Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ HSV-Flüchtling bekommt Aufenthaltsgenehmigung

Bei den Hamburger Fans ist Bakery Jatta äußerst beliebt.

Bei den Hamburger Fans ist Bakery Jatta äußerst beliebt.

(Foto: imago/foto2press)

Julian Draxler könnte teurer werden als Paul Pogba. Shkodran Mustafi schließt sich zwei Weltmeister-Kollegen an, Barcelona tritt ohne Keeper Ter Stegen im Supercup an und der HSV kann eine Spielgenehmigung für einen Flüchtling beantragen.

Bakery Jatta, der Flüchtling der beim Hamburger SV unter Vertrag steht, hat eine Verlängerung seiner Aufenthaltsgenehmigung über weitere drei Jahre erhalten. Das bestätigte die Innenbehörde des Hamburger Senats. Die Ausländerbehörde der Stadt hatte den Fall des 18 Jahre alten Gambiers im Eilverfahren behandelt.

Jatta hat beim HSV vor wenigen Wochen einen Profikontrakt über drei Jahre erhalten. Um Spielpraxis zu sammeln, soll er zunächst in der U21-Mannschaft der Hamburger in der Regionalliga spielen. Die Spielgenehmigung dafür muss beim DFB beantragt werden. Voraussetzung dafür ist die nun vorliegende Aufenthaltsgenehmigung. (chr)

---------------------------------------

Müller wirbt für Nachsicht mit Hummels

Hummels kehrte nach acht Jahren in Dortmund zurück an alte Wirkungsstätte.

Hummels kehrte nach acht Jahren in Dortmund zurück an alte Wirkungsstätte.

(Foto: imago/Ulmer)

Am Sonntag (20.30 Uhr) kämpfen Borussia Dortmund und der FC Bayern um den ersten Titel der neuen Saison. In Dortmund streiten sie um den Supercup. Zwei Spieler werden dabei besonders im Fokus stehen: Mario Götze und Mats Hummels, die jüngst die Seiten wechselten.

Thomas Müller warb bei den Borussen-Fans vorab schon mal für Verständnis und Zurückhaltung gegenüber Hummels. "Pfiffe wären aus meiner Sicht vollkommener Quatsch", sagte Müller. "Er hat ich weiß nicht wie viele Jahre für Dortmund seine Knochen hingehalten. Er hat wirklich den Erfolg mit zurückgebracht als führende Figur, auch in den letzten Jahren. Man kann auch mal ein bisschen Dankbarkeit zeigen." (chr)

---------------------------------------

Barca muss ohne Ter Stegen zum Supercup

Ziemlich ärgerlich: Marc-André ter Stegen wird für beim Hinspiel des spanischen Fußball-Supercups nur zusehen dürfen.

Ziemlich ärgerlich: Marc-André ter Stegen wird für beim Hinspiel des spanischen Fußball-Supercups nur zusehen dürfen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Marc-André ter Stegen hat sich am Knie verletzt. Der 24 Jahre alte deutsche Nationaltorwart wird dem FC Barcelona im Hinspiel des spanischen Supercups am Sonntag beim Pokalsieger FC Sevilla fehlen. Das gaben die Katalanen bekannt. Ter Stegen zog sich nach Angaben des spanischen Meisters beim Training am Vormittag eine Bänderverstauchung im linken Knie zu. Medienberichten zu Monatsbeginn zufolge soll ter Stegen von der Vereinsführung den Nummer-1-Status gefordert haben. In der vergangenen Saison hatte sich der 2014 von Borussia Mönchengladbach in die Primera División gewechselte Torhüter mit dem chilenischen Nationalkeeper Claudio Bravo abwechseln müssen. Ter Stegen darf bei einem Angebot von mindestens 40 Millionen Euro wechseln. (sro)

---------------------------------------

Mustafi kickt künftig gemeinsam mit Özil

imago23413229h.jpg

(Foto: imago/Camera 4)

Den Fußball auf der Insel kennt er bereits, einige seiner neuen Teamkollegen auch: Shkodran Mustafi steht Medienberichten zufolge kurz vor dem Wechsel zum FC Arsenal. Dort würde der Innenverteidiger Teamkollege von Mesut Özil und Per Mertesacker sein. Mustafis Berater, Ali Bulut, sagte dem Internetportal "Spox": "Shkodran und Arsenal sind sich einig. Es müssen sich nur noch die Vereine auf eine Ablösesumme verständigen." Der Sender Sky Sport News HD berichtete ebenfalls, dass sich Mustafi und die "Gunners" einig seien.

Der Zeitung "Daily Mail" zufolge bietet Arsenal 35 Millionen Euro für den 24 Jahre alten Mustafi. Er war 2009 als Jugendspieler vom Hamburger SV zum FC Everton nach England gewechselt. Über Sampdoria Genua (vom Januar 2012 bis August 2014) war Mustafi nach Spanien zum FC Valencia gekommen. Bei Arsenal könnte Mustafi seinen Weltmeister-Kollegen Per Mertesacker zunächst ersetzen. Der 31 Jahre alte ehemalige Bundesliga-Profi fällt wegen einer Knieverletzung voraussichtlich mehrere Monate aus. (cri)

---------------------------------------

Wird Draxler teuerster Spieler aller Zeiten?

Julian Draxler darf den VfL Wolfsburg 2017 endlich verlassen - für eine Rekord-Ablösesumme.

Julian Draxler darf den VfL Wolfsburg 2017 endlich verlassen - für eine Rekord-Ablösesumme.

(Foto: imago/regios24)

Am liebsten würde Julian Draxler dem VfL Wolfsburg sofort den Rücken zukehren. Doch der Werksklub pocht auf die Einhaltung des Vertrags. Der gilt offiziell bis 2020. Dank einer Ausstiegsklausel könnte Draxler den VfL jedoch bereits im Sommer 2017 verlassen - und den "Wölfen" einen schier unfassbaren Geldregen bescheren. Die "Sport Bild" will erfahren haben, dass die festgeschriebene Ablösesumme für den 22-Jährigen satte 110 Millionen Euro beträgt.

Zuletzt war für Draxler eine Ablösesumme von 75 Millionen Euro kolportiert worden. Zur konkreten Summe will sich Wolfsburgs Manager Klaus Allofs zwar nicht äußern. Auf die kursierenden Spekulationen entgegnete er lediglich: "Die richtige Summe war nicht dabei." Sollte Draxler im nächsten Sommer tatsächlich für den nun im Raum stehenden Betrag den Verein wechseln, dann wäre der deutsche Nationalspieler der teuerste Spieler aller Zeiten - Paul Pogba war vorgestern für "nur" 105 Millionen Euro zu Manchester United gewechselt. (cri)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen