SPD hat zwei Abweichler Warum stimmen Sie mit Nein, Herr Jurk?SPD-Haushaltsexperte Thomas Jurk ist einer von nur zwei Sozialdemokraten, die heute im Bundestag mit Nein stimmen. Die bisherigen Hilfspakete hätten ihr Ziel nicht erreicht, das jetzt geplante dritte Programm sei nur eine Fortsetzung dieser Politik, sagt er.17.07.2015
Merkel wirbt für ein Ja "Grexit auf Zeit war nicht gangbar"Scharfe Kritik am griechischen Ministerpräsidenten Tsipras, ein Dank an Finanzminister Schäuble – im Bundestag wirbt Kanzlerin Merkel für Zustimmung zu neuen Verhandlungen mit Griechenland. Dabei lässt sie durchblicken, dass auch ihr ein Grexit auf Zeit lieber wäre.17.07.2015Von Hubertus Volmer
Bei 3. Hellas-Paket wohl dabei IWF verlangt die UmschuldungBei der finanziellen Hilfe für Griechenland will der IWF mit an Bord bleiben. Seine Chefin Lagarde stellt dafür aber eine wichtige Bedingung. Sie verlangt erneut eine Schuldenerleichterung durch verlängerte Laufzeiten.17.07.2015
Bundestag stimmt über Griechenlandhilfe ab Steinbrück erwartet viertes HilfspaketDer Bundestag berät über den Antrag Griechenlands auf neue Hilfen. Kanzlerin Merkel kann trotz zahlreicher Abweichler in den eigenen Reihen auf eine Regierungsmehrheit hoffen. Unter den Nein-Sagern ist der ehemalige Bundesfinanzminister Steinbrück. Der SPD-Politiker erklärt, weshalb er dagegen stimmen wird.17.07.2015
Interview mit Syriza-Koordinator Gibt es ein Ausstiegsszenario für Tsipras?Das neue Hilfspaket für Griechenland spaltet die Fraktion von Alexis Tsipras. Syriza-Mann Theodoros Paraskevopoulos spricht über die Stimmung in der Partei und erklärt, wie Syriza die Risse schließen will.17.07.2015
"Syriza wird beschädigt" Tsipras wettert gegen Querschläger in seiner ParteiBinnen weniger Tage hat sich die Position des griechischen Premierministers drastisch verändert: Vom gefeierten "Oxi" ist nicht mehr viel übrig, der Regierungschef sieht sich stattdessen mit harscher Kritik aus eigenen Reihen konfrontiert. Tsipras verlangt von seinen Parteigenossen nun vor allem eines: Solidarität.17.07.2015
Mehrheit hinter Merkel Union zwiegespalten über Griechenland-KursNach Athen und Brüssel ist nun wieder Berlin am Zuge. Der Bundestag soll Verhandlungen über neue Finanzhilfen für Griechenland absegnen. Kanzlerin Merkel kann eine Mehrheit für ihren Kurs einplanen - allerdings rumort es gehörig in ihrer Fraktion.16.07.2015
Reformen, Nothilfe, Ela-Kredite Das brachte der Tag in der Griechenland-KriseEs ist ein Tag der Weichenstellung: Athen beschließt erste Reformen. Daraufhin gibt es grünes Licht für eine Brückenfinanzierung und für Verhandlungen zum dritten Hilfspaket, über die nun der Bundestag abstimmt. Die EZB erhöht derweil ihre Ela-Kredite für die Banken.16.07.2015
Einigung in Griechenlandkrise "Vielleicht hat sich Schäuble verrannt"Griechenland und seine Gläubiger haben sich geeinigt: Die Europäische Zentralbank gewährt Notkredite, ein Reformpaket ist im Athener Parlament bereits beschlossen und ein drittes Milliarden-Hilfspaket gilt als sicher. Kritik gibt es trotzdem.16.07.2015
Abstimmung über drittes Hilfspaket Nicht nur in der Union gibt es AbweichlerFinanzminister Schäuble bittet den Bundestag um neues Geld für Griechenland. Insgesamt wird mit einer Zustimmung gerechnet, obwohl es in der Unionsfraktion einige Abweichler geben wird. Doch auch in der SPD gibt es einen sehr prominenten "Nein"-Sager.16.07.2015