein Teil von uns"

In der Serie "Deutsches Haus" über den ersten Auschwitz-Prozess in Frankfurt, spielt er den Verteidiger der Angeklagten. Im Podcast "Oscars & Himbeeren" spricht der Schauspieler Sabin Tambrea über Geschichte, das Vergessen und die Suche nach guten Rollen. Von Ronny Rüsch

walt.jpg

100 Jahre Entertainment Wie viel Walt steckt noch in Disney?

Die Walt Disney Company feiert dieser Tage ihr 100-jähriges Bestehen. 100 Jahre Zeichentrick, Animation und Familienunterhaltung. Der Film- und Serien-Podcast "Oscars & Himbeeren" nimmt das Jubiläum zum Anlass, um einen Blick auf die Geschichte des Konzerns zu werfen. Von Ronny Rüsch

co_.jpeg

Prequel-Serie zu "John Wick" Eine Tragödie aus Blut und Gewalt

Seit 2014 begeistert Hollywood-Star Keanu Reeves Fans in der Figur des Assassinen "John Wick". Vier Filme sind veröffentlicht, ein fünfter ist in Planung. Die Action-Krimiserie "The Continental" soll das Wick-Universum nun erweitern. Kann das gelingen? Von Ronny Rüsch

imago59956959h.jpg

Dokumentation über Wham! Wie aus George Michael eine Kunstfigur wurde

Pop-Ikone, Frauenschwarm, Teenie-Idol, Sänger und Songwriter: George Michael war vieles, doch er war auch eine Kunstfigur, die Georgios Kyriakos Panayiotou wie eine Rüstung trug. Die Doku "Wham!" wirft einen Blick hinter die Fassade und zeigt einen sensiblen Menschen, der unter der Engstirnigkeit seiner Zeit zerbrach. Von Ronny Rüsch

still.jpg

Dokumentarfilm "Still" Michael J. Fox will kein Mitleid

Jugendidol, Hollywood-Ikone, Parkinson-Krankheit: Das Gesicht des Filmstars Michael J. Fox hat viele Facetten. Die Dokumentation "Still: A Michael J. Fox Movie" zeigt vor allem, was der 62-Jährige nicht möchte: Mitleid! Von Ronny Rüsch

sam.jpeg

Drama-Serie "Sam - Ein Sachse" Was macht den Menschen zum Deutschen?

Samuel Njankouo Meffire ist Deutscher mit kamerunischen Wurzeln. Anfang der Neunzigerjahre machte seine Geschichte Schlagzeilen, weil er zum ersten afrodeutschen Polizisten wird. Die Serie "Sam - Ein Sachse" erzählt seinen Werdegang und stellt dabei dringende Fragen. Von Ronny Rüsch

sas.jpg

Klimaaktivismus als Serie "A Thin Line" trifft einen Nerv

Die globale Erwärmung ist in vollem Gange. Viele Menschen kämpfen teils verzweifelt dagegen an, während Politik und Wirtschaft nach wie vor auf die Bremse treten. Die deutsche Serie "A Thin Line" versucht, aus dem hochaktuellen Klimaaktivismus ein mitreißendes Drama zu machen. Mit Erfolg! Von Ronny Rüsch

re.jpg

Horror-Serie "Resident Evil" Wenn Dialoge mehr gruseln als Zombies

1997 erwirbt Erfolgsproduzent Bernd Eichinger die Rechte am Horrorklassiker "Resident Evil". Eine sechsteilige Film-Reihe, ein Reboot-Film und diverse Animationsfilme später erscheint die erste TV-Serie - im Netz schon jetzt eine der am schlechtesten bewerteten TV-Serien aller Zeiten! Von Ronny Rüsch

plana.jpg

Thriller-Drama "Plan A" Wenn der Schmerz unerträglich wird

Mitte 1945 versuchte die jüdische Organisation "Nakam" Rache für den Holocaust zu nehmen. Die Wasserversorgung deutscher Großstädte sollte vergiftet werden. Der Film "Plan A" mit August Diehl in der Hauptrolle erzählt ihre Geschichte. Von Ronny Rüsch

"Finch" bei AppleTV+ Tom Hanks, ein Hund und ein Roboter

Die Menschheit, so wie man sie kennt, existiert nicht mehr und das Klima ist zum Feind allen Lebens geworden: Im neuesten Film von AppleTV+ stellt sich Tom Hanks dem Unausweichlichen. Aktueller kann eine Geschichte kaum sein! Von Ronny Rüsch

infiltration-apple.jpeg

"Infiltration" auf Apple TV+ Alien-Invasion ohne Aliens

Der Kampf der Streaming-Dienste geht in die nächste Runde. Apple schickt seine zweite 200 Millionen teure Sci-Fi-Serie an den Start. Außerirdische greifen mal wieder die Erde an. Doch funktioniert eine Alien-Invasion ohne Aliens? Von Ronny Rüsch

imago0109485595h.jpg

"Infinite" bei Amazon Prime Wenn Mark Wahlberg keine Lust hat

Science-Fiction-, Fantasy- und Comic-Filme haben Hochkonjunktur. Dank CGI, also computergenerierter Bildeffekte, ist alles möglich. Jeder will mitmischen. In "Infinite" gibt Mark Wahlberg wieder den Helden. Wäre er mal lieber angeln gegangen! Von Ronny Rüsch

imago0099589394h.jpg

Miniserie bei Disney+ "Fosse/Verdon": Wenn Ruhm zur Droge wird

Bob Fosse liebte die Extreme. Zusammen mit Tänzerin Gwen Verdon erschuf er ein vielbeachtetes Werk im Bereich Film, Musical und Tanz. Doch Fosses Gier nach Alkohol, Drogen, Sex und Ruhm brachte die Beziehung ins Taumeln. Die achtteilige Miniserie "Fosse/Verdon" versucht, ihr Leben zu erzählen. Von Ronny Rüsch

imago0123245166h.jpg

Let's get "Physical" Als der Aerobic-Dress noch sexy war

Aerobic-Boom, Karriere, schrill-bunter Lifestyle: Die neue AppleTV-Serie "Physical" räumt mit den Mythen der Achtzigerjahre auf. Ein Abgesang auf eine auf Erfolg getrimmte Generation, die genauso orientierungslos war, wie alle vor und alle nach ihr. Von Ronny Rüsch

Kristen Stewart als Filmikone Wie starb Jean Seberg?

Jean Seberg war eine der Kino- und Stilikonen der Sechzigerjahre. Eine moderne Frau, die ihrer Zeit voraus war. In der Filmbiografie "Seberg" spielt Kristen Stewart den Nouvelle-Vague-Star, dessen rätselhafter Tod bis heute Fragen aufwirft. Von Ronny Rüsch

IMG-0059.JPG

"The Woman in the Window" Wenn Amy Adams zu Tode langweilt

Knarrende Dielen, Geräusche im Keller und ein Mord im Nachbarhaus. Der Mystery-Thriller "The Woman in the Window" verspricht viel, hält aber nichts. Wer schon immer wissen wollte, wie man einen Film definitiv nicht machen sollte: Hier ist die Antwort. Von Ronny Rüsch

imago0107212555h.jpg

"The Flight Attendant" Kann "Penny Hofstadter" mehr als lustig?

Kaley Cuoco - besser bekannt als "Penny Hofstadter" aus der erfolgreichen Sitcom "The Big Bang Theory" - hat jetzt ihre eigene Serie. In "The Flight Attendant" spielt sie eine alkoholabhängige Flugbegleiterin, die in eine ausweglose Lage gerät. Gelingt es Cuoco, ihr "Penny"-Image abzustreifen? Von Ronny Rüsch

imago0101838176h.jpg

"Marie Curie" bei Amazon Prime Darum sind Frauen die Zukunft

Das "Sofagate" um EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat wieder einmal gezeigt, in welcher Schieflage sich das moderne Frauenbild immer noch befindet. Zeit, eine Welt zu bauen, in der sich keine Frau den starren Ansichten einer ewig gestrigen Gesellschaft mehr beugen muss. Von Ronny Rüsch

imago0079752176h.jpg

"Zack Snyder's Justice League" Ernüchterung im Bildformat 4:3

Lange hat die Fangemeinde um Zack Snyders "Justice League"-Cut gekämpft - jetzt ist er endlich da. Doch nicht alle sind mit dem Ergebnis zufrieden. Wenn kreative Freiheit sich nur über eine endlose Spielzeit definiert, bleibt die Geschichte auf der Strecke. Von Ronny Rüsch

imago0114148439h.jpg

"Falcon and Winter Soldier" Sind Comic-Verfilmungen dumm?

Superhelden geben seit Jahren - nicht zur Freude aller - den Ton im Filmgeschäft an. Corona-bedingt boomen Streamingdienste, auf denen sich immer mehr bunte Capes tummeln. Nun legt Disney+ mit "Falcon and Winter Soldier" nach. Doch sind Comic-Filme und -Serien überhaupt richtiges Kino? Von Ronny Rüsch

"Der Prinz aus Zamunda 2" Eddie Murphy ist nur noch ein Statist

Laue Gags, eine dümmliche Story - das ist "Prinz aus Zamunda 2". Eddie Murphy war Kultkomiker, hat seinen Zenit aber längst überschritten. Was soll der ganze Murks also? Eine gute Frage, die sich die Filmexperten in der neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren" stellen. Von Ronny Rüsch

Lässt den Puls vor Zorn hochschnellen: Rosamunde Pike als Marla Grayson (picture
alliance)

"I Care a Lot" auf Netflix Wie Marla Grayson alte Menschen ausraubt

Für ihre Rolle der kaltschnäuzigen Altenbetreuerin in der Sozialsatire "I Care a Lot" erhielt Rosamunde Pike gerade einen Golden Globe. Mit eingefrorenem Hochglanzlächeln legt sie als gesetzlicher Vormund die Abgründe eines korrupten Systems offen, mehr noch: Sie nutzt es schamlos aus. Von Ronny Rüsch

wandavision.jpg

"WandaVision" bei Disney+ Die "Avengers" funktionieren auch als Sitcom

Auch die "Avengers" von Marvel sind ab sofort Teil des Sitcom-Universums. Klingt seltsam, unterhält aber auf sehr skurrile Weise. Den Beweis liefert "WandaVision". Einen Daumen hoch gibt es diese Woche in "Oscars & Himbeeren" auch für eine neue animierte "Star Trek"-Serie. Von Ronny Rüsch

imago0108596320h.jpg

"Pieces of a Woman" bei Netflix Wenn von einem Kind nur ein Foto bleibt

Die britische Schauspielerin Vanessa Kirby legt im Filmdrama "Pieces of a Woman" einen cineastischen Kraftakt hin, der seinesgleichen sucht. Für die Film-Experten Ronny und Axel ist das englischsprachige Debüt des ungarischen Regisseurs Kornél Mundruczó eine eindeutige Oscar-Empfehlung. Von Ronny Rüsch

Bridgerton.jpg

Historiendrama "Bridgerton" Wer ist Lady Whistledown?

Lady Whistledown führt uns in der neuen Netflix-Serie "Bridgerton" in die Londoner High Society des Jahres 1813 ein. Die Film-Experten Ronny und Axel finden im Podcast "Oscars & Himbeeren" lobende Worte für das überbordende Kostüm-Spektakel. Von Ronny Rüsch

imago0106145072h.jpg

"The Midnight Sky" bei Netflix Clooney versucht die Menschheit zu retten

Nach "Gravity" aus dem Jahr 2013, in dem George Clooney an der Seite von Sandra Bullock seinen letzten Ausflug ins Weltall absolvierte, versucht sich der Hollywood-Star mit "The Midnight Sky" nun an seinem ersten eigenen Science-Fiction-Film. Die Film-Experten Axel und Ronny sind mehr als begeistert. Von Ronny Rüsch

boseman.jpg

"Ma Rainey's Black Bottom" Posthumer Oscar für Chadwick Boseman?

Im August 2020 starb völlig unerwartet der US-Schauspieler Chadwick Boseman. Sein letzter Film ist nun bei Netflix zu sehen. In "Ma Rainey’s Black Bottom" liefert der "Black Panther"-Darsteller eine der besten schauspielerischen Leistungen seines leider viel zu kurzen Lebens ab. Von Ronny Rüsch

imago0098854655h.jpg

"Vice" mit Christian Bale Wenn Macht korrumpiert

"Woran glauben wir wirklich?" Für diese Frage hat Donald Rumsfeld in der Politsatire "Vice" nur ein verächtliches Lachen üblich. Dafür gibt es in der neuen Folge "Oscars & Himbeeren" einen Oscar. Eine Stephen-King-Verfilmung wird dagegen immer schlechter, je häufiger man sie guckt. Von Ronny Rüsch

bild_ouh.jpg

Box-Film "Gipsy Queen" "Million Dollar Baby" in Hamburg

Ali wird in einem Hamburger Nachtclub fürs Putzen bezahlt. Im Keller bleibt sie vor einem Sandsack stehen. Plötzlich fängt sie an zu boxen und in jedem Schlag steckt die Wut auf ihr Leben. Das ist der Auftakt des Box-Films "Gipsy Queen" auf Netflix. Von Ronny Rüsch

136485790.jpg

Die "Barbaren" kommen! "Varus, gib mir meine Legionen wieder!"

Deutsche Serienmacher versuchen sich am TV-Erbe von "Game of Thrones". Doch kann sich die sechsteilige Serie "Barbaren", die sich auf historische Fakten der Varusschlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 nach Christus stützt, im Schatten von Westeros behaupten? Von Ronny Rüsch

imago0098113377h.jpg

Grusel an Halloween "Eines Tages sind wir alle tot!"

Fürchten Sie sich in der Dunkelheit? Glauben Sie an Geister und nächtliche Schatten, die uns aus dem Grab heraus nach dem Leben trachten? In der neuen Folge von "Oscars & Himbeeren - ntv" wird es passend zu Halloween gruselig. Von Ronny Rüsch

imago0100325657h.jpg

"The Boys in the Band" Doppel-Oscar für Sheldon Cooper

Das Image von Sheldon Cooper aus der Erfolgs-Sitcom "The Big Bang Theory" wird Jim Parsons wohl ein Leben lang anhängen. Nichtsdestotrotz hat der 1973 geborene Texaner mehr zu bieten als Sitcom. In der neuen Episode von "Oscars & Himbeeren" überzeugen gleich zwei Parsons-Produktionen. Von Ronny Rüsch

67470235.jpg

Doku-Drama bei Netflix Wer hat Detlev Rohwedder ermordet?

Vor fast 30 Jahren, im April 1991, fiel der Leiter der Treuhandanstalt Detlev Rohwedder einem Heckenschützen zum Opfer. Wer hat den Manager und Politiker auf dem Gewissen? In einem Doku-Drama bei Netflix wird der Fall aufgearbeitet. Von Ronny Rüsch

TB OH.jpg

Emmy-Erfolg "Schitt's Creek" "Der Tod und die Steuer sind uns sicher"

Wenn das Finanzamt an der Tür klingelt und der ganze Besitz samt Villa beschlagnahmt wird, steht auch Millionären das Wasser bis zum Hals. Willkommen in der Welt von "Schitt's Creek". Cineast Ronny Rüsch und sein Gast Axel Max können die preisgekrönte Serie nicht ignorieren. Von Ronny Rüsch

TB Just Mercy.jpg

Justizdrama "Just Mercy" "Als Schwarzer wird man immer verdächtigt"

Ein durch und durch rassistisches Justizsystem und zu Unrecht verurteilte Afroamerikaner im Todestrakt: Darum geht es in "Just Mercy". Die Streaming-Experten Ronny Rüsch und Axel Max sprechen in der zweiten Folge von "Oscars & Himbeeren" über den Film, der auf einer wahren Geschichte basiert. Von Ronny Rüsch

Keira Knightley.jpg

Neuer Film mit Keira Knightly Die Frau, die den Krieg verhindern wollte

Wer ist Katharine Gun, die Whistleblowerin, die beinahe Tony Blair zu Fall gebracht hätte? Welche Tipps hat ein todkranker Professor für das Leben? Wer ist das einzig wahre "Karate Kid"? Um diese Fragen dreht die erste Folge "Oscars & Himbeeren", der Podcast rund um Streaming-Dienste. Von Ronny Rüsch

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen