Ungewohntes Gefühl für den Rio-Weltmeister: In seiner vierten Partie für Fenerbahce Istanbul darf Mesut Özil endlich von Beginn an ran - und bedankt sich mit einer Vorlage zum 1:0. Fener übernimmt damit vorübergehend die Tabellenspitze. In Frankreich führt Julian Draxler PSG auf Platz eins.
Ausgerechnet Julian Draxler: Der vom Bundestrainer bereits angezählte Nationalspieler rettet seinem Klub Paris St. Germain den ersten Sieg der Saison. Gegen den FC Metz darf Superstar Neymar nicht mitspielen, die Liga sperrte ihn wegen seiner Attacke in der Partie gegen Olympique Marseille.
Mit einem Rumpfaufgebot startet Paris St. Germain in die neue Saison der Ligue 1 - und fängt sich eine überraschende Niederlage bei Aufsteiger RC Lens. Neben sieben positiv auf Corona getesteten Stars fehlt der Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel überraschend auch Julian Draxler.
Arg viele Chancen für seinen endgültigen Durchbruch wird Julian Draxler vermutlich nicht mehr bekommen. Hochbegabt, aber selten konstant auf Top-Niveau, dieser Makel heftet ihm an. Nun könnte ein Rückkehr in die Bundesliga anstehen, den Bundestrainer dürfte das freuen. Von Tobias Nordmann
Die DFB-Elf fliegt Kurzstrecke ohne Erfolg, stattdessen deckt die Schweiz mehrere Schwachstellen auf. Nachdem es in der Nations League wieder nicht zum Sieg reicht, ist die Stimmung in der Mannschaft gedrückt. Und das ist gar kein so schlechtes Zeichen. Von Torben Siemer
Er ist Weltmeister und Confed-Cup-Sieger, er ist französischer Meister und Pokalsieger. Doch Julian Draxler ist auch nur noch Edelreservist bei Paris St. Germain. Bundestrainer Joachim Löw macht dem 26-Jährigen deswegen eine klare Ansage.
Die italienische Serie A bleibt spannend. Inter Mailand dreht das Spiel gegen den Stadtrivalen AC Mailand und führt die Tabelle wieder an. In Spanien kann Real Madrid Platz eins vor dem FC Barcelona verteidigen. In Frankreich zieht Paris St. Germain weiter einsam seine Kreise.
Bislang gibt sich Fußball-Bundesligist Hertha BSC mit weniger klingenden Namen zufrieden. Mit Neu-Trainer Jürgen Klinsmann aber ändert sich das: Spieler wie Mario Götze und Granit Xhaka sind im Gespräch - und jetzt sogar Nationalspieler Julian Draxler.
Die Meister der europäischen Fußball-Topligen kommen nicht so recht aus den Startlöchern: Der FC Bayern spielt nur remis, Manchester City lässt in der Premier Leagze ebenfalls früh Punkte liegen, der FC Barcelona verliert am ersten Spieltag - und Paris St. Germain am zweiten.
Bleibt Neymar bei Paris St. Germain oder wechselt der Stürmerstar zum FC Barcelona? Während die Klubs verhandeln, bleibt PSG-Coach Thomas Tuchel ruhig. Beim Test in Dresden fehlt der brasilianische Fußballer. Vermisst wird er nicht. Das Spiel des französischen Meisters prägt ein anderer Angreifer.
Sie lassen nicht locker, fegen Estland aus dem Stadion und stehen in der EM-Qualifikation gut da: Es läuft beim DFB-Team, auch ohne Joachim Löw. Niklas Süle gibt den Chef, Joshua Kimmich das Chefchen, Leroy Sané zaubert - und einer schießt das schönste Tor seiner Karriere. Von Stefan Giannakoulis, Mainz
Viele Entscheidungen sind in den europäischen Fußball-Ligen schon gefallen, aber außer dem FC Bayern müssen noch zwei weitere Großklubs über die Ziellinie. Einer dürfte das an diesem Wochenende aber schaffen. Aus deutscher Sicht blickt alles nach England - nicht nur wegen Jürgen Klopps FC Liverpool.
Paris Saint-Germain vergibt den nächsten Matchball. Statt die französische Meisterschaft endgültig klarzumachen, bleibt der designierte Meister zum dritten Mal in Folge ohne Sieg. Trainer Thomas Tuchel mag seine Fußballer nach der Pleite in Nantes nicht mehr verteidigen.
Seit 26 Jahren betreut Norbert Elgert die größten Talente des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04. "Die Jungs sind noch genauso in Ordnung wie wir früher", sagt der Ausbilder bei n-tv. Die erhöhte Medienpräsenz durch Social Media berge aber Gefahren.
Eine große Ära des deutschen Fußballs ging mit der Ausbootung eines Bayern-Trios zu Ende: Von den 2014er-Weltmeistern sind nur noch vier Teil der DFB-Zukunft. Erinnern Sie sich noch, wann die Rio-Helden zu Auslaufmodellen wurden - und was sie heute machen? Von Anja Rau, Christoph Wolf und Till Erdenberger