Auslegung ist Sache der Gerichte Belarus führt Todesstrafe bei Hochverrat ein Belarus ist das einzige Land Europas, das die Todesstrafe noch nicht abgeschafft hat. Nun droht diese auch Amtspersonen und Soldaten, die sich des Hochverrats schuldig gemacht haben. Auch die einfachen Bürger müssen mit härteren Strafen rechnen.10.03.2023
Russisches Flugzeug angegriffen Lukaschenko meldet Festnahmen nach SabotageZwei Belarussen sollen nach Angaben der Exil-Opposition in der Nähe von Minsk ein russisches Aufklärungsflugzeug zerstört haben und dann geflohen sein. Machthaber Lukaschenko nennt einen Ukrainer als Täter und berichtet von mehr als 20 Festnahmen.07.03.2023
Lukaschenko-Gegnerin im Exil Tichanowskaja zu 15 Jahren Haft verurteiltViele Belarussen sehen sie als die eigentliche Wahlsiegerin bei der Abstimmung 2020. Nun wird die ins Exil geflohene Tichanowskaja zu 15 Jahren Haft verurteilt. Der Vorwurf des Lukaschenko-Regimes: Sie wollte die Macht ergreifen. 06.03.2023
Partisanen greifen Russen-Jet an "Wir haben uns für Kamikazedrohnen entschieden"Am Sonntag ereignen sich auf einem Militärflugplatz bei Minsk mehrere Explosionen. Die oppositionelle Initiative BYPOL beansprucht die Vorbereitung des Partisanen-Angriffs auf ein russisches Aufklärungsflugzeug für sich. Aliaksandr Azarau, Gründer der Initiative, erläutert im Interview mit ntv.de Details der Attacke. Und nennt auch die Motive.01.03.2023
Treffen mit Xi in Peking Lukaschenko lobt Chinas Ukraine-FriedensplanIn Peking verhandelt der belarussische Machthaber Lukaschenko mit Chinas Staatschef Xi die Zukunft der Ukraine: Den Friedensplan, den Peking vorgelegt hat, preist Lukaschenko als "unorthodox" und "vernünftig". Grund für die Charmeoffensive dürfte auch sein Streben nach wirtschaftlich-militärischer Kooperation sein.01.03.2023
Besuch in Zeiten des Krieges Lukaschenko buhlt in Peking um MilitärkooperationInmitten des Ukraine-Kriegs reist der belarussische Machthaber Lukaschenko nach Peking. Mit Präsident Xi und Ministerpräsident Li will er die Friedensinitiative Chinas ebenso besprechen wie ein Ausbau militärischer und wirtschaftlicher Kooperation.01.03.2023
Lukaschenko kommt zu Besuch China preist "wetterfeste" Partnerschaft mit BelarusChinas Präsident Xi Jinping sucht nicht nur den Schulterschluss mit Moskau, sondern auch mit Minsk. Am Dienstag trifft er den belarussischen Machthaber Lukaschenko. Die Beziehung der Länder lobt das chinesische Außenministerium schon im Vorfeld in den höchsten Tönen.27.02.2023
Lukaschenko nur noch Marionette Russland hat Belarus längst übernommenSpätestens seit der blutigen Niederschlagung der Proteste im Jahr 2020 ist Alexander Lukaschenko in Belarus nicht mehr Herr der Lage. Er regiert zwar weiterhin mit harter Hand, doch die wichtigen Entscheidungen werden in Moskau getroffen. Die vollständige Einverleibung von Belarus durch Russland scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.26.02.2023Von Uladzimir Zhyhachou
Bei "Ausrufung des Kriegsrechts" Minsk: Können 1,5 Millionen weitere Soldaten mobilisierenDer belarussische Machthaber Lukaschenko stellt gerne klar: Eigentlich habe sein Land mit dem Krieg in der Ukraine nichts zu tun. Doch für den Fall der Fälle, so konstatiert nun sein Staatssekretär im Sicherheitsrat, könne Belarus Hunderttausende Soldaten abrufen.26.02.2023
Dreitägiger Staatsbesuch China will mit Lukaschenko zusammenarbeitenGleich mehrere Tage besucht der belarussische Machthaber die Volksrepublik - nur wenige Tage nach Chinas Aufruf zum Waffenstillstand im Ukraine-Krieg. Beide Staaten unterstützen Russland seit Beginn seines Angriffs. Nun planen sie zu kooperieren.25.02.2023