Kaufberatung: Mit unserem Squashschläger-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Squashschläger Testsieger finden
  • Squashschläger unterscheiden sich von Tennisspielern in vielerlei Hinsicht: Sie sind ovaler, dünner, leichter und unterschiedlich groß.
  • Bei den Sportgeräten spielt die Balance eine große Rolle: Squashschläger können ausgewogen, griff- oder kopflastig sein und lassen sich je nach Gewichtsverteilung anders spielen. Beispielsweise empfiehlt sich für eine gute Kraftumsetzung ein kopflastiger Squashschläger mit einem mittleren Gewicht.
  • Auch die Bespannung und das Rahmenmaterial haben Auswirkungen auf das Verhalten des Schlägers im Spiel und können individuell an die eigenen Präferenzen angepasst werden.

squashschlaeger-test

Die Geschichte des Squash

Squash entstand etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England, allerdings wurde es erst in den 1970er Jahren in Deutschland richtig bekannt.

Neben Tennis und Badminton gerät auch der Squashsport immer mehr in den Fokus von Freizeit-Sportlern. Im Vergleich sind die Zahlen der aktiven Hobby- und Profispieler zwar noch geringer, aber die Tendenz ist steigend. Der dauernde Wechsel zwischen Sprint und Stoppen, die pausenlose Beanspruchung durch Reiz und Reaktion, die unablässige Kontrolle von Ball und Bewegung des Partners auf engstem Raum – darin liegt der Reiz beim Squashspiel.

Der schnelle Sport in der Box hat es Ihnen angetan? Die wichtigste Ausrüstung ist dabei der Squashschläger. In unserer Kaufberatung hier auf N-TV.de haben wir für Sie einige Kriterien zusammengefasst, die Sie auf der Suche nach Ihrem persönlichen Squashschläger-Testsieger 2025 beachten sollten.

1. Entscheidende Eigenschaften – Worauf sollten Sie bei einem Squashschläger achten?

squashschlaeger-spiel

Ein Racket sollte immer auf seinen Spieler abgestimmt sein.

Grundsätzlich gilt: Der Schläger – auch Racket genannt – muss zum individuellen Schlagverhalten sowie zum Spielstil des Spielers passen. Dies gilt nicht nur für Tennis- und Badmintonschläger, sondern auch für das Spielgerät im Squashsport. Aber woraus besteht ein Squashschläger überhaupt und wofür sind die einzelnen Bestandteile wichtig?

Wenn Sie einen Squash-Schläger im Praxis-Test genauer unter die Lupe nehmen, wird Ihnen vermutlich auffallen, dass sich das Spielgerät aus folgenden vier Komponenten zusammensetzt: Rahmen, Kopf, Besaitung und Griff. Außerdem ist darauf zu achten, dass es unterschiedliche Formen und Gewichtsklassen gibt, die entsprechend der individuellen Spielerfahrung auszuwählen sind.

2. Welche Merkmale zeichnen die besten Squashschläger aus?

Besonders bei Fitness-Ausrüstungen sollten Sie nicht einfach zuschlagen, ohne zu wissen, worauf es ankommt. Deshalb stellen wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Merkmale von Squashschlägern vor.

squashschlaeger-merkmale

Squashschläger können sich mitunter stark voneinander unterscheiden – vor einem Kauf gilt es deshalb, sich gründlich zu informieren.

2.1. Die Balance: Grifflastig vs. kopflastig

Wenn Sie sich mit Squashschlägern auseinandersetzen, werden Sie in aller Regel die Bezeichnungen “grifflastig” und “kopflastig” zu hören bekommen. Aber worauf beziehen sich diese Begrifflichkeiten überhaupt? Hierbei geht es um die Balance bzw. den Schwerpunkt von einem Squashschläger.

  • Mit Squashschlägern, die als leichter und grifflastiger beschrieben werden, können Schlagbewegung schneller ausgeführt werden. Dafür müssen bei dieser Variante Abstriche bei der Schlagkontrolle in Kauf genommen werden.
  • Auf der anderen Seite gelten kopflastige Typen als Squashschläger mit einer verstärkten Schlagkraft. Hier wird Ihnen die Schlagbewegung bzw. das Handling im Allgemeinen vermutlich schwerer fallen.
  • Ausgewogene Squashschläger verknüpfen beide Eigenschaften zu einem gewissen Teil.

Tipp: Leichtere, grifflastige Spielgeräte sind eher geeignet für Anfänger, weil sie wendiger sind und den Arm weniger schnell ermüden. Wer schon länger Squash spielt und dementsprechend mehr Erfahrung mitbringt, der kann zugunsten einer aggressiveren Spielweise auf kopflastige Squashschläger mit einem höheren Gewicht zurückgreifen.

2.2. Saite und Bespannung: Was bei Squashschlägern laut Tests zu beachten ist

squashschlaeger-bespannung

Achten Sie bei der Wahl eines Squashschlägers auf sein Saitenmuster.

Nicht nur beim Badminton- oder Tennisschläger, sondern auch beim Squashschläger ist das Saitenmuster für die Qualität von entscheidender Bedeutung. Eine schlechte Saite kann einen Profischläger degradieren, während eine gute Saite ein einfaches Racket aufwertet. Aber wodurch zeichnen sich unterschiedliche Saiten aus? Grundsätzlich gilt: Je weicher, desto mehr Kraft und je härter, desto mehr Kontrolle.

Mit weich ist hierbei gemeint, dass auf weniger Gewicht bespannt wird, während hart bedeutet, dass mehr Gewicht durch die Besaitung erzielt werden soll. Bei der Bespannung ist außerdem darauf zu achten, dass Schläger je nach Herstellerangaben nur bis zu einem bestimmten Gewicht bespannt werden dürfen. Am häufigsten liegt das Gewicht der Saitenbespannung zwischen 10 und 12 kg.

2.3. Der Rahmen und das Rahmenmaterial

Für ein angenehmes Spielgefühl ist der Squashschläger-Rahmen von hoher Bedeutung. Er kann aus verschiedenen Materialien bestehen: Während Squashschläger für Anfänger meist aus Aluminium bestehen, werden Squashschläger für fortgeschrittene Spieler und Profi-Squashschläger aus Graphit, Carbon, Boron oder Eplon hergestellt. Auch Metakarbon oder Titanium können hier zum Einsatz kommen.

squashschlaeger-rahmen

Ein leichter Squashschläger mit Carbon-Rahmen liegt gut in der Hand und wird vor allem ab einem Fortgeschrittenen-Level eingesetzt. Ein schwerer Rahmen verstärkt bei Squashschlägern die Schlagkraft.

Abgesehen davon sollten Sie folgendes wissen:

  • Ein schwererer Rahmen verstärkt die Schlagkraft des Squashschlägers – Tests zufolge kann das Gewicht zwischen 130 und 250 Gramm schwanken.
  • Mit einem härteren, stabileren Squashschläger-Rahmen steigt die Kraft beim Schlag. Auf der anderen Seite verursacht ein zu steifer Rahmen jedoch einen Aufprall-Schock, der durch eine passende Besaitung ausgeglichen werden muss.
  • Aber: Bei einem festen Rahmen und ebenso festen Seiten ist der Ball mit dem Squashschläger gut kontrollierbar.

2.4. Das Griffmaterial

squashschlaeger-griffbaender

Die Griffe von Squashschlägern sind von Griffbändern ummantelt.

Im Gegensatz zu Tennisschlägern besitzen Squashschläger keine unterschiedlichen Griffgrößen, sondern kommen mit einem Standardgriff. Dieser ist immer ummantelt von auswechselbaren Griffbändern speziell für Squashschläger.

Griffbänder bringen folgende Vor- und Nachteile mit sich:

    Vorteile
  • Blasen und Druckstellen an den Händen wird entgegengewirkt
  • Schweiß wird absorbiert
  • Sicherer Griff, gute Schlägerkontrolle
  • Schock- bzw. Vibrationsabsorption
    Nachteile
  • Auswechselbare Griffbänder müssen bei Squashschlägern regelmäßig erneuert werden
  • Ein abgenutztes Griffband kann das Spiel negativ beeinflussen

2.5. Die Optik

Bei der Wahl eines Sportgerätes sollten Sie sich immer vorrangig auf die Funktionalität und Verarbeitung konzentrieren. Sind hierbei alle Kriterien erfüllt, schadet es aber auch nicht, sich mit dem Design auseinanderzusetzen. Squashschläger sind in verschiedenen Farben erhältlich – ob blau, grün, pink oder einfach schlicht weiß – bei Squashschlägern ist für jeden etwas dabei.

squashschlaeger-weiss

Squashschläger gibt es in verschiedenen Farben.

3. Welcher Squashschläger ist für welchen Spieler geeignet?

Egal ob in der Halle oder auf dem Spielfeld: Wollen Sie einen Squashschläger kaufen, dann sollten Sie sich immer für ein Produkt entscheiden, das in Ihre Leistungs-Kategorie hineinpasst.

3.1. Squashschläger für Anfänger

Ein Racket für Anfänger sollte grifflastig sein. Damit einher geht nämlich eine hohe Wendigkeit, und die sollte gerade bei Einsteigern im Vordergrund stehen. Beim Gewicht darf es gern etwas mehr sein: Ein Schläger, der um die 200 Gramm wiegt, ist ideal. Zudem sollte Ihr Squashschläger fehlerverzeihend sein – das wird unter anderem durch eine große Kopffläche gewährleistet.

3.2. Squashschläger für Fortgeschrittene

squashschlaeger-fortgeschritten

Für Fortgeschrittene sollten Squashschläger kopflastig und ausbalanciert sein.

Für Fortgeschrittene und für ambitionierte Spieler sollte der Squashschläger etwas andere Merkmale mitbringen. Squashschläger für Herren sollten kopflastig sein, Damen-Squashschläger sind bestenfalls ausbalanciert. Das Gewicht ist mit um die 160 Gramm etwas geringer als bei Modellen für Anfänger.

3.3. Squashschläger für Profis

Squashschläger für Profis sind kopflastig und gelten mit 150 Gramm als die leichtesten Schläger-Arten.

3.4. Universal-Squashschläger

Falls Sie sich nicht für einen Schläger entscheiden können oder aus anderen Gründen vielleicht gar nicht möchten, können Sie auch in einen Universalschläger investieren. Dieser ist in der Regel kopflastig und besitzt durch sein mittleres Gewicht eine verstärkte Squashschläger-Schlagkraft. Durch seine gute Kraftumsetzung ist dieser Squashschläger sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler nutzbar.

3.5. Squashschläger für Kinder

Auch für Kinder ab 4 Jahren gibt es spezielle Squashschläger. Diese sollten besonders robust sein und auch Fehlschläge problemlos aushalten können. Vibrationsdämpfungen schonen die Muskeln und Gelenke des Nachwuchses.

squashschlaeger-kind

Auch Kinder müssen auf Squash nicht verzichten – bereits für Kinder ab 4 Jahren gibt es nämlich spezielle Squashschläger.

4. Welche Marken und Hersteller verkaufen Squashschläger?

Zu den Marktführern im Ausstattungsbereich des Squashsports gehören unter anderem die Hersteller Dunlop, Babolat, Head oder auch Unsquashable. Weitere Angebote finden Sie zum Beispiel bei Wilson, Oliver oder Victor Red. Viele davon finden Sie übrigens in unserer oben stehenden Vergleichstabelle direkt hier auf N-TV.de.

Abgesehen davon bieten auch Discounter wie Aldi oder Lidl immer mal wieder günstige Squashschläger in ihrem Sortiment an.

5. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Squashschläger-Vergleich

Bevor Sie sich für einen Schläger entscheiden, sollten alle Ihre Fragen beantwortet sein. Sicher kann Ihnen diesbezüglich unser folgendes FAQ-Kapitel helfen.

squashschlaeger-herren

Squash gilt als abwechslungsreicher, spannender und fordernder Sport.

5.1. Wie viel kosten Squashschläger?

Wer sich einen Squashschläger kaufen möchte, sollte als Einsteiger oder Hobbyspieler Preise zwischen 50 und 60 Euro einplanen. Wer hingegen einen Profi-Squashschläger finden möchte, der muss mitunter bis zu 100 Euro investieren, bekommt aber auch entsprechende Qualität geliefert.

» Mehr Informationen

5.2. Werden Squashschläger immer inkl. Hülle angeboten?

Die meisten Squashschläger werden inkl. Hülle bzw. Tasche angeboten. Gerade billige Modelle stellen diesbezüglich jedoch teilweise eine Ausnahme dar.

Übrigens: Wer Squashschläger direkt mit Bällen kaufen möchte, kann sich für ein Set entscheiden. Gerade für Anfänger ist dies meist praktisch.

» Mehr Informationen

5.3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Squashschläger-Test durchgeführt?

Noch gibt es leider keinen Test zu Squashschlägern, der von der Stiftung Warentest durchgeführt wurde. Wenn Sie sich trotzdem für ein überzeugendes Modell entscheiden möchten, können Sie in unserer oben stehenden Vergleichstabelle hier auf N-TV.de vorbeischauen.

» Mehr Informationen
Head Nano Ti 110 Squashschläger
Head Nano Ti 110 Squashschläger Derzeit ab 88,00 € verfügbar
Balance Ausgewogen
Material Keine Herstellerangabe
Wie ist die Balance beim Dunlop Evolution 130 HL Squashschläger? Der Dunlop Evolution 130 HL zählt in unserem Squashschläger-Vergleich zu den Modellen mit einer ausgewogenen Balance und ist für Fortgeschrittene und Profis geeignet.
Wilson Hyper Hammer 120 PH
Wilson Hyper Hammer 120 PH Derzeit ab 120,00 € verfügbar
Balance Grifflastig
Material Graphite
Wird der Wilson Hyper Hammer 120 PH Squashschläger inklusive Schutzhülle geliefert? Ja, Sie erhalten den Wilson Hyper Hammer 120 PH Squashschläger inklusive einer Schutzhülle für den Schlägerkopf. Zusätzlich ist ein Bundle mit Schutzhülle und drei Squashbällen erhältlich.
Dunlop Biotec Lite Ti Silver Deluxe TISID
Dunlop Biotec Lite Ti Silver Deluxe TISID Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Balance Grifflastig
Material Titanium
Was enthält das Dunlop Squashset Biotec Lite Ti Silver Deluxe? Beim Dunlop Squashset Biotec Lite Ti Silver Deluxe erhalten Sie zu den beiden Schlägern die jeweils passenden Schutzhüllen und drei Squashbälle von Dunlop, mit jeweils unterschiedlichem Sprungverhalten, dazu.
Wilson Hammer Ultra Light 110 PH Squashschläger
Wilson Hammer Ultra Light 110 PH Squashschläger Derzeit ab 94,00 € verfügbar
Balance Ausgewogen
Material Graphit
Was wiegt der Head i110 Squashschläger? Kunden, die den Head i110 Squashschläger aus Metacarbon kaufen, schätzen das geringe Gewicht von 110 g. Der Schläger ist dadurch für Spieler aller Spielstärken geeignet.
Oliver Dragon Tour III
Oliver Dragon Tour III Derzeit ab 88,00 € verfügbar
Balance Ausgewogen
Material Graphit, Kohlenstofffaser
Dunlop Blackstorm
Dunlop Blackstorm Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Balance Leicht kopflastig
Material Graphit
DUNLOP NanoMax Ti Squashschläger
DUNLOP NanoMax Ti Squashschläger Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Balance Ausgewogen
Material Keine Herstellerangaben
Sind bei dem DUNLOP NanoMax Ti Squashschläger Bälle im Set enthalten? Wenn Sie den Squashschläger von DUNLOP kaufen, bekommen Sie zwei Schläger inklusive drei Squash-Bällen.
Jelex Power One
Jelex Power One Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Balance Ausgewogen
Material Aluminium