Springen Sie im Urlaub gerne einmal tiefer ins kühle Nass, um Flora und Fauna auch Unterwasser zu erkunden, so werden Sie sich bereits mit Taucherausrüstungen auseinandergesetzt haben. Was hierbei nicht fehlen darf, ist ein Tauchcomputer, welcher Sie während des Tauchgangs mit wesentlichen Werten ausstattet.
In Tauchcomputer-Tests wird insbesondere auf die Funktionalität und eine hohe Nutzerfreundlichkeit Wert gelegt. Wählen Sie jetzt einen Tauchcomputer aus unserer Vergleichstabelle, welcher dank beleuchtetem Display auch in größeren Tiefen klare Sicht bietet.
Tauchcomputer Test bzw. Vergleich: Unsere Top-Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Suunto D4i Novo
40 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
CRESSI Giotto
222 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Tauchcomputer-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kaufberatung: Mit unserem Tauchcomputer-Test bzw. -Vergleich 2022 finden Sie das richtige Produkt
Zusammenfassung: Ihren Tauchcomputer Testsieger finden
Ein Tauchcomputer wird meist wie eine Uhr um den Arm getragen und gibt Ihnen während des Tauchgangs wichtige Daten durch.
Entscheiden müssen Sie sich bei der Wahl des Tauchcomputers zwischen luftintegrierten Modellen und solchen ohne Luftintegration.
Achten Sie beim Kauf neben der Optik auch auf die vorhandene Funktionalität, damit Sie alle für Sie relevanten Werte erhalten.
Tauchen ist zwar nicht ganz ungefährlich, aber dennoch ein beliebter Sport in allen Altersklassen. Insbesondere auf Reisen in Gebiete, die am Meer liegen, gehen viele Menschen dieser Aktivität nach – locken hier doch häufig atemberaubende Unterwasserlandschaften.
Als Taucher benötigen Sie einige grundlegende Ausstattungen. Atemgasflasche, Neoprenanzug, Tauchermaske und Flossen sind allerdings nicht alles, was zur Ausrüstung eines Tauchers gehört: Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie auch immer eine Tauchlampe, ein Tauchermesser und einen Tauchcomputer auf Ihren Tauchgängen dabeihaben. Warum letzterer so essenziell ist, was er Ihnen auf Ihrem Tauchgang anzeigt und worauf Sie beim Tauchcomputer kaufen achten sollten, verraten wir von N-TV.de Ihnen in unserem Tauchcomputer-Vergleich 2022 mit anschließender Kaufberatung.
1. Was zeichnet einen Tauchcomputer aus?
Ein Tauchcomputer erinnert von außen an eine runde Digitaluhr. Daher finden Sie Tauchcomputer für Herren, wie auch Tauchcomputer für Damen oder sogar Tauchcomputer für Kinder. Diese sind jeweils auf die unterschiedlichen Handgelenksgrößen angepasst. Meist sind solche Tauchcomputer stoßfest und stabil. Greifen Sie etwas tiefer in die Tasche, finden Sie auch sehr kratzfeste Tauchcomputer.
Doch im Inneren verbirgt sich weit mehr, als man auf den ersten Blick vermuten möchte. Zahlreiche Funktionen sind in diesem kleinen Gerät vereint. Eine Aufstiegswarnung im Tauchcomputer oder ein Tauchcomputer mit Dekompressions-Stopp sind keine Seltenheit. Sogar Tauchcomputer mit Logbuch finden Sie im Handel.
Tauchcomputer erleichtern Ihren Tauchgang mit einer Vielzahl an hilfreichen Funktionen massiv.
Für die Bedienung der meisten Tauchcomputer müssen Sie jedoch kein Computerexperte sein. Unterschiedliche Modelle eignen sich allerdings besser oder schlechter für Anfänger und Hobbytaucher. Dies hängt von Faktoren wie einer einfachen, guten Bedienung des Tauchcomputers ab. Der beste Tauchcomputer vereint unter anderem Finimeter, Tiefenmesser und Kompass in kompakter Form.
Um den für Sie besten Tauchcomputer ermitteln zu können, sollten Sie zunächst herausfinden, auf welche Funktionen Sie besonderen Wert legen.
Tipp: Häufig ist ein Tauchcomputer als Uhr tragbar. Das bedeutet, dass das Gerät wie eine gewöhnliche Uhr funktioniert, bis zu dem Moment, in welchem es ins Wasser eintaucht. Hier wird erst der Tauchmodus aktiviert. Diese Funktion lässt sich meist auch deaktivieren.
2. Welcher Tauchcomputer-Typ ist der richtige für Sie?
In der Regel lassen sich zwei Kategorien von Tauchcomputern ausmachen: luftintegrierte Modelle und solche ohne Luftintegration. Erstere lassen sich noch einmal in schlauchlose Tauchcomputer und schlauchgebundene Modelle unterscheiden.
Beide dieser letztgenannten Tauchcomputer zeigen die verbleibende Luft an und ersetzen so das Finimeter. Dieses Messgerät gibt normalerweise den verbleibenden Druck in der Druckluftflasche durch und wird in seiner analogen Form am Hochdruckausgang der ersten Stufe des Atemreglers angeschlossen.
2.1. Schlauchlose Tauchcomputer
Ein schlauchloses Modell ist auch als Tauchcomputer mit Sender bekannt. Dieser Sender übermittelt kabellos den aktuellen Stand der verbleibenden Druckluft an Ihren Tauch-Computer, welcher diese Angabe über das Digitaldisplay ausgibt. Ein großer Vorteil dieser kabellosen Verbindung ist natürlich, dass kein Schlauch beim Tauchgang stört.
Solche Tauchcomputer mit Sender sind aufgrund der verarbeiteten Technologie im oberen Preissegment anzusiedeln und daher vor allem für Fortgeschrittene oder Vieltaucher geeignet.
Wählen Sie im Tauch-Computer-Test ein Modell ohne Schlauch, können Sie sich während des Tauchgangs wesentlich freier bewegen.
2.2. Schlauchgebundene Tauchcomputer
Die schlauchgebundene Variante wird, wie das Finimeter, weiterhin am Atemregler angeschlossen. Das Signal wird jedoch umgewandelt und so zeigt der Tauchcomputer die verbleibende Luft an. Ein Vorteil dieser Verbindung ist, dass so der Tauchcomputer sehr genau messen kann und es eine wesentlich geringere Störanfälligkeit gibt. Auch sind solche Modelle günstiger, als die schlauchlose Option.
Achtung: Entscheiden Sie sich nach einem Tauchcomputer-Test für ein Modell ohne Luftintegration, benötigen Sie weiterhin ein Druckmessgerät. Dieses ist für einen sicheren Tauchgang unverzichtbar.
3. Welche Funktionen sind im Tauchcomputer-Test von Relevanz?
Wie viel kostet ein günstiger Tauchcomputer?
Einen Tauchcomputer können Sie auch vergleichsweise günstig kaufen. Etwa 150 Euro sollten Sie jedoch mindestens einplanen. Hierbei verzichten Sie selbstverständlich auf eine Vielzahl verschiedener Funktionen. Doch gerade für die ersten Tauchgänge ist ein solches Modell mit geringerer Funktionalität vollkommen ausreichend.
Wollen Sie herausfinden, welches Modell Ihren Tauchcomputer-Test gewinnen wird, sollten Sie sich nicht einfach auf einen bestimmten Hersteller versteifen. Ihr Vergleich verschiedener robuster Tauchcomputer sollte sich vielmehr darauf konzentrieren, welche Kombination verschiedener Funktionen ein bestimmtes Modell Ihnen bietet. Hierbei sollten Sie beachten, dass nicht jeder Tauchcomputer im Test über den gleichen Funktionsumfang verfügen wird: Abhängig ist das unter anderem davon, ob es sich bei der Uhr um ein Modell für Anfänger oder für Profis handelt.
3.1. Die wichtigsten Werte
Begriffe wie Tauchcomputer mit Aufstiegswarnung oder ein Tauchcomputer mit Dekompressions-Stopp werden Sie bei einem Tauchcomputer-Vergleich häufig finden. Doch gerade als Anfänger kann man nicht immer etwas mit diesen Fachbegriffen anfangen.
In der folgenden Tabelle erklären wir von N-TV.de Ihnen häufige Werte, die auf der Anzeige der Uhr abgelesen werden können:
Wert
Bedeutung
Nullzeit
Zeitspanne, in der Sie ohne Dekompressionsstopp an die Wasseroberfläche zurückkehren können
Dekompressionsstopp
Tiefe, bei welcher ein Druckausgleich stattfinden sollte
Sicherheitsstopp
Auf einer Tiefe von 5 Metern immer notwendig
Aufstiegswarnung
Warnung, falls Sie zu schnell auftauchen
Tauchzeit
Dauer des aktuellen Tauchgangs
Tauchtiefe
Aktuelle Tauchtiefe
Tauchtiefe mit Nitrox
Maximale Tauchtiefe mit Nitrox
Wartezeit bis zum nächsten Flug
Wartezeit, bis Sie den nächsten Flug antreten können
Wiederholungstauchgänge
Angabe, ab wann Sie keine Tauchgänge mehr absolvieren sollten
Gibt auch Bescheid, wenn Sie wieder startklar sind
Tipp: Wollen Sie mit dem Tauchcomputer mit Nitrox tauchen, sollten Sie einen Tauchcomputer mit Multigas-Algorithmus wählen. So können Sie während des Tauchens zwischen den verschiedenen Gasen wählen.
3.2. Das passende Display
Ein leserliches Display des Tauchcomputers ist ein entscheidender Faktor, auf welchen Sie großen Wert legen sollten. Denn bei einem Tauchgang müssen auf den ersten Blick alle wichtigen Daten und Angaben erkennbar sein. Ein Tauchcomputer mit beleuchtetem Display ist aus diesem Grund ideal. So lässt sich die verbleibende Druckluft auch bei größeren Tiefen, in welchen weniger Licht vordringt, komfortabel lesen.
Ob Ihr Tauchcomputer ein Farbdisplay besitzen muss, ist dagegen eher Geschmackssache. Besonders, wenn Sie das Gerät auch als Smartwatch verwenden, ist es jedoch durchaus sinnvoll, nach farbigen Displayanzeigen Ausschau zu halten.
3.3 Eine einfache Bedienung
Auch wenn ein beleuchtetes Display des Tauchcomputers sehr wichtig ist, sollten Sie eine einfache Bedienbarkeit unter Wasser nicht unterschätzen. Wenn der Tauchcomputer leicht verständlich bedienbar ist, hilft dies Anfängern und fortgeschrittenen Tauchern. Denn auch unter Wasser kann es schnell einmal hektisch werden. Hier ist beispielsweise ein Tauchcomputer mit Ein-Knopf-Bedienung von großem Wert.
Abseits der Tauchgänge sollte ein Tauchcomputer einfache Batteriewechsel ermöglichen. Damit ist jedoch nicht gemeint, dass Sie diese selbst wechseln sollten. Da solche Gerätschaften luftdicht abgeschlossen sein müssen, ist das Einsetzen einer neuen Batterie idealerweise von Experten durchzuführen. So behalten Sie auch Ihre Garantie bei möglichen Schäden.
Ein einfacher Batteriewechsel des Tauchcomputers schlägt sich jedoch im Preis für eben jenen Wechsel nieder. Kompliziert ein- und auszubauende Batterien können Sie im Tauchladen oder beim Uhrmacher um einiges mehr kosten, als einfach konstruierte Varianten.
Lassen Sie den Batteriewechsel von einem Experten durchführen, behalten Sie Ihre Garantie und profitieren von einer längeren Haltbarkeit.
3.4. Benötigte Schnittstellen-Arten
Zuletzt sollten Sie darauf achten, welche Schnittstellen ihr Tauchcomputer aufweist. Ein Tauchcomputer mit PC-Schnittstelle eignet sich zum Beispiel ideal, um ihre Daten nach dem Tauchen auf dem Computer zu speichern oder das Gerät über den PC zu konfigurieren. Besonders für Tauchcomputer mit Logbuch ist diese Funktion sehr nützlich.
Auch ein Tauchcomputer mit Bluetooth kann nicht nur bei luftintegrierten Geräten sehr hilfreich sein. Bei Modellen, welche als Smartwatch verwendet werden können, wird beispielsweise hierüber eine Verbindung mit dem Smartphone hergestellt.
4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Tauchcomputer-Vergleich
4.1. Welche Marken und Hersteller empfehlen sich beim Tauchcomputer kaufen?
Einige Marken und Hersteller, welche sich mit Tauchcomputern einen Namen gemacht haben, sind folgende:
4.2. Hat die Stiftung Warentest bereits Tauchcomputer getestet?
Das Testinstitut hat leider noch keinen Tauchcomputer-Test durchgeführt. Daher können wir von N-TV.de Ihnen an dieser Stelle keinen Tauchcomputer-Testsieger präsentieren. Auch bei Öko-Test werden Sie zu diesem Thema aktuell noch nicht fündig.
Um die Nutzerfreundlichkeit zu gewähren, darf ein Tauchcomputer natürlich nicht zu viel wiegen. Das Gewicht liegt meist zwischen 80 – 200 g. Testen Sie das Gerät vor dem Kauf am Handgelenk aus, um zu sehen, ob Sie den Arm auch unter Wasser bequem bewegen können.
Derzeit ab 98,61 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Nullzeit, Dekompressions-Stopp, Tauchtiefe
Ja
Zeigt verbleibende Luft an
Nein
Wie viele Tauchgänge kann der SEAC Partner Apnoe-Tauchcomputer aufzeichnen?
Mit dem SEAC Partner Apnoe-Tauchcomputer können Sie bis zu 99 Freitauchgänge aufzeichnen. Er ist bis zu einer Tiefe von maximal 100 Metern wasserdicht.
Cressi Goa KS820150
Derzeit ab 305,59 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Nullzeit, Dekompressions-Stopp, Tauchtiefe
Ja
Zeigt verbleibende Luft an
Nein
Kann der Cressi Goa - Tauchcomputer auch als reiner Tiefenmesser eingesetzt werden?
Den Cressi Goa - Tauchcomputer können Sie auch als reinen Tiefenmesser verwenden. Hierbei kann jedoch keine Dekompressionsberechnung durchgeführt werden.
Mares 414134 Quad
Derzeit ab 279,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Nullzeit, Dekompressions-Stopp, Tauchtiefe
Ja
Zeigt verbleibende Luft an
Nein
Welche Form hat der Mares 414134 Quad Tauchcomputer?
Der Mares 414134 Quad Tauchcomputer sticht mit seinem quadratisch gestalteten Display hervor. Dies ermöglicht mehr Platz und eine bessere Ablesbarkeit der Werte, als bei Tauchcomputern mit rundem Display.
Mares Puck Pro
Derzeit ab 149,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Nullzeit, Dekompressions-Stopp, Tauchtiefe
Ja
Zeigt verbleibende Luft an
Nein
Welche Merkmale weist das Design des Mares Puck Pro Tauchcomputer auf?
Der Mares Puck Pro Tauchcomputer besitzt ein reduziertes Design und sorgt mit nur einer Taste zum Blättern durch alle Menüfunktionen für eine einfache Handhabung ohne unnötige zusätzliche Bedienelemente.
Suunto Dive D5
Derzeit ab 649,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Nullzeit, Dekompressions-Stopp, Tauchtiefe
Ja
Zeigt verbleibende Luft an
Ja
Steht der Suunto Dive D5 Tauchcomputer in unterschiedlichen Farben zur Verfügung?
Den Suunto Dive D5 Tauchcomputer erhalten Sie in den Ausführungen Schwarz mit kupferfarbenem oder silbernem Gehäuse, mit schwarzem Gehäuse und schwarzem oder neongrünem Armband, sowie mit weißem Armband und silberfarbenem Gehäuse.
SEAC Action Tauchcomputer
Derzeit ab 252,78 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Nullzeit, Dekompressions-Stopp, Tauchtiefe
Ja
Zeigt verbleibende Luft an
Ja
Wo ist die Software für den SEAC Action Tauchcomputer erhältlich?
Für den SEAC Action Tauchcomputer steht eine Dive-Manager-Software für MAC/PC (erfordert Windows 10) zur Verfügung. Diese erhalten Sie über seacsub.com und können Sie über das beigelegte USB-Kabel auf den Tauchcomputer aufspielen.
CRESSI Giotto
Derzeit ab 360,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Nullzeit, Dekompressions-Stopp, Tauchtiefe
Ja
Zeigt verbleibende Luft an
Nein
Kann mit dem CRESSI Giotto Tauchcomputer mehr als ein Gas berechnet werden?
Mit dem CRESSI Giotto Tauchcomputer verfügen Sie über die Möglichkeit zwei Gase zu berechnen. Sie können auch während des Tauchganges zwischen den Gasen auswählen.
CRESSI Leonardo
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 160,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Nullzeit, Dekompressions-Stopp, Tauchtiefe
Ja
Zeigt verbleibende Luft an
Nein
Ist das Armband des Cressi Leonardo Tauchcomputers in unterschiedlichen Farben verfügbar?
Das Armband des Cressi Leonardo Tauchcomputers erhalten Sie in den Farbkombinationen Schwarz/Grau, Schwarz/Schwarz, Schwarz/Blau, Schwarz/Gelb, Schwarz/Rosa sowie in Weiß/Schwarz.