Viele Produkte in Autopolitur-Vergleichen enthalten Schleifpartikel. Diese Partikel funktionieren auf dem Autolack ähnlich wie Schleifpapier und entfernen Kratzer sowie eingebrannte Verschmutzungen äußerst effektiv.
Je nachdem, wie grob die Fahrzeugpolitur ist, wird mehr oder weniger Lack abgetragen. Deshalb werden Polituren mit Schleifpartikeln in Tests von Autopolituren auch als abrasiv bezeichnet.
Hinweis: Autopolituren gibt es zudem mit und ohne Silikonanteil. Sie sollten auf jeden Fall silikonfreie Lackreiniger verwenden, wenn Sie den Lack Ihres Autos im Anschluss noch versiegeln wollen.
Wichtig ist, dass Sie die Politur gemäß des Grades der Lackbeschädigung auswählen. Eine Regel gilt dabei jedoch immer: Immer die sanfteste Möglichkeit wählen! Mit einem schonenden Poliermittel lassen sich auch Flugrost und Insektenreste effektiv entfernen.
Zu aggressiven Reinigungsmitteln sollten Sie nur in Ausnahmefällen greifen. Autolackpolitur mit Peeling-Material oder Speed-Polish für die Autopolitur gegen Kratzer füllen zwar Vertiefungen und Risse auf, vermindern jedoch die Dicke des Lacks, wodurch er langfristig anfälliger wird.
Wenn Sie Autopolitur kaufen, können Sie die meisten Produkte für alle Lackfarben verwenden. Der Preis spielt dabei keine Rolle, auch preiswerte Kfz-Polituren sind für verschiedene Farben geeignet. Für schwarze Autos bietet sich jedoch der Kauf eines eigens dafür geeigneten Mittels an, um ein optimales Finish für den Lack zu erreichen.
Achtung: Befolgen Sie die Hinweise in der Gebrauchsanweisung der gewählten Politur. Teilweise müssen Sie die Zierleisten oder die Scheinwerfer abkleben, um Verfärbungen zu verhindern.