DFB-Frauen sind Frühstarterinnen Medaillenjagd startet schon vor der Olympia-Eröffnung

Mit einem ordentlichen Push verabschiedeten die Fans das DFB-Team am 16. Juli in Hannover nach Frankreich.

Mit einem ordentlichen Push verabschiedeten die Fans das DFB-Team am 16. Juli in Hannover nach Frankreich.

(Foto: picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS)

Am Freitag werden die Olympischen Spiele offiziell eröffnet, eine große Party auf der Seine soll Paris und alle Teilnehmenden verzaubern. Doch für einige Sportlerinnen und Sportler hat der Wettkampf da längst begonnen. So geht es unter anderem den deutschen Fußballerinnen.

Horst Hrubesch blickte unter der strahlenden Morgensonne von Marseille gen Himmel und grinste. "Das Wetter ist überragend", sagte der Fußball-Bundestrainer der Frauen, der wenige Stunden nach der Ankunft an der Mittelmeerküste schon große Lust auf die Medaillenjagd bei den Olympischen Spiele verspürte, erkennbar erfreut. Zugleich betonte er: "Wir sind nicht hierhin gekommen, um nur dabei zu sein."

Rund 700 Kilometer vom olympischen Epizentrum in Paris entfernt haben die DFB-Frauen aber kaum Zeit, um sich an die Temperaturen jenseits der 30 Grad zu gewöhnen. Denn während der Großteil der Athletinnen und Athleten der Eröffnungszeremonie in Frankreichs Hauptstadt am Freitag entgegenfiebert, wird es für die deutschen Fußballerinnen schon am Donnerstag (19 Uhr/ZDF, Eurosport und im ntv.de-Liveticker) im ersten Gruppenspiel gegen den WM-Vierten Australien im Stade Velodrome ernst.

Eine "gewisse Anspannung" sei schon da, gab Hrubesch am Montag im ZDF zu, und so geht es wohl vielen "Frühstartern" bei Olympia. Auch die deutschen Handballerinnen steigen bereits am Donnerstag ins Turnier ein, um 16 Uhr wartet auf das DHB-Team das Duell mit Südkorea.

Bundestrainer Markus Gaugisch sieht darin sogar einen Vorteil. Dass der Startschuss frühzeitig erfolge, sei ihm "völlig egal. Vielleicht ist das auch gar nicht schlecht, denn dann sind wir schon ein bisschen drin, bevor der ganz, ganz große Trubel losgeht", sagte Gaugisch bei der Zugabfahrt nach Paris am Montagmittag in Karlsruhe: "Das sollte keine Rolle spielen."

Als Erstes sind die Fußballer dran

Dabei sind die DHB-Frauen selbst schon spät dran. Denn der (inoffizielle) Startschuss für die dritten Olympischen Spiele in Paris nach 1900 und 1924 fällt schon am Mittwoch - und damit mehr als 48 Stunden vor dem Beginn der pompösen Eröffnungsfeier mit 160 Booten auf der Seine.

Mehr zum Thema

Fußball-Weltmeister Argentinien um Star-Angreifer Julian Alvarez (Manchester City) eröffnet die Wettkämpfe um 15 Uhr im Duell mit Marokko, zeitgleich steigt die Partie zwischen Spanien und Usbekistan. Nur wenig später beginnen dann auch schon die ersten Partien im 7er-Rugby. Ein Highlight des ersten Tages: Am Abend (21 Uhr) bestreiten Frankreich Fußball-Hoffnungen um Bayerns Millionen-Zugang Michael Olise ihr Auftaktspiel gegen die USA in Marseille.

Am Donnerstag steigen frühmorgens auch die Bogenschützen ein, ehe es für die DHB- und DFB-Frauen ernst wird. "Natürlich verfolgen wir das Ziel, dass wir um Medaillen spielen", sagte Hrubesch, der 2016 mit den DFB-Männern schon Silber in Rio de Janeiro gewonnen hatte und die Erfahrung Olympia als "überragend" bezeichnete. Davon können sich seine "Mädels", von denen nur Alexandra Popp beim Gold-Coup in Rio dabei war, schon früher als viele andere überzeugen.

Quelle: ntv.de, ara/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen