Kaufberatung: Mit unserem Tischtennisplatte-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Tischtennisplatte Testsieger finden
  • Die Wahl der richtigen Tischtennisplatte hängt entscheidend vom geplanten Aufstellungsort ab.
  • Nutzen Sie Ihre Platte nur gelegentlich, sollten Sie eine klappbare Variante mit Rädern wählen.
  • Wenn Sie Ihre Tischtennisplatte für Wettkampfzwecke nutzen, sollte sie 274 cm lang, 152,5 cm breit und 76 cm hoch sein.

Tischtennisplatte-Test

Wer Tischtennis spielt, bringt Körper und Geist auf Touren. Als eine der schnellsten Ballsportarten erfreut sich Tischtennis auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Egal ob Hobbysportler im Park, dem eigenen Garten sowie der Garage oder Profis in der Halle bei großen Turnieren – die Kombination aus Schnelligkeit und Spielintelligenz begeistert. Sie sind schon seit längerer Zeit am Ball oder haben Tischtennis gerade erst als Hobby entdeckt und stehen vor dem Kauf einer Tischtennisplatte? Ein Tischtennisplatten-Test ist die beste Möglichkeit, um herauszufinden, welches Spielgerät Ihren Ansprüchen gerecht wird.

Damit Sie im selbst durchgeführten Tischtennisplatten-Test die passende Platte für sich finden, sollten Sie ausreichend Zeit und Geduld mitbringen, denn durch die Vielzahl verschiedener Hersteller und Produktkategorien mangelt es nicht an Angeboten. Erst im Vergleich werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich. In unserem Tischtennisplatten-Vergleich 2023 mit anschließender Kaufberatung geben wir von der N-TV.de Redaktion Ihnen einige Tipps, was Sie beim Kaufen einer Tischtennisplatte beachten sollten.

1. Wie wählt man die richtige Tischtennisplatte?

Geschichte des Tischtennis

Das erste Mal schriftlich erwähnt wurde Tischtennis 1874 in England. 1875 folgten die ersten offiziell verfassten Regeln samt einheitlichen Tischtennistischen. Heute ist Tischtennis nach dem Tennis die zweitbeliebteste Rückschlagsportart in Deutschland.

Damit der Ballsport in der Freizeit auch richtig Spaß macht, ist neben einem guten Tischtennisschläger vor allem die Qualität der Tischtennisplatte entscheidend. Aber woran können Sie als Verbraucher erkennen, ob es sich um ein gutes oder qualitativ minderwertiges Produkt handelt? Wollen Sie eine passende Tischtennisplatte leicht ausfindig machen, ist es zunächst ratsam zu überlegen, welchen Zweck das Sportgerät erfüllen soll. Sind Sie Hobbyspieler und wollen in der Freizeit einfach nur zum Spaß mit Freunden Tischtennis spielen? Oder gehören Sie einem Verein an und wollen Tischtennisplatten mittels Test und Vergleich herausfinden, die dem täglichen professionellen Training gerecht werden?

Hier ist schon die erste Unterscheidung vorzunehmen. Während eine einfache, kompakte Tischtennisplatte schon für wenig Geld gefunden werden kann, müssen Vereinsspieler in der Regel mehr Geld investieren.

Doch auch Amateur- und Freizeitspieler sollten auf folgende Kaufkriterien Wert legen:

  1. Maße der Tischtennisplatte
  2. Mobilität der Tischtennisplatte
  3. Spieloberflächenmaterial der Tischtennisplatte

2. Wichtige Kriterien – Worauf sollte man bei einem Tischtennisplatten-Test achten?

2.1. Die Maße der Tischtennisplatte

Tischtennisplatte Wettkampf-Eignung

Suchen Sie eine Tischtennisplatte mit Wettkampf-Eignung, müssen Sie auf die vorgegebenen Maße des ausgewählten Sports achten.

Wenn Sie beim Sportgerätehändler vor Ort einen Vergleich anstellen und unterschiedliche Tischtennisplatten genauer unter die Lupe nehmen, dann wird Ihnen ferner auffallen, dass diese in zahlreichen Maßen angeboten werden.

Wer beispielsweise einen wettkampftauglichen Tischtennistisch kaufen möchte, der sollte beachten, dass dieser 274 cm lang, 152,5 cm breit und 76 cm hoch sein muss. Laut DIN EN 14468 sind die genannten Maße für Wettkämpfe vorgeschrieben. Nehmen Sie sich im Zweifel ein Maßband mit ins Geschäft, um selbst nachzumessen. So stellen Sie sicher, dass das Gerät am Ende nicht zu groß für den vorgesehenen Platz zu Hause ist.

2.2. Benötigen Sie eine mobile Tischtennisplatte?

Nicht zuletzt spielt auch die Mobilität der Tischtennisplatte eine wichtige Rolle. Da Sie als Hobbyspieler vermutlich nicht täglich am Tisch stehen, sollte sich dieser einfach und gut verstauen lassen. Unter Hobbyspielern hat sich hier im Laufe der Jahre die mobile, roll- und klappbare Platte zum Tischtennisspielen bewährt. Sie wollen herausfinden, welche kompakte Tischtennisplatte die beste Tischtennisplatte für Sie ist? Dann achten Sie unbedingt auf die Art des Roll- und Klappmechanismus.

2.2.1. Klappbare Tischtennisplatten
Tischtennisplatte mit Rollen

Klapp- und rollbare Tischtennisplatten eignen sich für Hobbyspieler aufgrund der einfachen Verstaubarkeit besonders gut.

Lassen Sie sich vom Personal im Fachgeschäft vor Ort genau zeigen, wie sich einzelne Produkte auf- und zuklappen lassen und probieren Sie es anschließend selbst aus. Insbesondere dann, wenn Sie eine Tischtennisplatte für den Indoor-Bereich im Test prüfen möchten, denn das platzsparende Verstauen des Spielgerätes sollte leicht von der Hand gehen.

Außerdem muss der Mechanismus stabil genug sein, um nicht nach wenigen Nutzungen Verschleißerscheinungen aufzuweisen. Wer im eigenen Vergleich eine Tischtennisplatte mit Halterungen finden möchte, für den kommen eine Tischtennisplatte mit Ballhalter oder Tischtennisplatten mit Schlägerhaltern infrage. Einige Kategorien bieten sogar beide oder noch mehr Möglichkeiten zur Verstauung von Tischtenniszubehör.

2.2.2. Tischtennisplatte mit Rollen

Suchen Sie eine Tischtennisplatte mit Rädern, sollten Sie sich bei einem Sportgerätehändler beraten lassen, welche Rollen geeignet sind. Fragen Sie nach Testgeräten, um zu prüfen, wie diese sich rollen lassen.

Transportrollen aus Doppelrollenrädern können zum Beispiel erfahrungsgemäß besonders einfach bewegt werden. Cornilleau, einer der führenden Hersteller im Bereich Tischtennisplatten, bietet sogar große, bereifte Rollen an, die selbst auf unebenem Gelände den sicheren Transport des Produktes ermöglichen. Außerdem verbaut der gleiche Hersteller an seinen Platten Transportgriffe, wodurch ein Anheben der Tischtennisplatte selbst bei hohem Gewicht möglich ist. Bei Schwellen im Türbereich oder Terrassenrändern kann dies hilfreich sein.

Vor- und Nachteile einer roll- und klappbaren Tischtennisplatte gegenüber einer fest installierten:

    Vorteile
  • sehr gute Kompaktheit
  • schnell verstaut
  • Playback-Funktion möglich
    Nachteile
  • meist nicht witterungsbeständig
  • anfälliger für Kratzer und andere Schäden
» Mehr Informationen

3. Welchen Einfluss sollte der Einsatzort auf den Material-Typ der Tischtennisplatte haben?

Wie bei anderen Sportgeräten aus dem Bereich Freizeitzubehör, sollte auch die Tischtennisplatte stabil daher kommen, damit Sie als Käufer lange Freude an dem Produkt haben. Eine Tischtennisplatte aus Melaminharz schützt beispielsweise gut vor Kratzern und Dellen. Vor allem, wenn Sie mit der ganzen Familie den Tisch bespielen, sollte die Platte selbst tobenden Kindern standhalten.

Wer vor dem Kauf der Tischtennisplatte einen Praxis-Test selbst durchführen möchte, sollte hinsichtlich der Stabilität das Untergestell des Sportgerätes genauer prüfen. Sehen Sie sich genau an, wie die Standfüße beschaffen sind und ob die Querverstrebungen einen stabilen Eindruck machen. Am besten geht das im Sportfachhandel vor Ort, wo oft einige Testplatten für Kunden zugänglich sind. Außerdem bieten viele Sportvereine auch Schnupperstunden an, in denen Sie sich nicht nur kostenlos im Tischtennisspiel probieren, sondern auch Fragen zum Spielgerät stellen können.

3.1. Welches Material sollte eine Outdoor-Tischtennisplatte vorweisen?

Tischtennisplatte outdoor

Outdoor-Tischtennisplatten müssen auch starkem Wind und Regen standhalten können.

Egal ob Sie vorwiegend drinnen oder draußen Tischtennis spielen möchten, für jede Umgebung können Sie passende Produkte käuflich erwerben. Wer eine Tischtennisplatte für den Outdoor-Bereich mittels Test finden möchte, der sollte die Beschaffenheit und die Wetterfestigkeit des Produktes nicht außer Acht lassen. Fragen Sie im Sportfachgeschäft nach verschiedenen Produkten und machen Sie sich einen eigenen Eindruck von deren Substanz. Prüfen Sie beispielsweise, wie dick die Platte ist. In der Regel werden Ihnen in Ihrem Test für die Outdoor-Tischtennisplatte zwei Varianten begegnen:

Aluminiumverbundplatten: Bei der sogenannten Alu-Verbundplatte wird eine Holzplatte von einer Lage Aluminium luftdicht ummantelt. Dadurch soll das Holz vor Schäden bewahrt werden, die durch Aufnahme von direktem Regenwasser oder Tau-Wasser entstehen können.

Genau hier liegt bei der Aluverbund-Tischtennisplatte jedoch das Problem, denn bereits kleinste Risse in der Aluminium-Ummantelung (z.B. durch Beschädigung) können dafür sorgen, dass Feuchtigkeit eintritt. Die Tischtennisplatte kann dann über kurz oder lang nicht mehr vernünftig bespielt werden.

Melaminharzplatten: Wenn Sie eine Tischtennisplatte mit Outdooreignung suchen, dann wird Ihnen bei den Marktführern Cornilleau und Sponeta auffallen, dass diese im Outdoorsegment ausschließlich auf Tischtennisplatten mit Melaminharz setzen.

Warum in einer leichten Tischtennisplatte für die Outdoor-Nutzung ebenfalls Melaminharz verarbeitet sein sollte? Weil dieses Material, dass nach dem Aushärten duroplastische Kunststoffe bildet, besonders witterungs- und lichtbeständig ist. Außerdem zählen eine hohe Oberflächenhärte sowie starke Kratzfestigkeit zu den Eigenschaften des genannten Kunstharzes.

Wenn Sie also eine tatsächlich wetterfeste Tischtennisplatte im Selbst-Test finden möchten, dann achten Sie unbedingt auf das richtige Material. Im Zweifel lassen Sie sich am besten von geschulten Mitarbeitern im Fachhandel beraten oder lesen Sie sich den ein oder anderen Tischtennisplatten-Testbericht durch, um keine vorschnelle Kaufentscheidung zu treffen.

» Mehr Informationen

3.2. Eine Indoor-Tischtennisplatte punktet mit besserem Ballabsprungverhalten

Wer hingegen lieber drinnen im Hobbyraum oder der Garage eine Partie Tischtennis spielt, der sollte bei der Tischtennisplatte im eigenen Test zunächst einmal auf die Bezeichnung “Indoor” achten.

Im Tischtennisplatten-Test wird Ihnen auffallen, dass bei Indoor-Tischtennisplatten überwiegend MDF-Platten verwendet werden. Hierbei handelt es sich um eine Holzspanplatte, die lackiert, aber nicht versiegelt und so nicht für wetterfeste Tischtennisplatten geeignet ist.

Wenn Sie einen Tischtennistisch-Test für einen Indoortisch beim Fachhändler durchführen, werden Sie merken, dass dieser bessere Spieleigenschaften aufweist. Hintergrund ist, dass die Plattenstärke von MDF-Platten bei Tischtennisplatten für innen deutlich dicker und massiver ist, als die von Outdoor-Varianten.

Wer also eine Tischtennisplatte im Selbst-Test sucht, die ein gutes Ballabsprungverhalten ermöglicht, dem sind Indoorgeräte zu empfehlen. Vorausgesetzt, Sie haben die nötigen Räumlichkeiten, um drinnen Tischtennis zu spielen.

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Tischtennisplatten-Vergleich

4.1. Wie viel Platz sollte für eine Tischtennisplatte eingerechnet werden?

Tischtennisplatte Standardmaß

Nutzen Sie Ihre Tischtennisplatte und ein Netz für offizielle Turniere, ist das vorgeschriebene Standardmaß unbedingt zu beachten.

Das Tischtennisplatten-Standardmaß beträgt 2,74m x 1,525m. Hinzu kommt eine Höhe von 76,2cm. Dieses Standardmaß für Tischtennisplatten ist so in den offiziellen Wettkampf-Regeln festgeschrieben und wird daher auch für Turniere genutzt.

Nutzen Sie hingegen eine Tischtennisplatte mit Playback-Funktion, so halbiert sich die Länge des Tischs. Hierbei wird eine der beiden Seiten nach oben geklappt, um allein gegen die Platte spielen zu können. Tischtennisplatten mit Playback-Funktion finden Sie häufig, da diese meist im Klappmechanismus integriert ist.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Marken und Hersteller haben sich bei Tischtennisplatten einen Namen gemacht?

Folgende Hersteller sollten Sie auf der Suche nach hochwertigen oder auch günstigen Tischtennisplatten mit vielen Funktionen beachten:

  • Dione
  • Joola
  • Kettler
  • Idena
  • Bandito
  • Stoge
  • Donic
  • Relaxdays

Selten finden Sie diese Anbieter auch bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Am besten bestellen Sie Ihre Wunschplatte jedoch online, wo Sie auch von Versand und Größe der Auswahl profitieren.

» Mehr Informationen

4.3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Tischtennisplatten-Test durchgeführt?

Einen Tischtennisplatten-Test hat das Testinstitut leider noch nicht durchgeführt. Daher können wir von N-TV.de Ihnen leider keinen Tischtennisplatten-Testsieger vorstellen. In der Tischtennisplatten-Vergleichstabelle von N-TV.de finden Sie aber in jedem Fall ein Produkt, welches diesen Titel verdient hätte.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es auch eine Tischtennisplatte für Kinder?

Speziell für Kinder angefertigte Tischtennisplatten werden Sie nicht häufig finden. Jedoch sind sogenannte Mini-Tischtennisplatten sehr gut für Kinder geeignet. Diese Modelle bieten alles, was ein normal großes Modell auch bietet, nur eben im kleineren Maßstab.

Wollen Sie hinsichtlich der Maße jedoch keine Kompromisse eingehen, ist eine höhenverstellbare Tischtennisplatte eine Option. So lässt sich zumindest die Höhe kindgerecht einstellen.

» Mehr Informationen
Joola 11642
Joola 11642 Derzeit ab 555,00 € verfügbar
Aufstellmaße Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Gewicht 65 kg
Ist mit der JOOLA Tischtennisplatte ein Alleintraining möglich? Wenn Sie die JOOLA Tischtennisplatte kaufen, können Sie auch alleine trainieren. Hierzu müssen Sie lediglich eine Plattenhälfte herunterklappen.
Kettler K1
Kettler K1 Derzeit ab 549,00 € verfügbar
Aufstellmaße Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Gewicht Keine Herstellerangabe
Welche Abmessungen hat die Kettler K1 Tischtennisplatte? Wenn Sie die Kettler K1 Tischtennisplatte kaufen, bekommen Sie eine Standardmaß-Platte mit den Abmessungen 274 x 152,5 x 76 cm. Die Platte ist faltbar und kann platzsparend verstaut werden.
Sponeta S 5-73 E
Sponeta S 5-73 E Derzeit ab 612,00 € verfügbar
Aufstellmaße Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Gewicht 70 kg
Wie viel wiegt die Sponeta Tischtennis S 5-73 E, 213.7110/L? Die Sponeta Tischtennis S 5-73 E, 213.7110/L wiegt rund 70 Kilogramm. Dies ist für die Größe L ein vergleichbar niedriges Gewicht, das sich zudem, durch die vier Räder gut bewegen lässt.
Kettler K5 Profi
Kettler K5 Profi Derzeit ab 749,00 € verfügbar
Aufstellmaße Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Gewicht 80 kg
Besitzt die KETTLER K5 Profi Tischtennisplatte eine Halterung für die Schläger? Die KETTLER K5 Profi zählt in unserem Tischtennisplatten-Vergleich zu den Modellen, die seitlich eine praktische Halterung für die Schläger besitzen. Auch eine praktische Halterung für die Tischtennisbälle ist vorhanden.
Dione S500o
Dione S500o Derzeit ab 399,00 € verfügbar
Aufstellmaße Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Gewicht 60 kg
Kann die Dione S500o leicht transportiert werden? Wenn Sie die Dione S500o Tischtennisplatte kaufen, können Sie sie durch die vier Räder je Seite leicht rangieren und gut von einem Platz zum anderen bewegen.
Joola Transport Indoor
Joola Transport Indoor Derzeit ab 489,00 € verfügbar
Aufstellmaße Standardmaß 274 x 153 x 76 cm
Gewicht 97 kg
Ist beim JOOLA Transport Tischtennistisch Indoor im Lieferumfang ein Netz enthalten? Bei diesem Modell von JOOLA ist kein Netz im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie die Tischtennisplatte kaufen, müssen Sie das Zubehör extra besorgen.
Sponeta S 3-47 E
Sponeta S 3-47 E Derzeit ab 479,00 € verfügbar
Aufstellmaße Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Gewicht 62 kg
Ist die Sponeta S 3-47 E Tischtennisplatte Outdoor-geeignet? Kunden, die die Sponeta S 3-47 E Tischtennisplatte kaufen, schätzen die Möglichkeit, sowohl drinnen als auch draußen spielen zu können.
Joola 19110
Joola 19110 Derzeit ab 133,00 € verfügbar
Aufstellmaße Standardmaß 168 x 84 x 76 cm
Gewicht 22,68 kg
Wie schnell ist die Joola Inside 18 Tischtennisplatte zum ersten Mal einsatzfähig? Da die Joola Inside 18 Tischtennisplatte zu 95 Prozent vormontiert ausgeliefert wird, können Sie die notwendige restliche Montage laut Hersteller in circa 20 Minuten durchführen.
Joola Unisex Midsize Tischtennisplatte
Joola Unisex Midsize Tischtennisplatte Derzeit ab 110,00 € verfügbar
Aufstellmaße Kleineres Maß (Mini)
Gewicht 22 kg
Hat die Joola Unisex – Erwachsene Midsize Tischtennisplatte trotz kleinerer Fläche die normale Höhe? Die Joola Unisex – Erwachsene Midsize Tischtennisplatte besitzt mit 168 x 84 cm nur 2/3 der Länge und Breite einer normalen Tischplatte, aber die gängige Höhe von 79 cm. Zudem kann jede der Platten einzeln als autonomer Ess- oder Spieltisch verwendet werden.