Technik

Guter Klang, Ausdauer, ANC Günstig, aber gut: Huawei Freebuds 4i

HUAWEI_FreeBuds_4i_Weiß (8).jpg

Die Huawei Freebuds 4i gibt es in Weiß oder Schwarz.

(Foto: Huawei)

Die Huawei Freebuds 4i sind nicht die besten kabellosen Ohrhörer, die man kaufen kann, doch sie bieten ein sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für rund 80 Euro bekommt man Bluetooth-Stöpsel, die richtig gut klingen, aktive Geräuschunterdrückung bieten und sehr lange durchhalten.

Für sehr gute kabellose Ohrhörer blättert man schnell 200 Euro oder mehr hin, vor allem, wenn sie eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) haben sollen. Die Huawei Freebuds 4i kosten nur knapp 80 Euro, klingen aber viel teurer und lassen in Sachen ANC und Ausdauer etliche Nobel-Ohrhörer ziemlich alt aussehen.

Freebuds-4i-Test.jpg

Die kleine Box passt in jede Tasche.

(Foto: kwe)

Huawei hat sich schon bei den Vorläufern kräftig beim Design von Apples Airpods bedient, und auch bei den Freebuds 4i muss man zweimal hinsehen, um Unterschiede zu erkennen. Das ist okay, denn die 5,5 Gramm leichten chinesischen Stöpsel sitzen ebenso sicher, aber sehr bequem im Ohr wie die teuren Vorbilder - man spürt sie fast gar nicht.

Bequem und ausdauernd

Wer möchte, kann die Ohrhörer eine komplette Arbeitsschicht lang tragen. Denn obwohl sie recht klein sind, hat es Huawei hinbekommen, dass die Freebuds sehr lange durchhalten. Selbst mit aktivierter Geräuschunterdrückung sind rund acht Stunden drin. Dauertelefonierer müssen erst nach rund 6,5 Stunden eine Pause einlegen. Sind die Akkus doch mal erschöpft, genügen zehn Minuten im Ladecase, um wieder bis zu vier Stunden Musik hören zu können. Insgesamt hat man eine Kapazität für 20 bis 25 Stunden.

ANZEIGE
HUAWEI FreeBuds 4i Kabellose In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, schnellem Aufladen, langer Akkulaufzeit, Ceramic White, Garantieverlängerung auf 30 Monate, One Size
2775
Zum Angebot bei amazon.de

Die Box der Freebuds 4i sieht aus wie ein kleineres platt gedrücktes Hühnerei - vor allem, wenn man die weiße Variante gekauft hat. Und weil das Case inklusive Ohrhörer keine 50 Gramm trägt, ist es äußerst transportabel. Induktiv kann man die Box nicht aufladen, aber das wird die wenigsten Nutzer stören.

Außer ANC keine Extras

Auch sonst hat Huawei dort gespart, wo es kaum wehtut. So stoppt die Wiedergabe der Ohrhörer nicht automatisch, wenn man sie herausnimmt, die Buds sind nicht wasserfest und irgendwelche Extras sucht man in der zugehörigen AI-App vergeblich. Dass bei der Bluetooth-Übertragung aptX fehlt, ist bei Ohrhörern kaum der Rede wert.

Sparsam ist auch die Touch-Steuerung, die auf zwei Tipper oder langes Halten limitiert ist. Und es gibt da auch keine großen Wahlmöglichkeiten: Start/Pause, Anruf annehmen/beenden sowie ANC an/aus oder Außengeräusche verstärken. Das ist karg und man würde wenigstens gerne die Lautstärke regeln können. Andererseits macht es die Bedienung auch nicht unnötig kompliziert.

Guter Klang, effektives ANC

Stärker ins Gewicht fällt, dass die Ohrhörer richtig gut klingen. Beeindruckend sind vor allem die starken, ausdifferenzierten Mitten und die klaren, detaillierten Höhen. Auch die Tiefen machten im Test einen guten Eindruck, könnten aber bei dem einen oder anderen Nutzer etwas schwächer ausfallen. Denn wenn von den in drei Größen mitgelieferten Silikonaufsätzen kein Paar perfekt sitzt, geht das zulasten der Bässe. Das gilt aber weitgehend bei allen Ohrhörern.

Mehr zum Thema

Das Gleiche gilt auch für die aktive Geräuschunterdrückung. Sitzen die Stöpsel richtig, spielen die Freebuds 4i in der oberen ANC-Liga mit und filtern beispielsweise Zugrauschen ziemlich effektiv heraus. Solange man nicht durch den Berliner Berufsverkehr spaziert, klingen die Ohrhörer auch beim Telefonieren für beide Seiten gut.

Alles in allem bieten die Huawei Freebuds 4i ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer hohen Ausdauer, großem Tragekomfort, gutem Klang und effektiven ANC bieten sie viele Stärken, aber kaum Schwächen.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen