Australien am Pranger Bericht enthüllt Missbrauch von FlüchtlingenFlüchtlinge, die nach Australien wollen, landen stattdessen auf der Pazifikinsel Nauru. Menschenrechtler kritisieren die Zustände in dem Lager seit Langem. Ein neuer Bericht dokumentiert jetzt sexuelle Übergriffe und Selbstverletzungen - vor allem bei Kindern.10.08.2016
Person der Woche: Erwin Sellering Die nackte Angst vor der AfDAnfang September wählt Mecklenburg-Vorpommern. Der SPD droht ein Desaster. Ministerpräsident Sellering beschimpft die Kanzlerin als Schuldige. Im Stile Seehofers warnt er, dass ihre Migrationspolitik Wählermassen zur AfD treibe.09.08.2016Von Wolfram Weimer
Auch Abschiebungen nehmen zu Deutsche Grenzer weisen mehr Menschen abDie viel geforderte Abkehr von der Politik der offenen Grenzen ist längst vollzogen. In den vergangenen Monaten wurde deutlich mehr Menschen die Einreise verweigert als zuvor. Zudem verlassen mehr abgelehnte Flüchtlinge Deutschland.09.08.2016
Vorlaufsiegerin bleibt ungenannt Ungarisches TV verschweigt MardiniAls die syrische Schwimmerin Yusra Mardini als Siegerin in ihrem Vorlauf anschlägt, bleibt der Sprecher des ungarischen Fernsehens stumm. Mit keiner Silbe erwähnt er ihren Namen. Mardini ist Mitglied des Olympia-Flüchtlingsteams.07.08.2016
Aufruf zum Kurswechsel Konservative proben Aufstand gegen MerkelDie Beliebtheit der Kanzlerin sinkt, die Kritik wächst. Mehrere Politiker der Union greifen offen ihren Kurs in der Flüchtlingspolitik an. Dass sie auf diesem beharre, sei eine Provokation für viele Menschen, sagt etwa CSU-Politiker Ramsauer.05.08.2016
Leben am "Arsch der Welt" Sumte ist bald ohne FlüchtlingeEin Dorf mit 102 Einwohnern und 750 Flüchtlingen. Wie soll das gehen? Das fragten sich nicht nur Medien, sondern auch die Bewohner selbst. Sumte wurde Symbol der Flüchtlingspolitik. Doch wie geht es den Alt- und Neu-Sumtern heute?05.08.2016
Minister hält an Abkommen fest Altmaier ist gegen "Plan B" beim Türkei-PaktTrotz der Entwicklungen in der Türkei und Erdogans Drohgebärden: Peter Altmaier will nicht vom EU-Flüchtlingsabkommen abrücken. Einen anderen Plan werde es nicht geben, so der Kanzleramtsminister.05.08.2016
Flüchtlinge in der EU Viele werden nach Deutschland geschicktSeit Anfang des Jahres greift die Dublin-Regel wieder stärker. Flüchtlinge werden deshalb in das EU-Land zurückgeschickt, in dem sie zuerst registriert worden sind. In den meisten Fällen ist das Deutschland.04.08.2016
"Es gibt eine Sicherheitslücke" Minister: Nicht alle Flüchtlinge registriertZu Wochenbeginn meldet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Alle nach Deutschland eingereisten Flüchtlingen sind registriert. Doch ein Landesinnenminister widerspricht.03.08.2016
Registrierung geschafft Bundesamt hat alle Flüchtlinge erfasstBei der Bewältigung der Flüchtlingskrise ist Deutschland einen Schritt weiter: Jeder einzelne Flüchtling, der im vergangenen Jahr eingereist ist, sei mittlerweile registriert, erklärt das Bundesamt für Migration - darunter auch 42.000 unbegleitete Kinder und Jugendliche.02.08.2016