Das bringt der fünfte Olympia-Tag Koch will Gold, DFB braucht Schützenfest

Marco Koch nimmt die olympische Goldmedaille über 200 Meter Brust ins Visier.

Marco Koch nimmt die olympische Goldmedaille über 200 Meter Brust ins Visier.

(Foto: imago/Insidefoto)

Drei Medaillen an Tag vier: Das deutsche Team hat den Bann bei den Olympischen Spielen durchbrochen und will nun nachlegen. Die Chancen? Herausragend. Vor allem im und auf dem Wasser. Aber auch Zeitfahrspezialist Tony Martin träumt von einer Medaille.

Beginnt die Medaillenjagd von Team Germany jetzt so richtig? In mehreren Disziplinen gehen deutsche Athleten bei den Olympischen Spielen in Rio heute als Favoriten an den Start - vor allem im Wasser.

Favorit I: Die deutschen Doppelvierer gehen als Goldkandidaten ins Rennen. Allerdings müssen sich die Ruderer auf eine Geduldsprobe einstellen, denn Meteorologen sagen starke Winde und Regen vorher. Der Ruderweltverband will deswegen um 12.30 Uhr eine Entscheidung treffen, ob vormittags gerudert werden kann. Um 15.22 Uhr sollen die Frauen starten, zwölf Minuten später die Männer.

Favorit II: Weltmeister Marco Koch könnte in der Nacht die erste Medaille für die deutschen Schwimmer holen. Der 26-Jährige hat über 200 Meter Brust gute Chancen. Er hatte angekündigt, in Rio eine persönliche Bestzeit schwimmen zu wollen. In diesem Fall sei eine Medaille möglich, auch Gold. Für den Sieg sei aber wohl ein Weltrekord nötig. Der bislang einzige Olympiasieg eines deutschen Brustschwimmers liegt 104 Jahre zurück.

Hoffnungsträger: Radsportler Tony Martin galt lange als das Maß aller Dinge im Zeitfahren. Auf dem welligen Kurs in Rio ist aber der britische Tour-de-France-Sieger Christopher Froome der Favorit. "Ich muss akzeptieren, dass ich nicht absolute Weltspitze bin", sagte Martin vor dem Rennen. Mindestens Bronze will der 31-Jährige dennoch. Bei den Frauen könnte Lisa Brennauer ins Medaillenrennen eingreifen.

Wiedergutmacher: Nach dem unglücklichen fünften Platz von Slalom-Kanute Sideris Tasiadis startet der Augsburger Hannes Aigner im Kajak-Einer. In den Vorläufen präsentierte sich Aigner auf Augenhöhe mit der Weltspitze und lag nicht einmal eine halbe Sekunde hinter der Bestzeit des Italieners Giovanni De Gennaro. Nach Bronze 2012 in London will Aigner mehr Risiko gehen - und könnte Tasiadis' Patzer vergessen machen.

Exoten: Die deutschen Fußballer treffen in Belo Horizonte auf Außenseiter Fidschi. Um aus eigener Kraft das Viertelfinale zu erreichen, braucht die Mannschaft von Horst Hrubesch einen hohen Sieg (mindestens fünf Tore Unterschied). Gegen Südkorea (0:8) und Mexiko (1:5) war Fidschi chancenlos. Allerdings wartet Deutschland seit 28 Jahren auf einen Sieg bei Olympia - die ersten beiden Spiele in Brasilien endeten remis.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen